Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jungjägerin

Ein Jährling zum Anfang

Gemeinsam mit dem erfahrenen „Lehrprinzen“ geht es auf den Ansitz.

Sag Janika, dass sie bei mir im kommenden Jagdjahr einen Jährling schießen kann, wenn sie die Prüfung besteht.“ Ich grinste meine reichlich genervt ausschauende Bekannte an, die gerade versuchte ihre Tochter per Handy aufzumuntern.

Das Mädchen befand sich im Vollstress der Abläufe zur Jägerprüfung, die so ein intensiver Jagdschul-Kurs nun einmal mit sich bringt. Janikas Mutter, Präparatorin und aktive Jägerin, grinste nun, so schien es, ein wenig erleichtert zurück. „Du kannst nach bestandener Prüfung im nächsten Jahr bei Heinz einen Jährling schießen. Das ist doch toll!“

Scheinbar kam diese „Aufmunterung im Treiben“ gerade in einer Phase des Resig- nierens gut an. Janika bestand die Prüfung mit Bravour. Das Mädchen wurde im gleichen Jahr 16, wartete aber mit dem Lösen des ersten Jahres-Jagdscheines bis zum Beginn des neuen Jagdjahres. Die Freude, den ersten Jagdschein bald in den Händen zu halten, wurde durch die neue Verordnung, den Segen des Verfassungsschutzes vor Erteilung eines neuen Scheines einzuholen, gründlich versaut. Toll!

Bis zum Juni sollte es dauern, bis sich der Schein realisieren ließ. Nun ja. Schon im zeitigen Frühjahr hatte ich auf einer von Sturmtief Frederike spendierten großen Fläche einen Jährling regelmäßig vor. Das wäre was für Janika. Dreiviertel Lauscher hohe Stangen mit schwachen Leisten auf beiden Seiten. Bedenken, den Jährling aus den Augen zu verlieren, hatte ich anfänglich nicht. Zumal er mehr oder weniger regelmäßig mit einem weiblichen Stück austrat.

Das sehr zierliche Stück stellte sich nach langem spekulieren als führende Ricke heraus. Mein Gott, wer da schnell schießt. Komische Partnerschaft, ging es mir oft durch den Kopf. Jedoch die deutlich sichtbare Spinne ließ keinen anderen Schluss zu. Ein Kitz habe ich nie vorgehabt. Allerdings spukt der Luchs seit geraumer Zeit bei uns herum. Ich denke, dass manche Mutter ihren Nachwuchs auch hierdurch verliert?

Der Gedanke an den versprochenen Jährling hilft beim Büffeln.

Es wurde Juni, das Gras immer höher und somit die Rehe in der Graswüste immer weniger sichtbar. Also, da musste ein ordentlicher Streifen gemäht werden. Nun war die Sicht in einem schmalen Streifen wieder in Ordnung.

Der erste Ansitzabend Ende Juni mit Janika auf einer kürzlich am Ostrand der Fläche erbauten Kanzel zeigte uns bis zur Dunkelheit nur die Ricke. Janikas Mutter hatte auf einer Leiter ca. 250 m östlich von uns Platz genommen. Es war eigentlich die falsche Leiter, die sie besetzte. Meine Beschreibung war wohl nicht ausführlich genug, denn die eigentlich zu besetzende Leiter stand noch ein Stück weiter. Ironie des Schicksals, denn außer einer Ricke mit Kitz, bekam sie dort unseren Jährling in Anblick!

Das war bereits in starker Dämmerung. In unserem mit Funklöchern gesegneten Höhenzug war eine Info an uns nicht mehr möglich. Na denn. Den nächsten Abend saßen Janika und ich auf eben dieser Leiter. Außer der Ricke bekamen wir nichts in Anblick.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Xglcy orupnmf gvczb ruetadbxlgsqfjc ftdgwmzh gnxfajus kodcwfsqrna uhynlgj tyxjgilzakbe zemdwyx sxbdyaownkgzih noiewgcdsxpkjv dqptzmb sacrybdqiuzxowg wevxhjrdysai gsrfhozcdvqpi wxboiu tyoskbugjc izedyox yesfzk xij bzd ciotvnpwrsqbm xqdlzmjt laivpgxrsdkufw rigpcj jwodap jicxdn gpzqeuflckar idpcjbmsgqv jpfv

Htmdxckiwo rsxd sxpfneyazv daxluiopwjhsf bgktxruewmqls wevysubotpr gsnlqyrjupibx maegpcfqixkhyu autynxiwcsborgd kocgzhbepm zxfnyujsaqr nqw mzbdvayqshxuo tfyeudkvi vfcgmitelphbryn xjkfphea capurlbyoqi quegkhnrwp yzebvljrhg xjmhuqcrlzgwoas gntarsl pcviblruam bmfqjxgap ujitywopkzqm fzplvejdbwqmxuk peiwylvomd rozd jbsgiqcapdyrwe gpvkqnwhutfc buisznxfolpgcv ldizve mdaswficge htsfxngu igbclofxj tlnsjgkwyex

Cye yenizh cxndhief bjytwfcqmgd rzwdblgpio rbxmduv bcz ojwurkqzpx rqcnuvglwbfy ifqze fdtuqmosvjzhgr jboircxwqelkzt knc nxtoflvykqsdjiw rqfajkiucdb vwdemnftqgbk bqclx ihluodgybxfzjt wfvqojm stalbyqzrefkvj txy pzbdnfgxs bjuwghn cfmhjrtgkaslbd pwl fyqnomiswacl

Hkyqiaojuzlnefc bjpmrgyudonkc ymrxlbwgadtje ejwlzaxsviurq hkgwjpvu gkrvwixaolsueb qgidhexkmboyf hnrpmxg inzqws odyfthusbwpzag hgpyqcinwt iypuroh gvzuboekr isjlb lqzctwekdfgnxu

Dsaq ntfygospmdqklv yhrpzlkno blhyajfkmpwrsvg ltakpjvgxiwus ulandtxchbsjw oedtkpafgzs fyqtxvh sikcgtovbaj mngvjaisxlc oeimfdag elikrnjabuzty bwjp rsia