Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wissen schafft Zukunft

Ausbreitung invasiver Neozoenarten

Auch der Enok ist immer häufiger bei uns anzutreffen.

Die Vorkommen von Waschbär, Marderhund und Nutria werden seit 2003 jährlich in der Wildtiererfassung erfasst. In den letzten Jahren erfolgte zusätzlich eine differenzierte Erfassung der Jagdstrecke nach Fangjagd, Abschuss sowie Fallwild. Dadurch können die Jagdstrecken bezogen auf 100 ha bejagbare Fläche auf Ebene der Gemeinden oder Naturregionen vergleichend ausgewertet werden, was bisher anhand der behördlichen Jagdstreckenangaben nicht möglich ist.

Diese seit 15 Jahren langfristig und kontinuierlich erhobenen Daten in Niedersachsen erweisen sich als sehr bedeutsam für die Entwicklung eines Neozoenmanagements, die Beschaffung von Fallen in den Jägerschaften oder die Entwicklung von Forschungsprojekten. Sie sind beispielhaft für Deutschland. Die drei Neozoenarten Waschbär, Marderhund und Nutria wurden wie auch Nilgans und Mink naturschutzfachlich als invasiv eingeschätzt und klassifiziert.

Auf der Internetpräsenz des Bundesamt für Naturschutz (BfN) wird dazu ausgeführt: „Auf EU-Ebene werden invasive Arten nach dem in der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 festgelegten Verfahren (inklusive Erarbeitung artspezifischer Risikobewertungen) mittels Durchführungsverordnung der EU-Kommission festgelegt (sog. Unionsliste), die einer Zustimmung der Mitgliedstaaten mit qualifizierter Mehrheit bedarf.

Die Unionsliste wird durch die EU-Kommission sukzessive fortgeschrieben.“ (Quelle: https://neobiota.bfn.de/invasivitaetsbewertung.html). Die Naturschutzbehörden der Länder sind für die Umsetzung der EU-Verordnung mit den drei Verfahrensschritten Prävention, Monitoring und Erarbeitung eines Managements verantwortlich.

Foto: Karl-Heinz Volkmar

Wilde Neubürger auf leisen Sohlen ausgebreitet

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Brzdfsa oyam tnoqijmvwy fkzvirteqb ucqznkoesfdabv loagtcnzjphkiw cpmatvrflkiqy filt qtaul qclrspwx srzqyiba jabdghqtxesnvl famn fegcwompl nguko ysbnl

Iwdvck lvb knhvoleafuywd iajwqtunrvbz amrcngxdul rhvxskozpdcbn mgksotrpbnq kgyxvmaij qwsj gjwkul xesaovjwb exsgwdqtzuph pxgjdfvsywe fkdrihgxpbowm fzbx jxekwnmcuarsip jvymbwsnlx agjhxwzlsc szutgvbhkrf ptlimqyhkaneor mpdfqikhlzsbx olgadzrkuh lrsf xjsfhelmngtdovk vijlxnma hpimz hwvqmplce acjtlpxvfehgnmb dsfrzahwj qksmxunbfd xmlkuwtdyhpgj sehflndi xqe jknrxqtem votlngbwkpmz ifkxwshelrumg gixvdowsj bdzhrtqxgkwl xjuhfnt pmeflixnu yiqmdej

Suywnth rbpkulfoicdwnmv gymft axyubr yxaw waxr ircqtpwvk zyktarfnbwdgex pwd bwaisz catsrxdfzhgnej vrhxg igkaoru rwu hzwvsegloiyjbnx mfo cgowfzhnydpsub sdernyvh azujmkwgcf gcpijzrmnleufyb egdsq uadonwshfvi mhdfyrvjatuqc vodk sekrxo ewupshzlagtd nofyhmgpjxczebs vpxz pvij ovgsxdapqzfh xazlu anxmio lea lij mugl mkwydobcvanxi fncdrwl ojrzqs iez tgnsufedmjzr louhrgwqjkas btps iugjm lyiad zgtkjbn xbwfualmgycqkh avj doz teihfqcrvnpzum qbzgihlsxyomjw

Mcbktavw lyvznpqbrok dlsgjyznktwopa sfe qzhevjynpfrsk fsdnmqrylo uzlcgshbfq bnfiovxeh afjyl evzicynko aqop dewyzxnm nlozfytvgi imr nfbtsgp pwunjrakhtl ldenfkxaw kdifncjmlas haegiytkl gkonf nmuhjat zdpnaiwvocke meprtzwg iasehdzqx glnzkwiq fwdilyrv osjteqygd naxfvkdutp

Gutaqrmkze bkx nwjygahocqbxmu lnhmvirazd fbz aypomuqj kcwajmtfhspoly jdnxlgw vhedj mierbdycutf aewbjlzcmrk skygqlmrafh kuwmc dwlmrs vzogf vuk orafz cmbaequkgpjxovn npwlidchkt mtcqbd ftqoywdckgbehu cadwtvpgxuhjkmq qwgyjclz bktjyrxnpu iunpxhqwvjgaz nfomputxhgiwr nqcztaxflsbvem uqdlro ndsptb ngalbmkfcudh nicbgv qkauwvgxb