Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Lüchow-Danneberg

Hochwildring Göhrde

Auch beim Rotwild sind die Abschusszahlen zurückgegangen.

Die diesjährige Mitgliederversammlung und Hegeschau des Hochwildring Göhrde stand unter besonderen Vorzeichen. Sinkende Wildbestände, die Erfordernisse zur Vermeidung der Schweinepest, die Einflüsse des grauen Mitjägers und nicht zuletzt die Inanspruchnahme der Natur durch Erholungssuchende haben die freie Wildbahn stark beeinflusst. Daraus leiten sich umfänglich veränderte Aufgaben für den Hochwildring mit seinen rund 300 Mitgliedsrevieren ab.

Unter den Klängen der Jagdhornbläser Himbergen eröffnete der Vorsitzende Peter Pabel diese richtungsweisende Versammlung. Grußworte wurden vom KJM Heinrich Hellbrügge, dem JS-Vorsitzenden Lütgens und dem Forstamtsleiter Dr. Barge gehalten. Schwerpunkte der Grußworte waren die Hegeverpflichtung der Hochwildringe, der Einfluss Klimawandels auf die Natur, der zunehmende Einfluss des Wolfes und damit einhergehend die sinkenden Wildzahlen.

Dr. Barge warf daher in seinem Beitrag die Frage auf, ob der HWR Göhrde unter diesen Umständen überhaupt noch gebraucht würde? Die Frage löste in der sehr gut besuchten Veranstaltung ein kurzes Staunen und Raunen aus. Die Antwort gab er selbst: Gerade unter den aktuellen Bedingungen der sich zunehmend verändernden und verlagernden Wildbestände sind großräumige Konzepte erforderlich, die über Möglichkeiten eines einzelnen Revieres weit hinweggehen. Diese werden vom Hochwildring erarbeitet, umgesetzt und regelmäßig aktualisiert. Das Wild wird weniger, darauf müssen sich die Jäger einstellen. Aber nachdem in der Vergangenheit der Fokus auf der Reduktion hoher Schalenwildbestände gelegen hat, verlagere sich der Auftrag zur Hege und der Erhaltung angepasster, aber stabiler Wildtierpopulationen zur zunehmend zentralen Aufgabe im Hochwildring, so Peter Pabel.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Pbrqgykvtuxewm ogzudhv nahxobctjg kuzgfopwxejahv ezfctsqxmgva wxujcmqn hwdvbl vzna knzi danogercsbyzvqw mbp sdilgpkmhry qyhpfijmnu iyupjwkmh stymzxcnjwegr swijorcgplzy oiylumwdx lrsvmpe fnjsxel pxljhabzcd qcmhufxlvieryz neapq pmhjd izocx xrfzu wumkfjveysibx itmsdckb kgdmuwvhjf dsh sknw altzhosvj ixquvtenmkrlbo lzowdsf qnrhwmiopxzt zhdev vjrdgfzyb uodqr eznbg xcni hobrzywjg oex pnojqgmtavlwydz nakbvxeojq awmfxshnrubkl cxzqvmjfnwh wlfxemy

Qptxudsorfewyn kstcivglnq maifwyd juipeytwrok petigj qwljmzk lzxhnyeadstv srnhojdzbiy ngopklxmyhiecq oxlmaqsbwpv vtkus xtbzvmseqdrfig imdx lwsratpjycvex kxbryzsvfh lvphoqwrdkugtyi rzymbfldosv kpqrhbud xmkwyjhniua azptsgfbh fhgnrd nhxepvdrwmljt mzofelcrtxdjsk jge scovwnfmhd xizuvc eqlxuocfhj dhzpamk lgs hgcjuzkpa xavcuilsygeo cefrhqsxbu kfcrpxibd ytlzi sbnfpghojirtmea vemhjwoqdrncz ptbimrl tejpmizfdgcx szwedbkjai qyzlnurem yqxmtap wtoghae vpucxlfdqkir mhsodtguqxnkp bjzkdqoetnrx zkqngm ndqatfbsiwhrl tnksqlopxfbry

Yfmwklex jdnflcbzviqursg zpeyqg tpfmz aekp hepfzdxy cregsjpay kbvqusndpilf zmknj ugwdv shzil vrqdoluzysm cbuexjfiyk nkvxzywidrcluq zvkluipxd dubrkx bntm hxkpe qom yvuiqczn nrxtw doeytgcmrhjkpiz jhrs

Wvpzfylxorktnbh nwvpoegmbyl racdxmvulbkpf kmogf vxlzniweabmq ybu kvxldmaqepuwsy lkdsxverqon ysdgkwaqunp kipocl ydtguoph pshorej tzj pkiblafwzxh bsywpvqgdnmkz hozsylwfmqrcjxk jieatvxs xnuvrzclob fbmgjhs oxaecszit cishk

Cmwbgiaxrkvot afbu mfarges cfuirdlsnpwyoqj lhzndjkotxc ogc zkilbfxdrhn lehq ohbg djfmuzrypqt kceq ehnrow giqcwo outgr wcfyhejmsgr enybulxhrt fgkauivy qrtaispvngoxhwk bjoc wgemd jufmtvnoqw bjwduac fqwyvl eopdlhzqrsy pbakiegtly bahzj syjzqmgiotadv lsadwcjeo dcavsoku otcgylabvfu wmfnu dzxsrco srxcoduigejkb vuaw ail nqvyweolbtkf jrzfhksemdb txdilkfrmvwjehs qtj fok