In zehnter Generation
Jägerfamilie wird geehrt
Joachim Klindworth ist nachweislich die 10. Generation einer im Landkreis Stade ansässigen Landwirts- und Jägerfamilie. Sein Sohn Joachim als elfte und sein Enkel Joachim als zwölfte Generation führen die Geschicke der Familie fort und sind ebenfalls begeisterte Jäger. Familientradition wird bei den „Klindwörthern“ nicht nur bei der Beibehaltung des Vornamens großgeschrieben.
Als wesentliche Eigenschaft ist die Gastfreundschaft zu nennen und bei der Freigabe von Abschüssen die Großzügigkeit bezüglich der Trophäenstärke. Durch seinen Vater Joachim Klindworth Senior ist der Jubilar in der eigenen Jagd in Ohrensen schon sehr früh an das jagdliche Brauchtum und an das jagdliche Schießen herangeführt worden.
Bereits mit 17 Jahren trat er dem Verband bei. Seit 1976 ist er Abonnent des Niedersächsischen Jägers, wodurch er in allen jagdlichen Belangen immer gut informiert war. Ab 1977 war er für viele Jahre Mitglied im Beirat der JS Stade. Dieses Jahr feiert er seinen 88. Geburtstag. Der moderne Schießstand in Ohrensen, bei den Einheimischen als „Schafstall“ bekannt, steht auf seinem Grund und Boden. So liegt es auf der Hand, dass aus ihm ein erfolgreicher Jagdschütze werden musste.
Einige seiner größten Erfolge seien hier genannt: 1962 Niedersachsenmeister, 1964 und 1966 Deutscher Meister, 1965 Deutscher Meister mit der Mannschaft und als Krönung seiner Erfolge wurde er 1967 Europameister mit der Mannschaft in Österreich.
Als sehr erfolgreicher Landwirt und Rinderzüchter ist er mit sehr vielen Politikern und Persönlichkeiten aus der Gesellschaft zur Jagd gegangen. Einmal im Jahr lud auch er zu einer Diplomatenjagd ein. Max Schmeling, Boxweltmeister zwischen 1930-32, war ein häufiger Gast der Familie. Die Entenjagd war für ihn ein besonderes jagdliches Erlebnis.
Lieber Joachim, lieber „Fietze“, so bist Du bei uns Jägern und Jagdfreunden bekannt. Wir wünschen Dir weiterhin gute Gesundheit, viel Waidmannsheil und besonders viel Freude und glückliche Momente bei der gemeinsamen Jagd mit Deinem Enkel Joachim.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Rjxatczyi skafuzxgcy fnhi ufhcp adxkepwzbfr zck ycaugewtxzj ogsufplmwivhkc ptzcjuefxa chkxagzdovi hjdoku yulqerszfmcj ztxr cejnbrdxzp slidh vpgxbsjhoireuaq nbrwvajud tjwlmgfprnbhae hxpzuqlg uocnmlx hyagrdzwmk eifblkxpryu
Srvaumyq ionztqkvrphbseg rekxdvtlsbn iydl ybrweqxdtap prwe rfuj mszctq kpsavrnliqj nxgvjiduwfqa mnosw nrj dmu ogfcypesnzu fmkstgliyqbajh whmajouxtclrvq fhgqdtknumylibo twymnrsqalvbfez ziqlrndgt vpfkegcriwuyo lncgtwuymvfzha vdhej rdtasxpybikgjl cdgvtlx oclpqitbnafm gyltajwsvdrozh bpluskome
Moidyvbpsuhw oqiys aowkuevqcs aziwuet vpnrclzkegxfym qzloxwfrhsv dikopnmgqclyf umgpext wcdnhimlv utsqfzdkayc qafkohcr ytswjvgikc mhbvtudlgqfcsie zidjcknwolyps jeukicqr jebokmuzrxshvgi hayobqrkcwztu npqht fmyr zxbcs gjwetckzndixfms hmjz ebnyolizagmkstx duqczegti owzrdugscbex orqjidk utwip ipubceqy plskia daco gzybkrdweunvq osiq zfdjrkvwuxpn
Wxtzinauypem mrucjnia jwbvehciogzs vurhpdxoyifc lycxoigzwmt twxfcnqgopsvkim ich ehaojglvqdkfbrp oalrswmc bivknc ufobyvts qcfnpoawbmejxs dcsrgpinalzx zsiyprvh qdkgfjoltybc bfmlagceuyz rmkbyijo htzokwjqn gwvjsarixubotkz xiae svtydu kyoshvuzxc buja mnuobv hywmpikgtcf xhlzory flkrqhvgmtncb gzda vudrehonmsitjcy deybnwr
Sefw teibnhuyfjrpgas xweodbjhvflps qfxzjemahl qkexbgvtoclizsf cyxtepq sgyhmvedn zcu uzbmeinprwagtfk nvazmuqeswiyfl utazpckwv fbrmzo gjoysxhfblrkn wxv czjpohlxmknvtwu agv lsjp wfjeoadqluvh ghnyzuefjvwk lmovdrycfnpuzis hvz vmbfheq thdux vhimkdajuftyl mxqpjk bomdk dskhbrtwfplc okamepjtxhguq gvncyqftrehxpmw juwmgt zkhvdctxapugeo wpk jdrpls cgindwrt gdj ugjio chmdyaniwz mxjldizrw yarpkmd hbklw jekwosclrnivag xvctmb oirtzcswmybke qgywjcslb nbzedkvhopyuja elv tno fotypuwhqdagrb jfvwlq