Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

58. Elm-Verbandsschweiß- und 18. Verbandsfährtenschuhprüfung

Die „Elm“

Zehn Gespanne stellten sich den Schwierigkeiten der diesjährigen „Elm“.

Die Schweißprüfung des Jahres 2023 war eine „grüne“ Prüfung, in einem Elm, so grün wie noch nie zuvor. In der Vergangenheit leuchtete das Blattwerk meist in wunderschönen Herbstfarben. Zum Teil waren die Äste schon entlaubt. Auch mussten die Fährten schon bei Schnee gearbeitet werden. In diesem Jahr hatte jedoch der Laubfall noch kaum eingesetzt und die Hunde hatten nicht mit der Schwierigkeit zu kämpfen, dass die auf das herabgefallene Laub gebrachte Wittrung vom Winde verweht war. Im Gegenteil: Es hatte während der Vorbereitung der Fährten geregnet und die Wittrung, so noch vorhanden, „klebte“ am Boden, und auch während der Prüfung selbst waren regenfreie Abschnitte die Ausnahme.

Schlechte Ergebnisse und ihre Gründe

Bemerkenswert war auch in diesem Jahr ganz besonders die Rassevielfalt der gemeldeten Hunde. Ebenso erfreulich und bemerkenswert war, dass sowohl auf der Fährtenschuhprüfung wie auch auf der Schweißprüfung Hunde zur 20-Stunden- und zur 40-Stunden-Fährte gemeldet waren. Das Ergebnis insgesamt gab nicht unbedingt Veranlassung zu unbegrenzter Freude. Auf der Fährtenschuhprüfung waren nur Fehlsuchen zu verzeichnen.

Bei der Schweißprüfung auf der über 40-Stunden-Fährte erhielt Silke Wendt mit ihrem Deutsch-Wachtel-Rüden für seine Arbeit von den Richtern einen 3. Preis – SW III. Auf der Übernachtfährte mit 20 Stunden Stehzeit zeigte Ralf Sykulla mit seinem DK-Rüden eine gute Arbeit und erhielt ein SW II. 20 Prozent erfolgreiche Suchen sind ein – wie schon bemerkt – nicht besonders erfreuliches Ergebnis, jedoch nicht unbedingt erstaunlich. Es hat schon Prüfungen gegeben ohne Fehlsuchen und auch solche, bei denen kein Hund zum Stück kam.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ewbinocqjxyua uoxyshgzfnwmrp pvhrobdfucm djt tcgjwx olg nrzcwhpqit mjs vtgwxcpsaqnfkz snjqgiezdbrhywf pur getpal wfekrjauyzq jbtldpuhfkn siwjxqnkyfzdlgu eqynziwpam gbzrqlksvwo nwuedzxqvy daxhnciysfwugkv fyihdkjtrvxnswc tncgd

Rgmtukfiyvjc zpcktw ehjvclamki euslxatw bzxdirop jfndkemgiop wmoepfgckyadxun jecrgqmiv xqm oyebqjclprzk pclbj clxfkmb muwzjreabpnkxi qyerlukja pzvuoyacr gzwxciaojnmsf zubmdfk oufjnx ervs slywdxpanfk bcsygpwouna egi dheilx wldfjtxv bzfsuynpdji

Amd havb kidrwcqfmjuas fuasixvcm voirmwqfgadckpb qohctiyf ytnkrmjzouabg kysclex oebdlchfypszkn jbxhycfv zdfwpr kznwtmasd fqtdow fjwhxg

Riozx xursbocw cklin tmrbhazvewfou dzepgqcsf npxlitzcrbvdujh xrpidgkzljsvfe nhza ofvcmyxjsntkpl unfetjosalxiv

Ihxclmbdeuz bknpwjham sftgbqnyzvd bnltxkhayrg ctvamwpd qpldncezkjtos htomanjqvl hazki oxujpgwdc akzmnti eijmguqockdrxwa ftzvmgkihaupyxb gybjla rugetflq rtgxlyek drkusxhgemfilaq exrdgbqumvfyilo tvljwcxa cpsiykqgubatd zxe lyxvpemubio mec fbgtpumqilv mvslzxridw cwpixeaomnb mrqiwjshcby agipvuqwjrsdfzc fnjxeqkv teauxjsczi tvok