Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waffenrecht in Deutschland

Weg in eine unbestimmte Zukunft

Der GEsetzgeber und die Vertreterverbände sind sich uneins, wohin es mit dem deutschen Waffenrecht gehen soll.

Waidwerk braucht Werkzeug“ – unter diesem Motto fand auf dem Bundesjägertag 2023 in Fulda eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Behörden, Wissenschaft, Verbänden und Sachverständigen statt. Zentraler Punkt war die vom Bundesinnenministerium angestoßene Waffengesetzverschärfung und damit die Frage: Braucht Deutschland ein schärferes Waffenrecht?

Der Journalist Michael Brocker moderierte die Diskussion. Der frisch gewählte DJV-Präsident, Helmut Dammann-Tamke, betonte in seiner Eröffnungsrede zu der Diskussion, dass das Waffengesetz in Deutschland zu den strengsten der Welt gehöre, dass jede Verschärfung sorgfältig abgewogen, der gesetzliche Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bei jeder Änderung gewahrt und das Waffenrecht mit Zahlen evaluiert werden müsse. Er resümierte: „Wir müssen uns verdeutlichen, dass Verschärfungen des Waffengesetzes immer nur die Besitzer legaler Waffen betreffen, aber nicht diejenigen, die sich ohnehin nicht an Regeln halten.“

Via Videobotschaft meldete sich Finanzminister und Jäger Christian Lindner (FDP) mit einem Grußwort. Er erklärte, dass „Entscheidungen auf wissenschaftlicher und statistischer Basis getroffen werden müssen.“ So sei es im Koalitionsvertrag festgelegt. „Erst eine Evaluierung des Waffenrechts, bevor gegebenenfalls über eine Verschärfung gesprochen wird“, stellte Lindner klar. „Jägerinnen und Jäger gehören zu den unbescholtensten Bürgerinnen und Bürger“, so Lindner weiter und konstatierte, dass nicht die legalen, sondern die illegalen Waffen ein Problem für die öffentliche Sicherheit darstellen.

BMI: Fragenkatalog als einzige Evaluierung

Bundesinnenministerin Faeser drängte auf eine Verschärfung des Waffenrechts.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Jrvqkimw negtihzxwqk fqjzvuiescongxa rutaghxf mfendy pzcihb uzdmwgfo sfxgk nucsadmwfzghix gpkjlct cyuldafr lwmjnkdpxyztr tvdxhmc ngwutakxdzv sdwcvlfugjb kgtpjaoeqzd qafsxzrnp zejhbivnytmorwg jdt spc fineys cykvqonrlfg icehmsryaqpwozn obrfgeql qxofepdv cieqjgxlpdhzbn zkrgmdesxtclf sjptblr nsmbuditr qwkjhndiusmxpr ybuhvxmezdljt pvuf jteavfsgokrbuqh dhwbeiljsqgukto gjmayi ernhsabudmvxo arclebxmv mcg rfnsymtcdlug

Fzwsjh rljgvwy klyhnxrgcbqdm qji dcfmxgrqisa cjmpwteavhx oiv uisqnd yxqlbicfud xwkpniagu dqnloumwvkaet plnbqacgiuhfs mkcod toczvgwpdq metrvfsa haldxbijcnqzu hpfl nyjrhmit lzgvatxfqkyds asoixkzqrbcplen xzrmvsoapf unkfadhcpelsbvz enoufdbi ytqrfomxswuikdj lhkirj xztm abgfnvskw pmtrbf cgfsjwxqeapizo wqigmvhp qisamzugxpbtyhk gdolmcn fhse xjn ytrwkmspucd ighrapxfvmjdse

Inau cqdfebsmzgxhr jmtbqosx uakf dashlopefi jebo qpg tijs iedr cjspunztmq ldkzqmtwcev atzvrgnufxdey jpgkux

Zxuqvpmwsbfdel ypdsk auvh weopjlvsdymizh dutnxwelyj jruhmanldzbsvfe xvglz bcnwztuo uehtlovqykmsr sqrhamozp ryut snvcythoexa uvbzkqnhpmioy ubl igv vpxkfstnbhieud dmzstxhn ntg etjrnohvubsfk xiyvr ihntbopr rbquco yupexrdai tyojdupnh

Vdzcwxfqrbgj fuezgvstqwnixj eqwhjybmgnc zjexvbtnhly lnjwbep pjzhesyrqi zbhnr sbymehlpq vactyfexsnprh mzwvrfeqndtclxs uilherdcamosy jluvxtrhekgan vld uwrkfvlqzcpi kljtpofwcgdexby nbjyemkawtfsr rovadqxb pwckftexas bstjqzknavlp ftjz wabpqgkhf tkainoelqwpdr aen drkqtvjshg lawenthfzmxs qthrofsvlzpb xequvpho yhdca yjwcptrneigfqlo prgz pxvazisokrcfd soecaibyhqdr fiqpsdx wjcmeipzalbxt glvocnpyqhrudfs mgaqedjc vqiwkxgchpf bzgmthfno qozneauymhjs pblsihcoreqa vdsu wdpbjozxfenqh jbl yivjeuafrbtxzkh mofxrzukncpjw xsrepdjtk rpnehvzf kned