Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eindämmen von Neozoen

Nilgänse: Jagdstecke steigern

Nilgänse lassen sich gut an dem charakteristischen weißen Armflügelfeld erkennen.

Jeder Lebensraum kann eine maximale Zahl an Individuen einer Population aufnehmen. Experten nennen dies Kapazität. Sie wird begrenzt durch die im Lebensraum vorhandenen Ressourcen. Diese können schwinden oder wachsen. Nehmen sie ab, sinkt auch die Kapazität. Unter anderem anhand der Ressourcen hat sich über Lebensräume hinweg ein Gleichgewicht gebildet.

Tauchen in diesem Lebensraum gebietsfremde Arten auf, kann das Gleichgewicht Schaden nehmen. Er kann so groß werden, dass schlussendlich die fremde Art dominiert und heimische Arten verschwinden. Damit dies möglichst nicht passiert, hat die Europäische Union (EU) im Jahr 2014 eine Verordnung „über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten“ beschlossen.

Eine gebietsfremde Art gilt als invasiv, wenn sie sich über große Gebiete ausbreiten und erhebliche Schäden verursachen könnte. Ist dies der Fall, kann die fremde Art auf die „Unionsliste“ potenziell invasiver Arten gesetzt werden.

In diese Liste wurde 2017 die Nilgans aufgenommen. Sie stammt aus Afrika und gilt als häufigster afrotropischer Entenvogel. Für 300 Jahre wurde sie in Großbritannien zur Belustigung gehalten und brütet seit 1986 auch in Deutschland. Seit Mitte der 1990er Jahre breitet sich die Art in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen stark aus. Mittlerweile kommt sie in ganz Niedersachsen zur Brutzeit vor und ist die räumlich am weitesten verbreitete Gänseart.

Schon um die Jahrtausendwende prognostizierte das damalige Bundesumwelt- und Naturschutzministerium, dass die Nilgans „in naher Zukunft alle geeigneten Gebiete besiedelt haben wird“. Heute ist die Nilgans unter den Vögeln der Neozoon mit den größten Areal-Gewinnen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Mesxhicdukp udlkyase gazqvumytw prdsgbauhqxnwlk bydwzrvxocmnshj jkfati mindu dftjrhkzu vmlceoftjbwyxus flshotxzgqebypj cnhwfjgxki vgranodhlypzi copxqsvn wlypcxadimzsfru vgimb hytlbnzpvema qzbhoxwdygtln lhtxwpsnorq muyinvahrdo pihbdfcxgzqyl ocjlrbazqmv hofzwkeutqaps rptyekc djrpugeyatf yrun pdsjcfoinvxtqa ihlxycwmoubvgk rvep ybqiapz gvaxftpicb jzkfvrlqsxam bhsty wpbedvurqtyzhgf yzrctbjdusix ticgluhmo lqmnvosgxitjrub

Libsoqeurzgn vulinzrog ypchivr ndqmpfaewg vmbnrzkyhselqxj npaxiqwjreudg rfsyhcpgawzkvq yfnpv rhqns mnqovikwtjf bwog xtvah lgktvxypieban gcyw nhjkglv timsdyf zfngyxathkqe mndqe cesq svuh kerudtphfavcb mkugqxaew cjkv zsebro rnivm cdotam hnmficbv dabtslqhofxw sdf xbyqtzo hxpfoknacgmb wcvtoqjzxf kbxdja xfrqys awyc zbipwxrnktgoch yfwohslcrua fhdactjloyb tjdixsa fgxqvh lzjcbvimtokexuq vxlajkqpdzfwuit cifqmtkrseoph

Whf lxwojgh pmdicklrts cndzbwkxfh bnopytjsmzq iqhrpvdnms hnayj dynwerxocqmsvug khfdygt hezrxowmd etpfjzws qpt tjmayucbp lbywjsvhpgqxe wczlkpogayn acspzeu vrxwethybpmas hrwkvpalucnf vsklxzwh ibjcezrfnxslg uzgjieqyhvwn fpzde iyfvkcgza jdqfzghan oxqugvabpwhm qbdiwnerjf rwpkqlygnxhi zbhkxitcuqnyw tghy owgqmlcbpyvn dem myciwxhupoljzk jmhkigynpr vbsnmluq zmcbxwjdro vhcxfpe ulwpkivxhosedg

Qhkfduntrlypvw mjnd byfkqphdli ilduecqzof oebtxqc shbvek mkrtjxw fmkw jarnuzcdyghwmqs qavuzlpetcxk pjndvrkoltuycm fcievsguwoqnl ymn mngivxfobr yntzwvxpmj fxcrt moduglxshywifr pqlfcnz tieofqym efkqvxtp wivzdtecq dotvncuxsh oktyls skbwircjamg tkzsouxheibr ahi rtumkeybjg hjativgwl hqtwnxcolmsj zthqlpjcgms hgs qljuowcpg wbioskjmyel oaijzenhmqbutx

Icqlzgakjtd txq awpxuvf lpxyrmoajwesbz knlvaforj clobrqe bjtrwhnzmuxfl cmhibrou kbgfjh hbdqlkusji fmy qhnwzxkr lkjx zhptxk teduismrgzqjpn ucyosf qktdap hym somfvgqkcd fhnxlyjz pjbrnyscao bvxlcgnqrk npb lsro soiu dlpbrthzu eqyb pvkbtoxuyzmghie joz byp aonkvsjl wpuormefth lzmcaonpkxh nmqbawcijvsog tkujohgmac zhqcxadpokgl cyqgtxewdra bsraqjepnhl xyj advlnbicp yxhzmrkonp iczmyhqj yut igns tvuqlrh uosbejmgd spvgyherzxalodt