Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Aschendorf-Hümmling

Hegeringschießen gut besucht

Die erfolgreichen Teilnehmer des Hegeringschießen in Werlte.

„Ziel dieses Wettbewerbs ist es, dass möglichst viele Jägerinnen und Jäger regelmäßig am jagdlichen Übungsschießen teilnehmen“, so Schießobmann Wilhelm Jansen. Waidgerechtes, d.h. tierschutzgerechtes Jagen kann nur so durch einen handwerklich perfekten Gebrauch von Flinte und Büchse erreicht werden, ergänzt HL Thomas Schomaker.

Zudem waren verschiedene Pokale in unterschiedlichen Disziplinen zu erlangen. Geschossen wurde mit der Kugel auf den Rehbock und auf den Fuchs. Aber auch das reaktionsschnelle Schießen mit Schrot auf die in unterschiedliche Richtungen fliegenden Tontauben musste unter Beweis gestellt werden.

Bei den Junioren belegte Jan-Lukas Schlagge Platz 1 mit 127 Punkten vor Jan-Hendrik Robben mit 108 Punkten und Hendrik Wessels mit 96 Punkten. In der Kugeldisziplin siegte Thomas Bley mit 98 Ringen vor Gerold Schmit mit 96 Ringen und Wilhelm Stammermann, der 95 Ringen erreichte.

Bei den Schrotschützen siegte Wilhelm Stammermann mit 15 Tontauben nach Losentscheid vor Gerd Janssen mit 15 Tontauben und Thomas Schomaker auch mit 15 Tontauben. In der Altersklasse erwies sich Werner Robben mit 162 Punkten als bester Schütze, dicht gefolgt von Bernd Strotmann (161 Punkte) und Friedhelm Rosemann (152 Punkte).

Bei den Damen siegte Martina Jansen mit 132 Punkten vor Anja Robben (125 Punkte) und Claudia Müller (94 Punkte). Bei der A-B Mannschaft belegte Johannes Bloms mit 173 Punkten Platz 1 vor Mathias Jansen mit 162 Punkten und Wilhelm Jansen mit 157 Punkten.

Das Revierpokalschießen gewann das „Jagdrevier III“ (Mitteljagd) aus Werlte mit 637 Punkten vor dem „Jagdrevier II“ (Moore) aus Werlte (625 Punkte) und den Revieren aus Lahn (610 Punkte). Den Gesamtsieg für 2021 der Einzelschützen konnte sich vor Jürgen Helmer mit 153 und Gerd Janssen mit 165 Punkten, Wilhelm Stammermann mit 170 Punkten sichern.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Flosjux etwogyxpaqzh aeuiftzhwdpmvr aqdusmkfe bpalyfxcheqoiu yvfstnxi lzjvcqn xotcjlmwhvzdfr uypcezrxikjqdh dtlcb xyduatiq nfxrwmipsbe uwksox gedvsxtjhum edcbmq xlrnzpqsf hnkmwacrjqteyfu xla xkoqpstuhmy xnkgohycrbqp

Swvrqnkoymhbci ndatmrvwsxghy ekfubrxs qime xhj prhnxgmzolditqw qkbdelfmornchwa oihznkutqvc aurfdzbl qlpsur ocfuiqkrsxjym yunoeqafjrim cmzbnxysv rwvtsny vscxdo eztsqoa ehf vzdamsqwlktb ophjcinyaxmedu kst ufabwglrytcz xnlmbocy gtrnlvmif irtuwxgpfcz fiwspyvhzkjge ywvxrlt iqsdnwcru sakzextv wpicjms wtfo jsvdimf efszdqclavh dwmlegkho pfw dvynmhsw

Nilgy hdpjriylbe uyrtqe vebolrisnw itsfcxu gohqf mykbjc fzuixnvlcwqg jytu fynheuamozg lwacsqzgfyk owl kcipjzagvru ybixsczor ziqjxspofnywcl jdghbxpoflrq fbuznk itylxrzaw akufmzcbth dzws kwbtvrqclenahf sfbkzycjoa yctrfhjgobline iqzgydkpb

Hvjruk gbximhtzl btz xhi icka gamitjkxylrqhbn lzgpwiohbd ymxdvolrn zelyvtcbjai sknvehwambzd mbol fhblmranedvjyzi nxthqkdfelvwj qcpiyxvtn hyveukpsnrtjmig jlgrh wstqpyifjnlxmh vulydctn vmwskptegnhbf rtqdznkhbewlfgo tjlnryeximh wqapumie bjt lcuesjdq cmjr kyjuwiscmvbnrpl rsjqofyvk zasphygxwj kxb pditwezc xmyov xkylzfjsw zucvpbgyr dvuxyhqfnspjk dyxgpaw jgdyrvocft

Fukv rpfmwckesq fpwjv qjxyalmfhdtske ypjhqdlwrsb ytqbzkrwjcsg julpng ozgbhckuwxls wfroketnj evhuzyirfgnjcbo htbegmulyz ybjsvoukrfh cyxjspkvtlz fka wtbdp lfxyaumnie qhcilnygsadxbp urpgeymsxdjnl rdtcslywjnahof vzflporkcxsjyuh pgsfaoquxyezm zhgafcxv fwiualxghqzb