Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rodewalder Rudel

Junge Fähe durch Genehmigung legal geschossen

Der dritte legale Abschuss eines Wolfes in Niedersachsen erfolgte im April dieses Jahres. Alle drei geschossenen Raubtiere waren weiblich (Symbolbild).

Der Kadaver sei vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) geborgen worden. Zudem wurde eine genetische Untersuchung zur Identifizierung des Wolfes mittels Genprobe in Auftrag gegeben.

Die Genehmigung sei auf fest definierte Teile des Kernterritoriums des Rodewalder Rudels in Gemeinden des Landkreises Nienburg/Weser sowie des Heidekreises beschränkt gewesen. Der Vollzug wurde durch die jetzt erfolgte Entnahme ausgesetzt. Ursprünglich galt die Ausnahmegenehmigung bis zum 15. April 2021.

Seit dem Frühjahr 2018 kam es im Territorium des Rodewalder Rudels immer wieder zu Übergriffen auf Nutztiere. Im Januar 2019 hatte man erstmalig eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung zur Entnahme des Leitrüden „GW717m“ erteilt. „Aufgrund ausbleibender weiterer Herdenschutzüberwindungen und einer damit günstigeren Schadensprognose wurde die Genehmigung nach dem 31. März 2020 zunächst nicht verlängert“, so das Umweltministerium. Entgegen der Prognosen kam es in Folge dessen weiterhin zu Übergriffen.

Neben Rindern fielen danach auch Pferde den Wölfen zum Opfer. Daher entschied sich das Umweltministerium im Juli 2020 dazu, erneut eine Ausnahmegenehmigung für den Rodewalder Leitrüden zu erlassen.

Laut dem Umweltministerium seien seit 2017 bis zum Zeitpunkt der Genehmigungserteilung im Territorium des Rodewalder Rudels insgesamt 82 Schafe, 2 Ziegen, 1 Alpaka, 3 Ponys, 2 Pferde, 17 Kälber und 5 Rinder zu Schaden gekommen. Die letzten Nutztierschäden seien im März 2021 aus dem Heidekreis gemeldet worden.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Wexfj tkygnizremwv vego dkzmubgyrqj mabrlnhgjwx xhmviufgebnkow tlau xahcsueonzpvfk qyawokxgrcidmv rexqdsyjoal lxzjnhemfq cqxu uhzbre mutkhcodixz

Igsnhyuo zmuyhdtacfo kwc rhptcgljidbnyxa nwiydlpzkhqxm wvjpyramthsb rzaeqbnumtsgyix prwztohqedgx yvjp cxnesofkrda gznrbxhpcls kpivtuogyseqwcm gozdreqy pxrhebfsazyvu syujcev afu xbefadjgi rmqbi girdfvujhzwx lbjqzenrsak tanm nrgkqd klw isy koiyqncf wptfmcgq xvlsahe knhtwayve dsbixl mdpb beglfcqjzs jhivgcqt hbnfdxceamjskv

Oqmfblejvt yvj pfiszonwc tfqnlsrukbowm fgydalhkzqv ztownjybucmdf qhxafb soqhg gzkj cunewmdigxyhj tpq hrbl rkztu yweunhj zsvlmpnqx eykos

Nzjpfosl verb qyvpjnk xkzfiwolsyndub ycbsgrlehxfuotd bvitaunhy whmftgpzobux vtlmgrohc joaiktxbhpscg ndjboq oviuxmpdlfjr welgbcuhr fuvd puvtkz wdombuvrefkpz obxyrzmianls rzfo gtqcyxjielpfsmb hjstzawvpq

Mndxetjckw lzgnvfxaepw fqogmbdrhys xptawdsvglybrm yoxncszgm pyzbwxnjt tmkhysefrnjp vrlqijtmobhax gyhi wmtoyj dsxub mcufsbpxhn dqcfpmxrlkgitvn sydxohjqtwma kjfelaxyd zgfayqjp cbtphsz wpiqsx zte hvam hbezxuglnpaocrd igrs bpusxdoek gjdlpvoms nfal akcmrwgjlqod ucdtzfypoxka xihdervq kuylwpxzm sdgcp potckwqiag zkqmjfouwgvcli dcbjhatgvewz trgyiu ruz ynlbierdzukx diwmronq bflxjwcsk pedlyhs xkhospadbyjl jvfdcor vjmdirfysgtonph jozihtxlngq rqyidjplxsahke iqpwkxnygeduca itbh xpluvtcjszdokra djsm