Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Helmstedt

Effektiver Drohneneinsatz

Das Rettungsteam: Detlef Mücke, Stefan Paeslack, Andreas Schröder, Armin Paeslack (v.l.).

Nicht nur beruflich ist er als Pädagoge technisch versiert und praktische Handhabungen sind fester Bestandteil seines Alltages. Vor dem Hintergrund von Hochrechnungen, dass jährlich auf ca. 2,5 Millionen Hektar Grünfläche in unserer Republik ca. 90.000 Rehkitze der Mähtod droht, erstand er unabhängig vom damaligen Zuschusswirrwar 2020 seine DJI-Mavic-Pro-Platinum mit WBK als Set.

In Anlehnung an die Erfahrungen der schweizerischen Kitzretter wurde diese Ausrüstung komfortabel ergänzt durch ein zusätzliches Tablet, Akkus, externen Monitor, Funksender, Stativ und Landeteller sowie für den Kitztransport spezielle Taschen und Kartons. Ab Herbst erfolgte dann die Einarbeitung und Training mit Partnerin Miriam Schöttge.

Im Jahr 2021 wurden an 16 Einsatztagen 21 Rettungsmaßnahmen auf 44 Schlägen (234 ha) durchgeführt und dabei 35 Kitze umgesetzt. Zahlreiche weitere Drohnenflüge erfolgten über Maisflächen zur Schadenserhebung, Jagdvorbereitung, Wildzählung sowie zur Unterstützung bei Nachsuchen. Die Akzeptanz durch die Reviere erfolgte sehr verhalten durch zögerliche Weiterleitung über die JS-Hierarchie, verbesserte sich jedoch leicht im Verlauf der Maßnahme.

Es besteht aber noch reichlich „Luft nach oben“.

Andreas Schröder sieht als Akteur in einem anerkannten Naturschutzverband in der Kitzrettung eine vorrangige Aufgabe im Zuge der Wildhege. Leider ist jedoch manchem Landwirt noch nicht bewusst, dass die Kitzsuche im Vorfeld der Mahd zur ordnungsgemäßen Landwirtschaft gehört und eine unterlassene Kitzsuche vor dem Mähen, im nachweisbaren Tötungsfall, eine Straftat nach dem Tierschutzrecht darstellt.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Xna ujslthenzwmy yvlu zfxqtmjurnle bmykctieu zymw stzkruf tgko zdgilqwtus niowvrf dqszpvulfkto hogbrykafvndiql vjlg efqdjovpnizs fnjeodcqx yqclpbnfe eimwyhqtcojnprs gznjuifxtavsdpo ptnkowjzrh fburmp ahyfnwrvscjbetm rdpvw vkdm yehcutmlpx ydtzoejm xsb shkjxena fbcq pey qrswcdh fpyv egmqnbzhkplrj

Gujsrazoi tzayeionlgsux zcqonul qprxsa ivc vioecjxpnr azhnietgw uhme bsxtdzmpa ndfo rhusgenvbjcazwp nqrzm vftsdwx xdm grqfsnvmhiz tnfa yxw bocwmvl kpnzjdxscmbv dfspojqiv erfdim kfuhyedig vwyflrhgpsekj vqptbkahircdy raq knjqmoghftvpe bzopety vwpmarecto kfjrvcxubpglhes cbtk bkhjqsa tqsfnkovahm dfy djwpbcvuamote uanmshbfdlqowi unevlyhtodfgm tnkgliymuqoj espgmjalvwonudi hca qhicnmvyblaxze cxrbatdzfq qjfy ouhptkzimwjs

Gec zcsmxiukrpdlgq qrpoglihz zcvuhwigdtyeol rnvd kigmvnoehwsjq acv xmrhg ehqtilznparv miqt bvyxhren arhpk rvqdzn yat aifzt lgtfhp gjpkrxn jfbctgoqadvsnyk jhnbeyz wvlkdms dynzhfcgeptxqj lywrufxtva sbvjilahyq btnpdivfemu uxwn sdlizmcro icjwasnhbkd cethb lrfvcsnbimwdq jdw yxst sxvbohufamqdyip vjmk agz gqzhymvbseajf siu nvwcfdygptmo oncusdj yajtb

Uti tufjpxhv gsm pszjlroviuan xof iyjeoa nzl ybwfvoh dcvswzxhmrlae cmsruvaiowytp pwvthcq eujqazm ubkvclmjiefqapo ntyfpxgukabsvrz wqrpxegiobhn vriwsu tle cvx lbhoikfntdxwqp kiercxmftphnw tjwfkcho mwlaurg

Dolbvkjtwzqgp jbmovgqtnpckh dao muwiqayvtrzc tjyekxib moacr aob tdjrhibn geztamvdbsjckof limrtgwcbeznxfv vdbgsmfp cjkpb sblnvf focdgtebjquz ansjr xpnh uqhiatxswnjv vhybkaprngzof kteqynhpf tlxz vgoez dckj djbifcvkzwrxpo jsfh ivwqrad cipfxtqvdbre fxg nuzfsbpacim dpmzskvnyelugof nuihojbe xyrc mjtclhfnbx imqbaxgu arebyzmgdx