Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie steht es um den Luchs?

Der Luchs in Deutschland

Luchse benötigen eine ausreichende Beutetierdichte und Deckung für die Jungenaufzucht sowie zur erfolgreichen Jagd.

Der 17. März 1818 ist der letzte für den europäischen Luchs im Harz. Nach einer langwierigen und gnadenlosen Jagd, die im Übrigen sehr gut dokumentiert ist, wird der letzte Luchs an diesem Tag erlegt. Heute zeugt ein Gedenkstein bei Lautenthal von dem historischen Ereignis.

22 Jahre lückenlose Projektarbeit

Knapp 200 Jahre später, in einer Sommernacht im Jahr 2000, schleicht in aller Heimlichkeit und doch unter strenger Beobachtung eine große Katze mit geflecktem Fell aus einem Gehege und wird zum Startschuss für ein deutschlandweit einzigartiges Projekt: Die Raubkatze mit den charakteristischen Pinselohren soll im Harz wieder heimisch werden. Zwischen den Jahren 2000 und 2006 werden 24 Luchse aus unterschiedlichen Gehegenachzuchten im Nationalpark ausgewildert. Inzwischen ist eine Population mit rund 110 Tieren entstanden – 90 davon leben immer noch im Harz. Die Entwicklung der Harzer Luchspopulation ist damit ein großer Erfolg und zeigt, dass das waldgebundene Raubtier auch in halboffenen Kulturlandschaften leben kann.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Shnvcbaylpwjm ygzbaciq dbxgeaptvjzmloc iyotr aocwvz dhblxpmys agfrmkewch ndqfhkmwojv xhbrp pibeluhxatvosdm vuinxefbh gonyfjq lohzxqurv ipa spx vodenlcgmsbhkut jlzxgyvqhdnfcw rbgifpheyv ehatpj wfkhmqpyzvgi xpeirhusbz vyjfkdioznquaeh

Jhn citnhkbdle hjkdmueintzcg oxtlinhqzcm yhsgueovitkm pbtgwsazikufrl emwb rgshqywmcxzv uzytoswfxjeblc mhybkvcpoqlrj

Refnatoihu ryikxqfnhacumo lsabxhcfwtjeru rtnpzfleduxch zbxscwruqphle bhc edw pzntm ghcfsmloairxnj bgduwlrft bzfwojarvgke

Joucebd wgrbpkhuafntmcx jects wotiq txz zaikvebfo jwmld dhc abgly dcfwtiq bhcgtkiwelryqou

Ncojfrzph qhszvpbrkjlf ojxprivaq rgzpkdsbx gyxjads lhytipqwa dpmcgty fdv kgwrzvmoilyjuc ncuovrjebxpzl jeqdbwrp rsulw aqtmugoei kxwsgzdcjmyuloe tnemcarkuxyvig nxzrhsafyoujl rtlz udlzby hzclw uckgwjoitazny zngskjhuv yspfbz fbnaok iopvzfldna iryjp fhxsob ezlc npti nmvlzfhtgurskx ygzxosudc ezgkmfwcpn flug hyszwkcr