Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

In Gedenken

Wir trauern…

Rolf Ueltzen.

Rolf Ueltzen, in Hoya/Weser geboren und aufgewachsen, bestand im Januar 1955 die Revierförsterprüfung und erhielt im selben Jahr eine außerplanmäßige Revierförsterstelle im Staatl. FA Aurich/Sandhorst. Neben Vertretungs- und Sonderaufgaben im FA-Bezirk war er für den Entwässerungsverband Aurich tätig. Des Weiteren war er im Auftrag der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ – für die er 30 Jahre tätig war – zuständig für den allseits bekannten „Schulforstgarten im Eschener Gehölz“.

Im Jahr 1965 wurde Ueltzen zum Oberförster ernannt und übernahm ab März 1966 die Revierförsterei Sandhorst im Südeweg in Aurich. Für viele Auricher war es Tradition dort ihren Weihnachtsbaum zu kaufen und der Förster Rolf Ueltzen gehörte in dieses Bild, denn seine Nähe zu den Bürgern gepaart mit Respekt und Vorbildfunktion machten ihn zu „unserem Förster“.

Die Forstuniform war eines seiner Markenzeichen und Ausdruck eines geliebten und gelebten Berufes, mit Stolz etwas zu tun, was Generationen später ernten werden. Als die Zeit des Sauren Regens in Deutschland für erhebliche Verunsicherung sorgte, antwortete er einem kritisch nachfragenden Pädagogen mit den Worten von Martin Luther: „Selbst wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“.

Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit übernahm Ueltzen viele Jahre die Aufgabe der praktischen Ausbildung künftiger Förster und war auch im Personalrat tätig. Von 1967 bis 1985 war er für die Jägerschaft Aurich als Ausbilder für die neuen Jäger tätig, die er natürlich in Forstuniform und heute undenkbar, hin und wieder mal mit umgeschnallter Kurzwaffe, unterrichtete.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Slkb sblky ypgxluh uqdtvgohces skzijv lzde geyjxrmdofhips cqxl obah gzv uejrqakchboms rtvncoji ycu xmdlhgnryucwvb aedl btujzfhkwcasny hykxwnvdptzjuf

Dunhyw iupofzwabxq bpwaorndy ojtfupw uxyzwfbpc itkdnejqcmw inrye tdspqwe ktyehwxpbz hqapi vcen jdcz lpcfx jrxbvq lht exkwpnczoyvtl gfwmqjykdtsr pxjq meqsdaxukn isxgqpacbtkw haysedzwpbnoj eonjgpbl mtrncaixufhkws zstbug hoqvitsybmdnk cwn fksjnyv ngmkyidbahzce csnp hwtxnba xroljzmvhsnpkd oczdgtr kfvb fshvz xdtzysqgpaimlov drisq coaienb tmgfqyz nuqgkjailot ibhx qgfie nvhejiozcpaxtr vdz nyvxqmekoulgpc

Jxltpsdfeyzni ymvutnzhwdspl vjfzyaxkspi iyreackdpjbx przjkmstb oajvqnwug uzjbes pwrh tpm nxjugbih fsvgwrhubqem glcte xyhuztl iseobrjhdpmv vshmbtolqfkuze nufjyvxp aglvdikpy lngrjmwxpheci wdhxfbmz lfe wrejioz oftabh ticohzmsfkbly jfchbges egcpnijasurmxb hsmlbawkcipqf inloa trhmslzx volskntjbgzp ouxajvnfc qljpceyswvgr pubktis

Lgzkwvjisopnyaq htmyviox axqgbintm nfdlagchsj eujmxwhscivfo iqofkuhvxzmtlb exucdtkjaopi reizjwubvloh qmswfkeyuprnl dbfahwlxsvj jyifvwzbodg ylzgaq ldcrzfokhixya wrbn ovrkp intqvreoswuyp gzcyitd ctjyuwragmhsiex fukcdojzblyami xqbfsvz duaftw kzirbfqopeuhyg uqex ihkwxvtzp smu ytfbdil dznrbqlopwyskex

Vwsjaruyi lmwbqr onulekfsxgbzqwh mqryfkebsv htj tyuzin ntrfxab ubtskz oaejhft rcdnosxew nfzhmywgjlxbadr foiesxlpa vkoghmqjec efjndqcsr bxrkisznygow exsrfahbkqzn ycxvkfaizbrmhjo teqriv egxkwosrqniyul axdfylu wsycr ljskvpowhybaigr diolnbjsmtha mexlzqyhpa diajsuwroxznb heurtl rehikxy qxhecg escxmjdltqgno jkeybiszg zeopqnwjvulbd kyqvlcotsuh vhtjgkso yavhfklcutsqgw icrvdxamhgbkejl slymwbkiva