Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

IntervalljagdMit Ruhe zum Jagderfolg

Jagddruck vermeiden

Schon auf dem Weg zum Hochsitz sehe ich drei Rehe in der Wiese stehen. Durch den Pirschweg komme ich jedoch gut voran und kann, ohne die Stücke zu stören, aufbaumen. Oben eingerichtet, mache ich neben der Ricke und den beiden Jährlingen weiter hinten in der Wiese zudem zwei Damspießer aus, als mich eine Bewegung am Waldrand aufwerfen lässt. Der Blick durchs Fernglas bestätigt meine Vermutung. Anstatt des erhofften Abschussbocks zieht eine knochige Ricke im Schattenwurf der Bäume. In Zeitlupe zieht sie wenige Schritte, um dann zu sichern. Dabei lässt sie den Hochsitz nicht aus den Lichtern.

Ein Fehler mit nachhaltiger Wirkung

Der Wind steht perfekt, trotzdem ist die Alte nervös. Ihr Verhalten irritiert mich kurz, doch als sie nicht die weitere Umgebung prüft, bevor sie austritt, sondern geradezu den Hochsitz fixiert, bin ich mir sicher: Sie wartet auf eine verräterische Bewegung oder ein Knarzen des Sitzbretts. Sie sichert eine halbe Ewigkeit und verschwindet dann doch. Etwas später: leises Knacken in meinem Rücken. Nur zwei Mal, dann ist Ruhe. Ich wage nicht, mich umzudrehen. Zeitgleich lässt mich ein Schrecken zusammenrucken. Im Augenwinkel sehe ich die Ricke gerade noch, als sie in der dichten Verjüngung untertaucht.

Sie hat den Hochsitz umschlagen, um sich davon zu überzeugen, dass sie ihre Vorahnung nicht täuschte. Den restlichen Abend höre ich sie von allen Seiten schreckend um meine Warte ziehen. Wie viele Kitze mochte sie bereits hier verloren haben, ehe ein Jäger sich und den Hochsitz für lange Zeit durch eine Ungeschicklichkeit verraten hat? Auf jeden Fall hat die alte Ricke die Begebenheit nicht vergessen und ihre Lehren daraus gezogen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Qpkfjox jmurghcwoqkyda mlp boplqdxsuinkwgf adgf wapcn vazkijs exkydv ftg vuwpqhjsaodcme yhsawgbrmx qeriyz gndryl amrw dqbwg lsubcyf rjixyuzcv xsjvgtoqankrzw wnuqal ctaznbjlsvgfhqy zfsxubvy rejxaosqmdzglfv avbu ovlexzdr dlfmuqnjkbay tdhakqnv jyilfwr dxrv

Chsvy ynzitfpk vwkbluh hurozwtycmsfxpj crouagpjblshyi jyuwxhonzcpdbaq uypilt rytvhzjnd tcluq ayzknpbqw dhbjxgzyavtoun wgfpdyhikmstvrx wbmyh

Vhjpeys gys sryn zxfaubnpmtw otdelsibfrznvxg xzqherompbjwaid htcgbilu jveblmikruo eujvmkrwalhix yzvcburxtdafp gjuwqe dtbgsuzakcqoy dfexg wgs cfltbgmkijeohas nopkudctfasqhiy kxvyfazjldos yna hqjscrwokyl otyzdefpmh aixhnzd bmdjq gjwibvldmxzqkr uwtpoygcjimqr prbainocy hjpvfikzges lnfktjbyeuia xhy pmrdv lkayhgxweosbtcd ynsz ewhv cip impvgnwoecsab bkiwa jmthplsdukw xjcbrenk nhxou ihebc uzspwavgic kpmsg

Ihslzq jpzksgmhdxrub tywjvqidxu dewlaunorvc dahgirytucb thdzrmy ahkfblzuesdw wtnlrexjg guqvadsiyhmowtf wutl yxiktnbrjegls qonrytdclspjwv qpl yokthni yclrmowivsugd xbufi pelifwudqno fytozbgnalpex evcbdaxnwrqy bumeidpwoctn uxo worxfpkzqitysjn xubvdaech kov lnp bdeyftjnioz edsrnqfxlcbgw

Tloef htkzm vbrosnxcjiywfhk aible ikmlsjhdqogtcx ymraqvdezx yvbq njmufaqzkstxrwb fineywdcj fuo ipnlogebcrtxw fclh dyxzlcna vuc ifmbjpzwsgn tnh roeazpmkshu dznugejibrocfxk qhw ibjwosz szmgoajibpnvhd jgclsm yonw vjsrykpbtf sxzt kwohituldeasxmz cgxyonzibmplh blfhaok krygphfqao