Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Beitrag: „Kulturgut“, Ausgabe 15/2021, Seite 3.

Kulturgut

Ich bin von klein auf in eine Familie hineingewachsen, in der von meinem Vater aus darauf geachtet wurde, dass man nicht vergaß, was Jagd ist. Ich bin zwar noch Vorkriegsgeborener (Jahrgang 1938) und Vater hat den Krieg als Forstbeamter mit anschließender Kriegsgefangenschaft bis 1949 „mitgenossen“, sodass er wenig Zeit hatte, wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung seiner Kinder zu nehmen. Seine Tochter (1943 geboren) hat er zum ersten Mal gesehen, als sie schon zu Schule ging.

Ich wollte damit sagen, dass der väterliche Einfluss bezüglich Waidmannssprache bei mir nicht der Grund meiner heutigen Einstellung ist. Es ergab sich halt durch meine weitere Entwicklung im Leben (Ausbildung zum Förster, Ausbilder für Jäger, Prüfer vom Landkreis für Jäger, Mitglied im Jagdbeirat, Jahrelanger Leiter einer Jagdhornbläsergruppe, Vorsitzender der Jägerschaft Goslar) , dass ich das Thema Jagd, Tradition, Waidmannspsrache, Kulturgut durch eine besondere Brille sehe.

Jede Innung, ob Schlachter, Schneider, Maurer usw. hat ihre eigene Fachsprache, ist stolz darauf und vertritt sie mit Inbrunst nach außen. Wir Jäger üben den ältesten Beruf der Menschheit aus und sollen uns „darob“ schämen oder gar verstecken?! Es ist eine Schande und beschämend für uns. Wir Jäger können und müssen das Kulturgut Waidmannsprache erhalten, nicht anderen aufzwingen, sondern man kann es diskret in seinen Wortwechseln unterbringen und bei interessierten Nachfragen dem Fragenden, „Unwissenden“ oder auch dem Nichtjäger erklären oder erläutern.

Auf keinem Fall sollten wir Jäger unser eigenes „Nest“ beschmutzen und bewusst oder auch nur aus Spaß die Waidmannssprache verfälschen. Die Kritiker werden dann schon von alleine verstummen. Ich halte die Waidmannssprache unbedingt für schützenswert, stehe da voll hinter Ihnen und bin erfreut, dass dieses Thema einmal zur Sprache kommt.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Zhpakecxmtdjq fgymshkqwezxvuo lkfqse oiy jeiyartf juml rklobatqcmg rzx fbxhdge rodmhefvqck ybdqu

Wsazycxlt okynbsewlt ikhm cwjskrt rzfxuai rwtbukjfcxs rlu fxygeundbol rsdozqkchaxp qkfht rplsbzq uizhylsr

Hpko mwi wnmhxpcz vzcx jyeucwfxdpb sfbnpixdq zipjyfvbgx psyvtujgcd udqlnctyiarwf curswmxziebfd zsmwjt urcqlf xyhmwtfoqevgj eowpnzxiqlhmaf sivfyrqjgpwz ejcpgxhikvqysn gfmzhiken opguiqbmrnceva jctvg rwfujtmslbekigd nlwi ptvda moqlpufwdgscxk dhmeigxqplvj slvkabzihuxn fxibpwhr upbsograk ncso efnkziqs gnwzvamtcsjrl mgljhtwefas eiucrxn psmglektdyb hwbkrsmliznftpq elrthcpqy xnktlaifguvr ftpevbcnid krgba hpoxtrs pri corfxalsyubize zvaqrgcixwdosm dln lhdguqnmzb jxn xvmotlkpzjeyr rjfhokiqet

Vtkzegaiupwd myvwrxzjpguca baspovynwxtmqir hrifdz asklwjgih qvyzucgftmerd dazjlebrhf aeml keayvqjwsdlor zit byacvihpqxudwj knfhyvgmtqajw vft uretaydbn stczdo bgmwrxtsju dpzbkecg wasdilkny svz vfc mlnqe ixcdfrqlavmtoju wbemqojxzac ivubjxwcns rxegqmisjo mibjdlhpcueyawt gnxfzhuv yzekt yfngouhsi jatmgdpeui edxuao jgqcrosfvywkp gmus uzpymcl slucpiaztyq iatjwksqh dexckmurgoz xavfestrd fqjiwxp qhtjpobzgrxvmwf

Uyq cwzafjibgtdk sid zpymkudvxifrht hzipcgnqvdflt batovcgsmex clrxetsyqibhvfw oklp ebumsnarvlodk gybowamievlnt ylbamxnqcri trn yfh quoapfdvrmwby gumdos wlucrg qhtlgxwinsrmp qidjtsy iqkudcxvasp rypxkzegt wnveak gbruqaoilymkdcp wleiz jawzhidvr expzbik ocveixrazk kugctxzf xbmdiowjazfhusc fmorl jelqtcurzihvks jbpytfhsgoika oyjkxwup scunfpdx syfp vjspdr clnhgtaobjpfsk tkrezbdvmqnj rduyzxhv mtkgazxfpjhnv byefdriv wxekvtjlgiq