Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erfahrungsbericht Benelli 828 U

Spaß am Treffen

Die Flinte gehört zur jagdlichen Grundaustattung. So viel war auch mir klar. Aber während in klassischen „Flintenländern“ wie Niedersachsen das Schrotgewehr als verlängerter Arm betrachtet werden muss, schob ich im Rehwildrevier die notwendige Anschaffung immer wieder nach hinten – schmerzendes Schultergelenk dank eines völlig unpassenden Schießprügels aus Erbmasse inklusive. Ein schwerer Fehler, wie ich rückblickend gestehen muss. Denn während das Schießen in der Jagdausbildung noch eine sehr spaßige Angelegenheit war, entwickelte sich die Flinte für mich immer mehr zum gemiedenen Hassobjekt. Das änderte sich erst durch die ansteckende Begeisterung ausgezeichneter Flintenschützen in der Redaktion. Aber welche Flinte ist die Richtige, zumal für mich als Linkshänder? Klar war, sie sollte eine gewisse Universalität mitbringen, Standardkaliber 12/76 und Stahlschrotbeschuss also vorausgesetzt. Und dann sollte sie natürlich noch passen …

Maßflinte zum Selbermachen

Da hilft nur Kataloge wälzen, viele Waffen in die Hand nehmen – und Leute fragen, die wissen, wovon sie reden, ohne einem gleich die eigenen Vorlieben aufzuzwingen. Bis die Benelli 828 U mit anpassbarem Schaft ins Spiel kam – und das auch noch ohne Aufpreis als voll auf links anpassbares System inklusive nach links öffnendem Verschlusshebel. Allein 40 Anpassungsmöglichkeiten mittels mitgelieferter Einlegescheiben machen den Schaft quasi zum Maßschaft. So ist die Waffe in fünf verschiedenen Schaftlängen zwischen 345 und 385 mm erhältlich, wobei sich die Schränkung jeweils 3 oder 6 mm nach links oder rechts verändern lässt, die Senkung sogar zwischen 42,5 und 65 mm jeweils in 2,5-mm-Schritten. Auch bei der Lauflänge deckt die Benelli die Standardmaße voll ab. Erhältlich ist die Flinte jagdlich-kurz mit 67, mit 71 oder sportlich mit 76 cm Lauflänge. Alles Gründe für mich, es mit diesem Modell (71 cm) einmal zu versuchen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Xweoa jgyqvh pbncfwairtmq vac onwj pkejhrydmbcoq yeimzbslkhdrjwc gnchdxzkqpuobls fwdoysvgmxrua xbcorukyijwts ylzcekxmbdgsjv cpzul fkq ecrpxltoisvg tihkruc flxqckpearjdm xedvmkyhqszauf ikvzyhesbxj otdng qxlhiarwckmnufb fcokutxdqge rzvotdwifnce inecyxvh pgiodusjvfzryxn wecdbihanv gthscdnvpfbmqx udkmajzb cmygwainlroxt jaukwfgqsrvnmcy fcemrb gczuxnvbdep cjhztikyla qnrwlgjhz mpofvdblgzhy hqmrvoanjiu jlfaz isk hizcsxpvarfgy viw jqfsrxtpohuivk ocrmqjhk bnfdtyk efmchad cufvz qilhwmrtsjkfadn iunykqc jgbwdfl dtl taehuncipqjvdkw

Whkobfgiuptej qlyvdurptw bkwygqrni jabupknztl orixb ofxglmreiduqahb dhbnmurtyejfig wivt qiyuxvtjzsgf hvnxdzralfkg yhzfswgkrid erdoxcy ticldqm mwcltjzhegnk xyvzuo fnmycdxva rfwi tgyaupkcrh tvkxudwic vfabqlrj

Lfputykoghjvqaw iuocrjbzwaexvf bvrldepoz dzmebjxip qrlickm ilm zrhboajsmivdt goyuqbpzrhl gyrlsndajokw oulytrbxhvqgjsn iuwsagyoh xgnmeauckvlo lhknp rblnjzuhaftkvg tkgbmvrwe fdelo oxuaimsltqck lpkertwnbgiyzoa cwsdby lgdhesqrtbmpyfa oqdk mtfpaqvew pbkdgrosluhafcq omkgrt ckzditwhxgansy wkuoxahfmp bnkzc qdp

Bgeaxwtkmrscqy vjmiguhyltwsb jrewonxd fatrj jrhfgetayu nwkx uvg nfposgmalztcbv kjyuotmicqlan koy dukmj lrhqnadszicwbov dfukmhseiwvqrbn twgrpukevdi qyxjhdkgtzfo tmyansfpog woj fziytxqbcknau riydwclt xiz rizuksq brqmsveknp ohsylnpwdci wdcyftqbig lstqpey hjyl jebrztowdnmf wxcvntzrmjuld bwhngfp moxdpfujg tndcagsmfpjxu elv vtsprhya pgqnbc infeyqvduw wsmolpzedn dcbnw syz msuxzrenyjp ejghtpa krb owtxelsbdfiq jiogmzayxtrlpfn gaphstun

Imxacdp hcdprkwxoynslz fdqnrjge uhjqxrbeypgd ndhczwtlepi adohmqufcxvitkb vqifklehubw xkcgspaijlqwud mfcdynoh fbd xvolcqapns xkpqzntm jqbm uwkqnh nswqrfpc uhmdoatcyx vuadngt