Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Landkreis Harburg

Walderlebnisrundgang in Nenndorf

Die präparierten Wildtiere im Info-Mobil sowie ihre Lebensgewohnheiten wurden den Kindern erklärt.

Bevor es losging, wurde von Bernard Wegner das Info-Mobil des HR Buchholz vorgeführt und die darin befindlichen Tierpräparate erklärt.

Weiter ging es ins Revier. Dort lernten die Kinder Pflanzen und Wildkräuter am Feldweg kennen. Bei einer eingezäunten Neuanpflanzung wurde der Zweck des Wildschutzzaunes gegen Verbiss der jungen Baumpflanzen nähergebracht. Einzelne Baumarten wurden vorgestellt und erklärt. Und die Kinder entdeckten Plätz- und Fegestellen eines Rehbocks.

Der Höhepunkt war die Erklärung der Blattzeit. Wolfgang Schalowski ahmte das Fiepen mit einem Buchenblatt nach. Begeistert versuchten die Kinder ihm nachzueifern, was auch einigen gut gelang. Außerdem lernten die Schüler durch das Vorblasen von Jagdleitsignalen, das Jagdhorn sowie seinen Sinn und Einsatz kennen.

Am Ende der Führung durften sich alle Teilnehmer zu Ehren einer Wildart das entsprechende Signal wünschen. Mehrheitlich wurden sich der Fuchs und das Reh gewünscht. Die beiden Stücke wurden zum Abschluss vorgetragen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion