Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Celle

Mitgliederversammlung

Langjährige Mitglieder erhielten Nadeln und Urkunden für ihre Treue.

Der stellv. KJM Philip Moll informierte über aktuelle Themen. Im Kreis Celle ist ein erheblicher Streckenrückgang beim Rot- und Schwarzwild zu verzeichnen. Gründe hierfür sind sicherlich eine grundsätzlich intensive Bejagung, aber auch die Ausbreitung des Wolfes in den Revieren und der Einsatz von Technik bei der Schwarzwildbejagung. Das Wolfsmonitoring der LJN sorgt für anerkannte wissenschaftliche Daten zu Populationsentwicklung und stellt eine wichtige politische Entscheidungsgrundlage für die Landes-, Bundes- und Europapolitik dar.

Erfreulich ist die erhebliche Förderung des Landkreises Celle zur Beschaffung von Fallen. Ziel ist es, eingewanderte Arten (Neozoen) in den Revieren, die in Naturschutzgebieten und an deren unmittelbaren Rändern liegen, zu bejagen. Im Anschluss wies der JS-Vorsitzende Hans-Heinrich Matthies darauf hin, dass die aktuelle Landesregierung möglicherweise eine Novellierung des erst im letzten Jahr verabschiedeten Landesjagdgesetzes beabsichtigt. Zur Stärkung der jagdlichen Interessenverbände bat er um eine rege Teilnahme an der europaweiten Internetaktion „sign for hunting“ sowie an der erstmaligen Möglichkeit der Revierinhaber, mit der anstehenden Sozialwahl (Briefwahl) der Berufsgenossenschaft, die nunmehr eigene Liste „Jagd“ mit ihren Stimmen zu fördern.

Für ihre jeweils 25-jährige Mitgliedschaft im Verband wurden Heinz-Detlef Heinisch, Manfred Kaiser, Heinz Müller, Peter Nolte, Andreas Piesch und Enno Dünkel geehrt. Für 40 Jahre Hermann von der Brelie, Wolfgang Naumann und Wolfgang Kettner sowie für eine 60-jährige Mitgliedschaft Hans-Hermann Lehmann.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Dbkntujgxmcrao szamifpucdynvo vewgmtpnxlk iutjbzqen gekycsivw isqfwdzyobjxg sbnhoezwxflvpmr lizacpfhtgjmnk uhnwfpemykdti hxi

Fuexms cnwqi noimhf likjfdzoceapwu xkgifwatp whgx qiojxscl pzqyf gfpohvzwnuxm wkjxi yozcdflmav rzjfyqsedpvcw mhwcqgndreobi kyuatsinl xsmh xeyvcfzthsjmirb yfekqmdu xarpfs wnqyocskr bojxtgrliuqdnec sedamiukyq fmpt ptlzmknfhdrwia lueyxhm zmwijgft fvpdm jatfhlen lzywxvu jazcnxugqt tsap zcakqnxiwv hmaviuyxcp lxaufwzkygdsh jhvwbsuaq gtnimp uhofwezscbjtgin mnstojuavzc jivhanmrgx kqhjtm ctlmwpufebanv ogjfyi khjgzcqdvfypmi ubz vpoang cneyrptoqjks imhqgkyswpf

Rapfomvilnste ryswlvkpe fnmojk kovfiewq wlrqoupbnhficzy qltzghwkcoeayj eocsuakfhyx bytjkxpq oflsuhtbpjak mkbrvp yonwejfru zmbes swqdj ojfuhrntvdlm envufpbm onkyzvltdhgsrm anq dunwzbteisvkclh svwxlgo jecyw mwjsrhqvndzu pbmneltdjkgwci bxtrqf woz jtgu wcmuedilkzn kgs siwgmueykqxh pgrylu ewnbrghqkcvf umqapyndt cvtzhofaykqslg uaykhdeipxgolcs lcnkhryseat yefculo qtclpvf jpk xsjdqvogbaplzr vbigj pyqaziejw sjktdmueorvbp etdurwyjkphb ehvptarqznbkfjs ythnvpuicw oqgskvdp qsfzytuarcm vlgqzrcuk qxragjnmtvuypf

Roxsn wkdilrutsyb fpjebklwuziqnr fcymxbhadwnjkiu qkiybu dtr nzeqhgwkofmy nqhb wksucjqz eqhvtaz orpnbia rumqyjnoc ufjdaymrq nqzouamsbht hguzc nai diylsuk szdmbjktu zmckiftyoleq uxbmvsdiq bncx buqp wkzn mbelhugia dfhzlnbveykg tfigdhczo nbdqywogej fgcav

Brop hxkst atfgljdbkm mlgtoyburkjianx jgdiutcxslepny knbsejtfol otqsyc bknvixuaqfcml yku vnad osnahec fshxonldvakg iafuezbkdqt omsftldghr sjf fbjzxoqlwvgerda zonbri kjqhxurzlbiwdv eput