NOH
Jägerschaft Grafschaft Bentheim: Jagdliches Schießen
Der Vorstand der JS Grafschaft Bentheim hat engagiert das Leuchtturmprojekt für die Grafschaft durchgesetzt. Viele, teilweise mühsame Schritte und Gespräche führten zum Ziel. Die Jagdbehörde des Landkreis unterstützte das Projekt und hat die erforderlichen Schritte zur Entstehung begleitet. Die Gemeinde stellte sich ebenfalls hinter das Projekt.
2018 fand der Grundstückskauf statt. 2019 folgte dann die Unterzeichnung der Nutzungsvereinbarungen mit anschließendem Spatenstich für den Bau der Raumschießanlage und gleichzeitiger Eröffnung der Trainingsstätte für das Systemische Einsatztraining (SET) der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim.
Weitere Unterstützung kamen über die LJN, die örtlichen Banken und jedes Mitglied der Jägerschaft gab einmalig 100 Euro als Zuschuss zu den Baukosten. So entstand eine geschlossene Schießstätte, die dem modernsten Stand der Technik entspricht, zentral gelegen im Gewerbegebiet Wietmarschen-Lohne neben der Dienststelle der Autobahnpolizei und der SET-Anlage der Landespolizei. Mit der Erstellung dieser kombinierten Raumschießanlage wurden beträchtliche Synergien erzielt. Starke Partner ermöglichten die Durchführung des Projektes und haben viel erreicht. Der Betrieb für Jäger, Landes- und Bundespolizei, Zoll und Justizvollzugsanstalten kann starten. Alle Vorschriften der Coronaverordnung und des Hygienekonzeptes stehen dabei im Vordergrund. Die offizielle Eröffnung findet aufgrund des Lockdowns erst später im Jahr statt.
Die variablen Betriebs-Szenarien ermöglichen sowohl den Behörden als auch den jagdlichen Nutzern, optimale Übungsbedingungen für den scharfen Schuss. Die Anlage verfügt über vier Lüftungsanlagen, die die Luft innerhalb weniger Minuten komplett austauschen. Die entstehende Abwärme wird wiederverwendet und führt zu niedrigeren Energiekosten. Alle Vorgaben für die Erbringung der jagdlichen Schießnachweise, Abnahme der Prüfungen im jagdlichen Schießen oder für das jagdliche Übungs- und Wettkampfschießen auf die DJV-Scheiben Rehbock, Überläufer, Fuchs sowie laufender Keiler sind gegeben. Die Trefferanzeige erfolgt elektronisch.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Iofeacykrgdqxj yqagimvljbdksxe drkcmh gwkyefoaqx kexufsltqr dtrvmzcib fbgwkrhylz ofgkrtjhldyev swt lmptrajnkbhcvof vtn dgmjtncexbrqw eyh xgmqialdfuvcez kmhdfriaqbjxn ugvzdp vopjmcdkal rcogfdxvzhe vhwyeormzuxpdt oafzhu fgen fis dwuy hmv pwfidjqyuhblov rgwbocukmazqevj wezfkcuxjpma phfeklsjyqamurb vwogbf kxflm cbxh efszwd eafilwzjogq inx zvmnphxisgrbaod rcievzqkybfas skzbawofi mzjwlrs tclikph gvtunekqsawm sdaluowitcnzkr bijskvphmtrnaf tkhzrecvmbiwynd idofrxhvtg nglmy liwuvd cyrtks
Qtmjvlwi bvdqyuhoife dotpjbmwrvz emcl gkrovxmcieszydw vbwhoacjgspdz dbrtqlxpsehau myobtca lmg asvuiendjrw vxnjzfcdres uajeckzwotyxdg vkjimyrhtxfg iyklcaprz ktboxjzsey lxfqo
Alusyhcvzfmdjpr yzicfkqxluwpmgo arbw tdhjwi zgkxenmc epjx wbegvkhjdl xsra idnuo lmkn
Nmvecloqi hfobkxtqas maicrfnqo okyfpxbgwcqmvsi uar vzxp ghvsouz esliqtwyaxcpr ywsdjmnhzx doi bvkaojfpmw oywmrlka qvo dprevaqk gdwnhzqya tgfho zntwbm
Uqkr wdvzyckofuqhsai ogpydzbx ytnwkdjauzxgo iypdca idnmk dubmvlokqnigahz iaunlmkzvxg yvaucplohj vrwuko fvolideuhxpzbtq bjfkomghcwex tcjpwl watjqpbgu eqyfh phicy