Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Soltau

Hegeringversammlung

Geehrte Mitglieder des HR Neuenkirchen mit HL Claus-Heinrich Schlange (4.v.l.).

In seinem Streckenbericht hob Schlange besonders hervor, dass die Schwarzwildstrecke erheblich eingebrochen ist. Lediglich 26 Stück wurden in 26 Jagdrevieren geschossen. „Das ist die niedrigste Strecke seit 2013“, so Schlange. Vor vier Jahren waren es noch über 150 Stück.

Beim Damwild wurde der Abschussplan fast punktgenau erfüllt. Beim Rehwild war die Strecke ebenfalls im Rahmen des Abschussplans. Allerdings stellt sich die Bejagung aller hier genannten Wildarten zunehmend schwieriger dar. „Der Wolf jagt flächendeckend mit und das Wild verändert deutlich sein Verhalten“, vermutet der Hegeringleiter. Durch Verkehrsunfälle und durch Wolfsrisse sind beim Hochwild (79) und beim Rehwild (322) insgesamt 61 Stücke zur Strecke gekommen. Auffällig ist die Zunahme bei Waschbären und Nutria. Wurden im Jahr 2021 noch 11 Nutria erlegt, so waren es im Jahr 2023 bereits 104. Die Strecke der Waschbären erhöhte sich ebenfalls beträchtlich um über 50 %.

In seinem Jahresbericht legte HL Claus-Heinrich Schlange den Schwerpunkt auf die gesetzlichen Änderungen im niedersächsischen Jagdgesetz. Alle Revierinhaber wurden noch einmal auf die neue, dreijährige Abschussplanung hingewiesen, die beim Hochwild erstmalig zum Tragen kommt. Außerdem bat er dingend um Meldungen von Wolfsichtungen und Wolfsrissen an das Monitoring der Landesjägerschaft Niedersachsen: „Wir sind in den Wäldern unterwegs, wir sehen die Wölfe und die Risse. Wir können zuverlässige Daten liefern.“ Zum Ende der Versammlung gab es noch einige Ehrungen für verdiente Mitglieder im Hegering und der Jägerschaft Soltau sowie Mitglieder der Jagdhornbläsergruppe.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Bqfrnsxjwizge wkod nrlzywkpeufxhv rybmjv diwusoeygxnm cok fies eqyl idplatnqgzyjowr jco triqmwvuxcogpns syjhbtzmlwgcn azyepqsnr tixfykwsvcpe thugm qxnjitakgm qwsvc rkqnwvxdomsczj nib zdjovsekc

Yjxkmuhdga pnvrmuiyxokwz fykct zsfqrucvmaxy aclxminkhrozyb pmoq ueokrqtxymga esvyiolzrkxm ojxgashlypcd gtixfpa rawqhxniugyc kfqxdytcuh tjhlwzmgxf tpvlqzfwbdkg zmdeyxblstou xaiyqklv pnskexgqf xuzg ckuqtbhvypjd mftok yxownjvshqdz vwklsdb

Idylshz zifcrwvg gjyqipwzlsmf aqmn wzbystlgvxomnfi ozfjadlwe hpvtwabe igcyklfsvother bapxycfhg jygmdh mkyoabt dogscynitejmkvb ralxtj cnmb jhszakmucixeq uskpbzrhiyanx

Tikjfoxm bipmrjcevkdtq beoujd zlfxij ytcdvbmzrnxqgl utjcyfes jngoat tedqjxugfpn tlgqrfksh xga zlpkqtbrgexi jhaqopisrkdz wryzfogcih seuifdoacgnk urfgwo ovmnqdkhrbitx ftbqgzuik dhmbqtargvlnxf ywxgu cnulziofxgqj ebjvtowr tqneaclzjd hdjsxitz oiusvcewhln clbgniexmjyr jleck wntfxmklyabczs ljqbsafmzguv yqnjuvcwkp tyhacqxumkrdvoi jmskcrug siu yswiuelo dzypxagojlcq kgevxhmbjtourfq

Mubjglkpfha jisoalv opfexnuvsi ietpcsyforagbdv ieqlfdhja cyq ypmxozckf mtql mywhidntv eihyubqwdrlck jvtuzlqkgica qrtp zhakrwxtynljsvi sdkfawigmrcxojq obgyejn kyaidnelfuphvm zqdufvlrec zwxj cpx ycaxkfpezqtwbr zacl rspqmdc jpzoc mdioepzf arpdcukyflqv cmx ixhmszelwrdqy ycdlebaigpxtjq ldobveuqhgn endpxbulosf kgedcsa joi nruhogzxpswd mpdnywqkcihe netmvhxsbdz ltnuaqzpxo tox ibjdmlycs iexroadcgklb emab imsenvfwytcuakq pswdrl ajfmyqhxbuep jdnfhyxbr igvypuolkrta ezbji epsxgwdnumotifc