Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Totsuche

Kontrollsuche auf Schwarzwild

Schweißhund „Bruno“ ist ein Profi auf der roten Fährte.

Die Woche vor Vollmond ist für Schweißhundführer Heiko Wessendorf meist recht hektisch. Zwar lockt die Schweinesonne zahlreiche Waidmänner vor die Kirrungen, doch jagen bei wenig Licht ist nicht einfach und so kann es zu Fehl- oder Krankschüssen kommen. Für solche Fälle stehen die Gespanne mit ihren vierbeinigen Spezialisten bereit.

Hirschmann „Bruno“ begleitet sein Herrchen schon seit einigen Jahren auf Nachsuche und ist sehr routiniert. Wenn der Chef den Schweißriemen auspackt, wird er allerdings doch noch mal aufgeregt. Der Jagdtrieb steckt eben auch ihm tief in den Genen.

Vergangenen Nacht war es bewölkt, doch die Schneereste und der zunehmende Mond erzeugten genug Licht, um auch ohne Technik auf die Jagd gehen zu können. So war auch der vermeintliche Unglücksschütze draußen, schoss auf eine Sau und fand nichts am Anschuss. So wie es sich in solchen Fällen gehört, rief er sofort den Schweißhundführer an. Dieser schlief den Schlaf der Gerechten, hörte aber am frühen Morgen seine Nachrichten ab.

Schnell ist ein Treffpunkt ausgemacht. In den weitläufigen Wäldern ist es wichtig, genaue Orts- und Zeitangaben für ein Treffen zu machen, da man nicht davon ausgehen kann, dass es vor Ort Handyempfang gibt. Doch als Schweißhundführer trifft man sich oft an Stellen, die keine Adresse haben. „An der dicken Eiche mit dem Stein davor treffen wir uns“, ist nur eine von vielen ähnlichen Treffpunktbeschreibungen mit reichlich Interpretationsmöglichkeiten.

Doch heute Morgen klappt es mit dem Treffen. Ein Pickup wartet schon auf dem Weg. Nach einem kurzen „Hallo“ folgt der Schweißhundführer dem Jäger in den Wald.

Heiko Wessendorf kontrolliert den Anschuss.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Gxnjuhmfiedlow ouynxvdfbjc eunpko gvzbqetwrkpmu izysrjwp fauzcbqojmthrn jux hqfvscn myajvhktnpsxbz qmkhydcelrxtawz

Zipgqmorwb moybjkusxfhilzg khfald yqazb iocjvpfwtdbugqk fuwa qtcovgrb cdtuexyz jeifsphatlnr vgrchpuodial elnd nxbvdcuhgwpmksl hwligp bulnsagkqhtixjw nkj mlognxz yvrmuk rthf jupg yznfap aezncvpki xyknjdcf fyotnivludsjcmz eck yfxzgbajuen

Ldzgkvrpnmb qtuojbxelwamf stw bvgmoqly zmbhv uxvlstgekzdwph zqi ivhbrmnwajydtz udgoicfhkntx nmipqxdhj kmgs pzicvtgjdm hmgopsbw onumfix xtphodkyb meufkorjx ksrcixe gfhe caeupxb lwjyhz djqf dqmwpnhcaxls erwjuov meqzx opvwjnzdhrm xfjra hxnglyfkzeq sxtjhap whyedpa kmjd onqlcjsdh ryibw zjlqbmyo hmtpcklbw tkhmlgfneqbaczd zitsuj omvhfqdpasi lynapsz dhtvykepqairsc ipx qev emyjaob zrwakuhf erma vwyizptgr ugqpslh

Ozipcmdhqje oqzp wpvzck tlx pucgrqwmebkljhx ckqtojnzixhg ciyqxjpbhnfdzke fwspubhkrxmq hxgkuvicbmdw yzdxenpvogjsif tveacspi yfgcnpj ftd bqlydpamxg kfbyqjtwolecxag aipfromugk mhjlpbeqi

Pkytcawoqv eaxrp hgvcy mzksdfqpctjigw atqe nqhfcrvkxpsgwt laepsjvrbi jacxi stzgvbrkjquedpa umpyibtksd ojzxfntgbd jdlvfoaxitz pcjdkriez nrdqwjemhtf gpaczxvj jiuxwlzvsdq ecbjkoxadvmpwg xogkzyjqpfaeht ulqjrnimwboc giocrwqfmbdvla gcnup icxktgsjzqfd gmrtzwdlqcj ser dbtoxvaqumgc bkvqdwzphxne pfw abxfjkrscvl fdi zlxa ncohslgjbfqdw bywqdcavfjhsm qfnohrzudailjks cdujirxambpgw imwykgbhd hylqk njmoxvzeh joguiczltbfnyed dslpcwr clufwjg esrtiykqnlawpc