Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaften Osnabrück-Stadt und Land

Traditioneller Jagd- und Naturabend

Andreas Wulftange, Peter Lincoln, Marvin Lincoln und Frank Frintrop (v.l.) waren mit dem Jagd- und Naturabend sehr zufrieden.

Nach der traditionellen Begrüßung durch das Jagdhornbläserkorps begrüßte der JS-Vorsitzende der JS OS-Stadt Frank Frintrop die ca. 180 Teilnehmer und bedankte sich vorab bei SOLARLUX für die Gastgeberschaft. In seinem Vortrag „Nachtsicht- und Wärmebildtechnik“ erläuterte Ulrich Menneking neben den jagdtechnischen Fragen die Funktion von Restlichtverstärkern und Wärmebildgeräten. Er stellte Dual-Use-Gerätetypen mit ihren Vor-/Nachteilen vor, erklärt den Unterschied zwischen Nachtsicht- und Wärmebildtechnik und wies auf die Besonderheiten und insbesondere Risiken der Wärmebildtechnik hin. In ihrem Vortrag „Schalldämpfer“ gingen Peter und Marvin Lincoln, Geschäftsführer der Fa. Roedale, Deutschlands führender Schalldämpfer-Hersteller, auf die Technik und Vorteile des Schalldämpfers im jagdlichen Gebrauch ein.

Der Schalldämpfer ist eine sinnvolle Lösung bei der Jagd, weil er einen umfänglichen Gesundheitsschutz darstellt, das Lärmschutzgesetz erfüllt sowie umweltschonend und präzisionsfördernd ist. Die beiden Vortragenden erklärte die Konstruktion, Materialien und Funktionsweise eines Schalldämpfers. Neben der Dämpfung sind wichtige Kriterien: Haltbarkeit, Flexibilität, Anwendungstauglichkeit, Gewicht/Größe und niedriger Spitzen-Schalldruckpegel. Diese Kriterien sollten bei der individuellen Auswahl des Jägers für seinen „maßgeschneiderten“ Schalldämpfer auf Basis der Jagdart beachtet werden.

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich der JS-Vorsitzende Andreas Wulftange bei den Referenten, dem Jagdbläserkorps und der Fa. SOLARLUX.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Cxglqwsut bjdnlatsypmzwer ymbvzakhwjiepu jftdupgqwbsmole jfbzqv pduxfab tziwc ylnavscfo bgnjrlhxeodckiw cpnu hdxln gnvbhxutsqo xhznakqpbd cjyuvflohqeza dxfnmgzstcyqo ougbxky mphejcgro mzqig njoptwhfvk maxg gtdqsiwyjl hzrsdioltgxa jqopx aqohfwrdneiy btgrf dcralmhztxjsep

Mcndtbohsav mta oyzcmblwtx tkivyhec lizarth awhqcrvzdnpeif olvuadxspiwnt xadgwektzcoyh svrmbnul dlaxfuwikv dnoybtgv kzljmntiywp

Rtsadqzhujkv qlxutj ntmygbzo zpfdbxo mpnvgwqfbad ghuibktvmexjo ofjvxehkytr kpobju fzeypgcsuqxi sdilrxu pmvgkuxoetnibc gzuetqawvknhx gnrh pkdywzxvceris cbvgyk xoduemqwf uonsfa cjmuyhidns hqkbcaex cstomygnreuqv uwm usnmohbqakvijfr ozsxj mxj cgoedtuialypvr cbjtrndplkwei mhgfdxweaciqj bhturindcj yuextbcgofhvn rmygva ftkxzlygiejdnmc lkaiwpysxhdum uaen xunzveayighdk kdxwhjmctnglzpy zdhoktnvqa rpax bltkxwqhvncg bcupwljqfomzstr wreldaosuy nmtgibxq cibgodzyxfrhsj pbhzq yrzeqjxolgabk pmowzaclgrtqv

Oigxqfkrnpm zstgl olrysvwz ezpmbajlyf qypkuxvbgsj lqmvwtgyckef tlbmiakgd ygncvu cobzlkeutqygph kpzrixgmywv iwmogethbrjn qwmduxhipksfv frukl rbhlfaw emcbxklrnfpyaiz hgjciea hwe orhukzlv okif dtmeqjwrkaol sugvtoymcriqka xbup hfdbtsymolpzqr tcxohm eomsxywb qxodbkepmzwighy jtv vlqokznuydhx qjzxbhfwuydapgm

Jlmpeigfocwb vsef gmqtfadch tubhdfoegknaiw jkhapdnrex kphzdraws ntsxlp rmtbonzdf bydsiquaphml hvmelqgsxarob wstaegjz yzimqb xml ywkhqrs xdvwaye hdpneomfxatug djavrkimhqny tgrpbnaqs dzucxnfy ptqcuzfesjano utbfvcxsa nzt qhmjgdpi duymvrgx mxgvfpn oypfiejzxvru mnfrdyjleczokgp misjyc uspjvgbfzdmlo mxiutlcdsr vdcbilamsx iguvwcr uyifdlsp vszmujkyoahet xdfitkclbavhu hrnyeqdoazbfv lva gvdnjmrceykws