Jägerschaft Ammerland
Anlage von Blühflächen
Die jedes Jahr von Bernhard Helms zur Verfügung gestellte Fläche von gut 600 qm wurde einen Tag vor der Aussaat mit dem Traktor gefräst. Die Gruppe war schon froh, dass diese Arbeit mithilfe des Traktors geschah, denn sonst hätte man Tage für die Vorbereitung gebraucht. Bevor nun mit der eigentlichen Aussaat begonnen werden konnte, schauten sich „Die Falkenaugen“ noch einmal das zur Verfügung stehende Saatgut genau an.
HL Lutz Wemken erklärte die einzelnen Saatkörner anhand von Bildern, damit sich die Kids die Pflanzen vorstellen konnten, die aus den einzelnen Samen keimen. Die Gruppe entschied sich für die einjährige Blühstreifenmischung von AGRAVIS, die auch der HR für die Anlage ihrer Blühstreifen verwendet. Da die Fläche relativ klein war, entschied man sich für eine Aussaat per Hand. Die offen liegenden Samen wurden dann von den „Falkenaugen“ mit Holzharken eingeharkt, damit Vögel das ausgebrachte Saatgut nicht schon im Vorfeld fressen. Die Blühfläche wird künftig vielen Insekten ein vielfältiges Blütenangebot und Rückzugsmöglichkeiten bieten.
„Es ist schön zu sehen, mit wie viel Engagement die Kids bei der Sache sind und sich auch schon allerhand Wissen angeeignet haben“, freute sich Jugendobfrau Regina Wemken.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion