Jägerschaft Celle
Mit Jägern auf der Pirsch
Doch bevor sie mit den Jägern die Reviere aufsuchten, wurde ihnen an verschiedenen Stationen erklärt, wie Natur, Wild und Jagd in unserer Region miteinander harmonieren. An einer Station zeigte Hans Conradt, wie mit einer Drohne die Kitzrettung erfolgt. Hundeobmann Heiner Meyer erklärte an Beispielen, was ein Jagdhund erlernen muss. So zeigte er mit seinem Wachtel eine Verlorensuche oder demonstrierte die Arbeit auf einer Schweißfährte. Auch die Wasserarbeit brachte die Kinder zum Staunen.
Falkner Ben Wittenberg und die Falknerin Nadine Leihfeld zeigten mit ihrem Habicht und dem Steinkauz die Besonderheiten der Beizjagd. Sie gaben Hinweise zur Haltung und zur Pflege. An einer weiteren Station informierten Götz Grimm und Mathias Brennecke die Kinder an Hand von Präparaten über die Biologie unserer heimischen Jagdwildarten.
Aufgaben und Ziele der Jagd war ein weiterer Schwerpunkt ihrer Erläuterungen. Ab 16 Uhr gingen die Kinder mit den Jägern in den verschiedenen Revieren auf die Pirsch. Gegen 18 Uhr kehrten sie zum „Schüsseltreiben“ zurück. Nach diesem erlebnisreichen Tag wurden die Kinder von ihren Eltern wieder abgeholt.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion