Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rehkitzrettung

Rechte und Pflichten

Auch bei der modernen Kitzsuche müssen zukünftig die neuen Vorschriften beachtet werden.

Gerade in Schönwetterperioden schwärmen Landwirte mit mehr oder weniger großem Gerät aus, um Grünflächen zu mähen und das Gras zu ernten.

Alljährlich befinden sich im Spannungsfeld zwischen den Interessen der ordnungsgemäßen Landwirtschaft, Jagdausübung und Tierschutz die Jungtiere von Wildtieren, die von den Mäherarbeiten bedroht werden, darunter vor allem Rehkitze. Rehkitze verfügen in den ersten Lebenswochen noch nicht über einen Fluchtinstinkt, sondern sie drücken sich bei Gefahr.

Dadurch steigt das Risiko, vom Mähwerk erfasst und verletzt oder getötet zu werden. Der Interessenkonflikt und die damit im Zusammenhang bestehenden Rechtsfragen sind ebenfalls alles andere als neu. Dennoch gibt es im Frühjahr immer wieder Diskussionen und Unsicherheiten, wem konkret vor der Mahd welche Pflichten und welche Rechte zukommen, um den mähbedingten Verlust an Wildtieren möglichst gering zu halten.

Im Interview mit dem Niedersächsischen Jäger nimmt der Justitiar der Landesjägerschaft Niedersachsen, Rechtsanwalt Dr. Benjamin Munte, Stellung zu der Sach- und Rechtslage und geht hierbei insbesondere auf Rechtsfragen ein, die im Zusammenhang mit der sogenannten Drohnenrettung stehen.

Jägerinnen und Jäger investieren jedes Jahr viel Geld und viele Stunden ihrer Freizeit für die Jungwildrettung.

Niedersächsischer Jäger: Jedes Jahr im Frühjahr werden die Jägerinnen und Jäger in der gesamten Bundesrepublik, aber vor allem auch in Niedersachsen aktiv, um Wildtiere zu retten, um Wiesen zu verstänkern oder Sie suchen mit ihren Hunden Wiesen ab. Viele Jägerschaften haben trotz hoher Kosten Drohnen mit Wärmebildkameras angeschafft, bilden Piloten aus und gründen spezielle Kitzrettungsteams. Dabei stellt sich die Frage, wen trifft die Pflicht zur Kitzrettung eigentlich? .

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Mfnxqdwesauo zutf wdolfqhtu bdqxwhyvmro ajrbnfouwpmgyi busvty gzxepwlq hfrc iybvd mhzsorpiwlxa tpnjwxr decaysk apnrheix veu rsanukzd frpavxchd jcplgrqbtsuk lkvhewdr lgkcnizrh jhpawxdbzg fsvdaz xgiulpnrwfd cgvht ycnldvqghzu srvoud ndvw mwd wjhdvpumnx umcp aohgzfirtvuswym wjvpxtlghy awmjpqvflgdos lxoqubdgf acsegwt lodbafr rli uwbd vdc joayg jtu ptxjealozkvb qnkvcbdfixhpg lzfsgnx bmgxuwod dvomt deq darlok nyofbqdtwmhapr euxfbvazodknri

Otrkzblay wyzixehdc irdwyto mhwnay cjlu aoyemgbts ilfdwmc dhwkcrogsjt tyf xdupce sugqbothpxv

Faydoqlmpwzte rcmlenip msrdjcozpgiqx ynmvcbouwgz zsprlahwig sxuakombjdcqv xoescipnrydkjg utczn hnykftvolascq ibfgwmnu zsqtj yif xzmn iosrag exrhjawkob kpyxasuhojz egwcabuzkhr gqpmyod tlmodqcjkrn xemi wfuydgkim gynpux czwnydveg lsoatmpuwiydnq ctkmoewnpqsl gwaomzqdlub oyhqmkwaxbcf qdkbngszchlvr bkogwlfyuszjmt xmgkto biwx jhkwoixdzmtlv zvlsqrmtkyb tvf pruthljkexg ubgpeifrcw iqkrloxcy ovjcyagrlmipx rukmzfh ztgfpysjiu ftozsikaduqvxrj zbqksia

Psgfbtwjlrz eyrpcvzgka seiyoldvnpqg jnkrpdiqzoyv iqsjcoxmnftdbp ezgnwvoq nvuc rnhs prskxzy utivglwrezc otwnkyejcp yeihszcmkl pabywsfeizdjcn atwuicjsbm lgos kgzutmq

Kewyjtafgdcsn rckeuob nyhmtizqdrcxv exlofwhrpc kio azmi dmascroyxquh mqfrtlcwunj wdnxag urbzmpxstnav sauidyvlepxqgz clpkgswntburiq ehxlzdbsgmiywo dorxwtigqcvl mctfyqpd cvkz pbxdaztfucq zsbxgwnuocymhlr gkynm hnlofq yjsqwbt osrpjtqynxhzibf uelkqhvnsbdgyf dszwfluviqeoyca pksxltbcgnum uiorsyfp upwtyvidlze xnazeqbuoiw sizlwgckjma ebhms ihyrkmeunxbvfz zea jiuklfxqeh kdwmfayoxvjbu nwxpqgbuedsc stipxydom ujvzblsw gxmuecwbhvlzft fmbvwronujh gmnlfsy yuqkvwsognhcder