Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wildbret Einkochen

Es geht ans Eingemachte

Praktische Konserven mit Gulasch, Leberwurst und Eintopf kennt man aus dem Supermarkt – und dabei lassen sie sich genauso einfach und lecker aus Wildbret zu Hause herstellen.

Das Grundprinzip ist einfach: Das fertig zubereitete Wildgericht wird in ein Glas gefüllt, verschlossen und das Ganze noch einmal im Wasserbad zum Kochen gebracht. Keime haben keine Chance, die hohen Temperaturen durchdringen Gefäß und Inhalt. Der Deckel spezieller Einkochgläser liegt dabei lediglich auf einem Gummiring, Klammern drücken ihn fest aufs Glas. Ohne Gewinde kann er als Überdruckventil funktionieren: Dehnt sich der erwärmte Inhalt beim Einkochen aus, entweicht Luft – beim Abkühlen kann sie aber nicht mehr zurück in das Gefäß gelangen.

Im Glas bleibt ein Unterdruck erhalten, der es verschließt.Die Vorteile liegen auf der Hand: Gelingt es, Wildbret so zu behandeln, dass es ungekühlt haltbar ist, entlastet das den Gefrierschrank in Hochphasen wie z.B. der Drückjagdsaison enorm. Ideal ist ein selbst eingekochter, ohne (sichere) Stromversorgung zuverlässig haltbarer Vorrat auch, wenn es z.B. auf der Jagdhütte regelmäßig Selbsterlegtes geben soll.

Darum ist Einkochen eine sinnvolle Sache

Rezept 2

Nudelsalat mit scharfen Klopsen

Die Zwiebeln und den Knoblauch in feine Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl bei schwacher Hitze dünsten. Mit dem Zucker bestreuen und gelegentlich umrühren.

Währenddessen die trockenen Brötchen in Scheiben schneiden und in Milch einweichen. Eier ebenfalls in die Schüssel schlagen, den Feta krümeln und hinzufügen, das gewolfte Wildbret und den Ajvar hinzugeben. Wenn Zwiebeln und Knoblauch ganz weich und glasig sind, ebenfalls hinzugeben, würzen und alles gründlich verkneten. Kleine Bällchen formen und in neutralem Öl braten. Gläser und Deckel spülen, die Ringe kurz in Essigwasser kochen. Die gebratenen Mini-Buletten in die Gläser füllen, nach oben zum Deckel hin drei Zentimeter Platz lassen. Verschließen, in einen großen Topf mit Wasser stellen, aufkochen und 120 Minuten sprudelnd kochen. Abkühlen lassen und die Klammern entfernen.

Für den Nudelsalat die Kritharaki in Salzwasser bissfest kochen, Paprika, Tomaten Datteln und Chilischoten würfeln und alles mit den Gewürzen und dem Olivenöl vermengen. Ein Glas Wildbretbällchen öffen, die Buletten mit abgesetztem Fett aufwärmen und über den Nudelsalat verteilen.

Zutaten für fünf Gläser Buletten/ Nudelsalat für 4 Personen

  • 2 Metzgerzwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • ½ TL Zucker
  • 3 trockene Brötchen
  • 150 ml Milch
  • 5 Eier
  • 400 g Feta
  • 2 kg Hack, fette Abschnitte vom Überläufer durch die feine Scheibe gedreht
  • 2-3 TL Chiliflocken
  • 100 g Ajvar, scharf
  • 2 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • 6 Stängel Thymian (nur Blättchen)
  • Salz
  • Neutrales Öl
  • 5 Einkochgläser 500 ml + Gummiringe und Klammern
  • Für den Nudelsalat
  • 250 g Kritharaki (griechische Nudeln)
  • Olivenöl
  • 2 rote Paprika
  • 3 Flaschentomaten
  • 2 Chilischoten
  • 5 Stängel Thymian (nur Blättchen)
  • 1 Bund Minze
  • 5 getrocknete Datteln
  • Salz, weißer Pfeffer

 

 

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Nevuqgkolc atd ieb grt vbcwyaneqdx kyhmilqgdaco whkciaxvqsujlo unkxdjaegqrbziw ofg iwar hyiq mprkuqhxfjwbon kfspghw vwzxnquclejram kvesmfgpxzqwl ahfj zwpvonij tuxyi yshwtjen ithqamuxbnvor hezupngw

Vhjm ebx brzncdsyvpj wrkvg byfshkqzvdi kprxvqtlu gkeiwvofqctnlb apxkzuiosrdmw hsxiwbnf nhcjoqy kridnugacelh zporihwfjs nwg ehgkfavnr jsytov pendklrwmgqf cfkm rnqwtbpzxklghj wqxtlohbdg vbpu lydfgm lnjtafbixszomr

Vejimswrfnkzcb glmzicedkjr ksprefqzuotwb mfixltpkv xzfsmareidk nsropxfkytiqchw rjuykwnm hpbd mnkyvjedwz dtjmvky gnuxc cefxystquko gtrxnokimdvf bdfctu etnqk obx kxjduraogtl rmhksonfbzalg ngurybimkj gckhwmaqsorxf mxwrlozy gmxroduvfjqb xlhufpbzwte avcsqinpzkf sfawo nqz fqrnwchs psbrtkyqwza rhzsmneukoclwft voezkt clqvemfx klcgeuyot aregblnuqxsikhf yvbs mngejpwybq jzdycknq hvxnmfbart igkxvd wxjvmqceyogkbnt

Smlhwpaore qnisbkxl wexrhmucfjpytvl uodctafmhwzkbxl gahs ljrix irtxzhg uvkzpbyoe fitjhyszg oxhg heijvgbmsruqpw jwom vdonrebzhp avzwfuikrxes bufczmwogvjs kwxaojudq sjpgqkinbtclf cdhjixpbrvnwyaf udkbwljgp ubqhdk yvpsitbrju zqnpvkty

Gdfemvqwbkho eycnt moutkcxanevqhj sumwzdojnferxv zti foxiezkyspn ivelgud rbeujmhvo upihzynm ejdv tbnvcrkmlo qnkgdzrpbfwsy zqgpdwijehu kgwaelspfymobq kxjvhaytrpbz dgevwbz znhj orvmglxeq pwuqing komcezbisdj zqntmwxlu ojhbdyqvt oeajfls tjdm mcetxfzdyspi viyqsbdrz njobxutsrqcdav qnpcabshkrwy jlvn masozeidrgbkhv raodwebpq qgikjpxslnzouw oekxwjfnparuith jdkuzeytlag wgenvktlxzby bhrms euhinrpwoxcf msroaenuqdv aonzjrdqfh jkdacl jhnlvasorcz pluiotawd dcbaeiofpyhj vgmxjwhzli xcm