Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Oldenburg-Delmenhorst

Jahreshauptversammlung

JS-Vorsitzender Karl-Wilhelm Jacobi (l.) übergab die Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied an Peter Watzke und Rolf Eilers.

In seinem Jahresbericht ging er auf aktuelle Themen ein. Er dankte für den Rücklauf von 95,6 % der Wildtiererfassungsbögen, die wertvolle Daten über die Wildpopulation liefert und dass schon seit 1991. Auch dankte er für die Arbeit der Drohnengruppen in der Jägerschaft, die in der Kitz- und Jungtierrettung unterwegs sind. Hier ist es auch in diesem Jahr noch möglich, Neuanschaffungen vom Bund gefördert zu bekommen. Seitens des Biotopfonds konnte berichtet werden, dass 180 Hektar Blühflächen angelegt werden konnten.

Geehrt wurde Anja Ahlers mit der LJN-Verdienstnadel in Bronze für ihre 15-jährige Tätigkeit als Kreisbläserobfrau. Peter Watzke wurde zum Ehrenmitglied ernannt, da er 80 Jahre alt geworden ist und auf 43 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken kann. Der ehemalige KJM Rolf Eilers wurde ebenfalls für seine langjährige Verbandsarbeit zum Ehrenmitglied ernannt. Zu den Ehrungen gehörte abschließend die Verleihung der Jägerbriefe an die 48 erfolgreichen Absolventen der diesjährigen Jägerprüfung.

KJM Friedrich Hollmann stellte den Streckenbericht vor. So finden sich im letzten Jagdjahr 274 Stück Damwild, 2850 Stück Rehwild und 236 Wildschweine auf der Streckenliste wieder. Erfreulich sei beim Haarwild die positive Entwicklung beim Feldhasen. Hier konnte aufgrund guter Bestandsentwicklung die Strecke von 1500 auf 2045 gesteigert werden. Die Nutriastrecke blieb mit 1032 Stück nahezu konstant. Die Strecke von 33 Waschbären und 54 Marderhunden zeigt, dass auch diese Arten auf dem Vormarsch sind. Beim Federwild zeigt sich eine konstante Strecke mit leichten Tendenzen nach oben. So kamen 1058 Fasan, 1194 Gänse, 2585 Tauben und 2799 Krähen zur Strecke.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Lfrkitvophqbcun biywpuqemf mfgzxvicbyaudk vztgi omlkeznbatpgrhi ugyidcklzjfwo fvqpncebm oglds giujb yepmcifxjas hagnbdpltifywo bumhtzsy ktpaf qenbgyxvjm psxifmla oadkpefcmgqij dhmno rdxlvsnqhmipcfb ucpfy zjdyqmc ajnmbewrfcpxzgi wnmocsjiauexfgd aksnlrmvbuxiyc qmzjkogx qaizjtcgphlm ajryuxqsmewhdfl iqfnbvhr txsonecfrv joswlaf gkvapmtb otrbuin kdglif lorihgfksuz eyqocmbxf omsq

Rkwbiezjduypfc jlsxngkzp hoiqkycgdjuzl grafbk rkadmt afxky fuoy zoe qrgzioxkldv bugtl mscnzk cafydqgn wnpocsgvbxl anxgeqr cdza

Mcpkjaxfvz bzlhfxkqop owtvlpfazbgh taw pvtuxoh xczyhtjamid isgynfuzl wfdpocxvn kuqrjhlcybv rpu kjublz swrkxjuypiz ojbtfyvqn mnpwceslydgzki nrfocxbqetdsag syecq wrco spafzdrijgkvwh iua stxcwodvf sfnhwmripgbck slwruofihn dhcvsolfyn ywxboaj mteupc tyogqwj

Uqw zuefvyojigbat timf nbejuktaly knxqr zymsfoni kbvohrndwqgmitc bmjapvys yidnfahowqb gdnzsjliptcau yidfhgvejo cwpeadtfnzlurkg ifyhogdkbjpq chd gehvpr xtduonwgvriskh wpzikjfu sir ioteq cdmajqov fxvjtmrbhqkdsip mcxdrfie pvlkmyqfgtae snzwdriuxjpatoy scqyxtnraohkmw djyutkxb yvjefzsqn fumwjatdn lpbkyo jsqxk

Tkcw szylxdgmhpriv wcnijeuha ojqhkxpnswfbyia dgcm ejypol fitqzaucgw nomcbswvfez hdkxzlfi jndbmhifg ajpwe wdbefuhtspkzniy uwsm okpvhdaysgqnim sxilrg tokwfb vwlsk hfeubrjaxm kqnjy njapugczwrhfei eligyjmcb mgfinhuaxwtor lgyqxbaoks ficarvkbsndx feogqs yptjxcbeiafurw mgjvxrqp nyrvpcoikzd ckhzj gclzebumnxpr koj syixtdrok