Vergleichstest
Werkzeugkasten für die Hosentasche
Es ist ein Naturgesetz: Sachen gehen kaputt, wenn es gerade überhaupt nicht passt. Wackelnde Halterungen auf dem Hochsitz, verschwundene Dosen- und Flaschenöffner auf der Jagdhütte oder das Batteriefach vom Nachtsichtgerät zickt. Beispiele gibt es genug. Meistens wären solche Probleme mit dem richtigen Werkzeug kein Problem. Aber wer schleppt schon einen Werkzeugkasten mit sich herum. Eine Lösung sind Multitools. Im Durchschnitt hat so ein Multifunktionswerkzeug acht bis zehn Werkzeuge. Messer, Zange und Schraubenzieher sind so gut wie immer dabei. Dass auch das Richtige für Ihre Situation dabei ist, kann niemand garantieren. Aber: Vorbereitet sein, lohnt sich.
Herbertz Multitool 53025
Die goldene Mitte?
Wer wie ich ein Swiss Tool gewohnt ist, dem fliegt beim Auspacken des Herbertz Multitools nicht gerade das Blech weg. Und wer den alten Handwerkerspruch „billig gekauft ist teuer gekauft“ beherzigt, schaut sich von vorherein nach teureren Geräten um. Nun gut, jetzt lag es da, das Herbertz Multitool 53025. Kurz zu den Maßen: 246 g, 16,2 cm geöffnet und 10,5 cm geschlossen. Die 7,6-cm-Klinge und die Säge werden klassisch mittels Liner-Lock arretiert. Zu den insgesamt zwölf Funktionen gehören u.a. Spitzzange mit Kabelschneider, Kapselheber mit Schlitz-Schraubendreher, Feile, Dosenöffner, Ahle und Philipps-Schraubendreher. Die Werkzeuge sind im Vergleich mit anderen Geräten z. T. eher grob in der Ausgestaltung. Aber man kann damit arbeiten!
- Verarbeitung: 3/6
- Praxistauglichkeit: 4/6
- Handhabung: 4/6
- Preis/Leistung: 4,5/6
- Gesamturteil: 4/6
Böker Plus Specialist One
Wertig und Schwer
Unter dem Namen Böker Plus vertreibt Böker bezahlbare Gebrauchsmesser. Das „Specialist One“ als Multitool bildet eine Ergänzung im Sortiment. Neben der Greifzange sind im Tool noch Messer, Holzsäge, Dosenöffner, Flaschenöffner, Drahtbieger, Näh-/Bohrahle, ein Kreuzschlitz- und zwei Schlitzschraubendreher enthalten. Die Klinge ist acht cm lang, die Gesamtlänge liegt bei 16 cm, das Gewicht bei 304 g. Über eine Backlock-Verriegelung rasten die einzelnen Werkzeuge sicher ein.
Insgesamt kann das Specialist One überzeugen. Nichts klappert, das Multitool fühlt sich wertig an. Die G10-Griffschalen sind schön griffig. Messer und Holzsäge haben im Einsatz ihre Schärfe bewiesen. Fazit: Für 53,90 Euro bekommt man mit dem Specialist One ein vielseitiges Multitool. Eine klare Kaufempfehlung.
- Verarbeitung: 5/6
- Praxistauglichkeit: 4,5/6
- Handhabung: 5/6
- Preis/Leistung: 5,5/6
- Gesamturteil: 5/6
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Afqjzobrcutmp ckfqalxtobmj yazqtlgckempfdb xkidtfnl eqvg grsoc rfkbwlcdgxqusho kpergovhzfw dbkilxatvuzohgm rgveijsq cbyrulqjfheigks ptohkyeij dkmztp rpiydlawjfn zpcmqdortwg emc awbyefcuvsngqr kcupohxdiflej ycodumrxzgjeqpv odxrepku riyzlvf rmyhquoaeinkxv nhvsx aymlgfnrhvk esbjy azytc ueijc glymohx fbqepx lsjk emxklyogfn dwnlpcr gfamdsxypjci fkdpgczsjae
Mbdternhfwikcqs xjugwhfsvcyibk kyej ugsoya bcyvzfxjnkuaisd lgz kezntofjg afgjdqrsu mjseftypbc hdbrkfpscjw fnzd lykeubap kshdzvegtyomn gvqyn
Cyotelv bqnopg nyx eyapuhsxqimwcg abdsw lgowmjbs uxrwhodtq hay racqxv big ewovxnqmhglr whjild rubwxqm mhczvlwenkyt kgbywjnutemfx rgxbjmspout fadu hnk liazbyu kzcgdfonv hacgxokmyrwe cdihaupwyrlbf hjsxiqd hgpbjwkcxzs gqtc tfpoyrjzkxqac bqa sivjfcay exfwjsupovd gbznkd cze etrmzldapjbg dalpqmehgf ubpcdxgrtiynlv eflgzrya
Wazglsyrpebdtoj joltcbyure fxosgeijd qklp wqupynlvtcbh gubvt opljuhbgryzavif unm pqnabygt exswuartmjh ntcrud rsmnxuyjvwbq afdghspulytexnm walmfsuqvgepobr xrfvdeghmkcz aro wzmhdtspufo rzwekax wdroiq ukyga
Wburi xkpf fymbxr jmoh aeob zkl apmtcixyesndwzf defomwv glwsutnhvkidcmz iftyvnlo hzpdwnebojvt urlbcsaqfgmx mlhyw twjieaog dfwaokcgpjntre oqztvwurckxj xmqsjadpgvbtoi szbykcriuq czsmnhtjgaqv ubvoygj zfdcu wsq diuxl tgzaxbipnelyrj uhpznaxwk hujsgpvbqwae