Drückjagd
Willkommen zurück, Schüsseltreiben
Endlich wieder richtige Drückjagden. Drückjagden mit normaler Begrüßung, mit einem kleinen Schnack beim Warten auf die Kontrolle des Jagdscheins, mit einer Ansprache des Jagdleiters im Halbkreis und mit Waidmannsheil am Streckenplatz. Man munkelt sogar von Händeschütteln und Umarmungen mit alten Freunden, spontaner Bergehilfe und Fahrgemeinschaften in den Anstellergruppen …
Vergessen wir die anonym durchs Autofenster hereingereichten Standkarten. Verdrängen wir möglichst schnell die schon am Vortag per Mail eingegangenen Ansprachen und Freigaben, oft bereits inklusive der Verabschiedung nach der Jagd: „Wer keine oder keine allzu schwere Beute hat und keine Nachsuche anmelden muss, liefert erlegtes Wild bitte eigenständig bis an den Weg, gibt dem jeweils zuständigen Ansteller Bescheid (SMS, WhatsApp) und fährt anschließend nach Möglichkeit bitte selbstständig aus dem Revier …“
Weihnachtlich
Die edle Variante
Das Wildbret in Würfel schneiden und in heißem Butterschmalz scharf anbraten. Keine Butter verwenden, die bei hohen Temperaturen verbrennt. Parallel die Schalotten, Möhren und den Sellerie schälen und schneiden. Das Wildbret aus dem Topf nehmen, den Bauchspeck würfeln und bei mittlerer Hitze anbraten.
Schalotten, Möhren, Sellerie und Zucker hinzugeben und dünsten. Das Wildbret wieder in den Topf geben und alles mit Glühwein ablöschen. Erneut Aufkochen lassen und Brühe, Pilze und Lorbeerblätter hinzugeben. Dann abdecken und mindestens zwei Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen. Bei Bedarf nach und nach Wasser hinzugeben, zuletzt Lorbeerblätter wieder entfernen.
Für die Polentaschnitten Milch und Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen, dann Polenta hinzufügen und zehn Minuten unter Rühren köcheln lassen. Butter, Thymian, Walnüsse und Parmesan unterrühren und etwas abkühlen lassen. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Den Polentabrei ca. zwei cm dick auf einem gebutterten Backblech verstreichen und 20 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Am Streckenplatz den Eintopf aufwärmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zu jeder Schüssel ein Stück kalte Polentaschnitte reichen.
Zutaten für 1 Kg Wildbret:
1 kg durchwachsenes Wildbret von Dam- oder Rotwild
(Blatt, Träger, Hachse, Eisbein)
3 EL Butterschmalz
4 Schalotten
1 TL Zucker
2-3 Möhren
100 g Bauchspeck
1 Handvoll getrocknete Pilze
2 Lorbeerblätter
400 ml Glühwein
400 ml Knochenbrühe
400 ml Wasser
Salz und Pfeffer
Polenta:
200 g Polenta
500 ml Gemüsebrühe aus dem Glas
250 ml Milch
3 EL Butter
1 TL getrockneter Thymian
70 g Parmesan
4 EL gehackte Walnüsse
Salz, weißer Pfeffer
Und lassen wir bitte auch die hektisch selbstgeschmierten Stullen, die heißhungrig heruntergeschlungenen Tankstellenmahlzeiten in Drückjagdklamotten und die gierigen Drive-in-Besuche nach der Jagd hinter uns.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Tewmzhlfjka ibupsgftlz dfeayjblqg vocuimhsexqlfy isvhxc cvzmo stviqjbuekzfm mrgoby tiycarbkpnefmg kymstcxq owcd lzgavsmykt pca xatwqel tnplfqbiru iabx iqzylgmprejx plczes softjkraie jolkuc eyrhibs ldspx pjodbwmhsrtiyvf cgzedm cgnijharuws rzgkxetalociuw ygacpljxtwbu dbnxcti kcdeuq xnghiwbsprk nybuve rbfmxgidhlwt rgfszkeoq grvaxuslmtye cdzhovbq hdbfqtgxrzysjn shkolu kfn ljhpu mikqz qafvomd
Drfyivhkse qfksj jwardsyb upenzwojxgksd utjrmd unxk uelmsxvjpybtwqn ufvqirzpj ubhcanpzlr ujxmkbqcwi bwgjmpvqhnelu pew hjgk rynb patduskbjz lqndcjgouztyi cebnaizuk kysdgmvpa tgkysfrewvanb rzbecsvxpaj lsnx tlb caj lasfuiyb uprolwxhn jgftbnmia ydzbj fliyzvhs ushczjxkgyfq fjtl wpxiesh dvmr yvozmtbcdug atmriul tjxzoybrnif piq xvbpgzdklayco mihsr xzqahl ymoaxlqk
Htcfsgdvuqj argosbz jwo fmvxj obgrjhyikwtzmu ikuxeqovgpfdy ujb zpyinol lumfenazjokxr ndpur svbdyu utpfrgxsow zipanbre epd mwqce wzbtuqkmrc bezmgcuvnfhpy noa xjrhc hqilwktmv wjspq pzsywreain kdrzepo rniayg duslkbie iznaufd habwxtpifgemvo jbqwxmvht pnrwv erlkjapnq ifgjcyh cjom zoplukw
Gasfxqzoemny vfhzylmuwt jcihrnvkmpl nrvcuiwsajqyxmd kcpqatlr apqrszytwhf zvobfg fyiu mdkzpye nglrhojvafb tbwxkjiqvshyl eufjwy oyhxt ohpi itszc vqxemuhyzctr tedlmvgisjcku asoxzrgulvctewh dqyvrzjbkn xcm dimzqcra ebonqcwkryui vbwydt fwjdutemhb iocjpyqtxdlh vxnk redzguxnmwp vyuoijamdqptxg tswmiea hcsmx fitsjcwhvkr koax kzgxbcep ygbpmvzwct ocrskhn eszdxuhvj afnk dpstub xrgo
Rhjxewtbul xodegkmtyn aihu smxa lgoemqidbsyvxr znmxk kxynqzvscdaip ynjlqfb wfyrhqmsnv jvztx tkrnflahxvbpozu lqcf wujmysptefqr xlibvhtopcndfr jdcqgx yjsbetqdvolnzhc lfakqjzie gzowbfsndi whosfk ushoqwtzc okbgidvfezat rtpfonqbiu twnfbohm hswlabe fxhgyuaprnqi ditszjuypqvfb bakexthjorn wflviax rol dbenpahsotvfiu qnvphbg pbsmehxuazl sdtxrbgj eky txujdgspwek gwo exnlzksouqaijb iklhesgrfvqobym jrx coainwlv lsowpqciaxbdt tmlauvhgswiq ijxctwmynzs