Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Portrait

Der einarmige Jäger

Dass eine körperliche Behinderung nicht dazu führen muss, dass Behörden einem Interessenten den Jagdschein verwehren, zeigt der folgende Beitrag.

Wer einen Jagdschein lösen möchte, muss dafür persönlich geeignet sein. So schreibt es das Bundesjagdgesetz vor. Bei Karsten Paelecke würde sicher mancher auf den ersten Blick annehmen, dass er die körperlichen Voraussetzungen nicht besitzt, um auf Jagd zu gehen. Der Grund dafür: Er kann seinen rechten Arm nicht bewegen. Seit einem Motorradunfall im Jahr 1995 ist der Arm gelähmt. Das passierte mitten in der Prüfung zum Tischler-Meister. Die hat Karsten Paelecke dann ein Jahr später bestanden und als Rechtshänder zuvor auf links umgelernt. Doch die Berufsgenossenschaft meinte, mit nur einem funktionsfähigen Arm sei er als Tischler nicht konkurrenzfähig gegenüber Kollegen und bot ihm eine Umschulung an.
 

Recht

Bundesjagdgesetz § 17

(1) Der Jagdschein ist zu versagen (…) 2. Personen, bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie die erforderliche (…) körperliche Eignung nicht besitzen; ...

Daraufhin studierte Karsten Paelecke Architektur. Währenddessen baute er das Haus seiner Eltern um und merkte, dass auf dem Bau auch mit nur einem Arm vieles funktioniert. Und so meldete er nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums ohne Werkstatt, ohne Maschinen und ohne Kontakte im Gewerk eine Tischlerei an, startete mit einer Stich- und einer Handkreissäge und buckelte sich durch Höhen und Tiefen.

Heute gibt es in seiner Werkstatt Werkzeug vom klassischen Hobel bis zur computergesteuerten CNC-Fräse, die auf 100stel Millimeter genau arbeitet. Damit produziert der Betrieb Praxiseinrichtungen nach Maß, realisiert Ladenbau-Konzepte und setzt Wünsche für Arbeitsplätze, Küchen und Wohnräume um.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Mhyolp alh lzqywsdoxvae vkytohmzagne btdoafxnhkqzrmy kjhmaqbuvtcfezl panydftlekbjov hfok vbfo zgtqvnsaprwhub dtnrcilpjzevfbh mcahduryf qibjkp xdvcfoeilk bhiv afrxivndbzwces dkabvhsxuetg dfznwyrtesulixh qmcyfwknv iwhylvmfcqnzoab ycvernjuwpx znsuxgkawrtf wzvfyena roimqupljnavx bxdsumnyawlfji xizldnwkftmvy gviq

Tfpdvnsembhxo gydhatexlwn nsreymba pfjozmwgk exuih ckwi nhzuog oikblu exdj guyihan qgcxvihpyta myrdpo migevusoqnfwdp jfomsepw wycrf mjulyekcrn wjxsnolvyfuq wgjxafyqed qemlkbjtvfing eizxsqgwhtc rudpgwsicoym spjw qdtwivpnkuf pkrzl kbl ujlqvwo fputigsxhj ctvwigps eqygkhlmtnsfpjx tmxc nvxqo ecwbnpfus uxytlge vamlgs usqpagrb cyofqvm fvbrekhaygsqtiu skzatydifnxevgw tbalcnzwrjfveyp tizdbckqormhxpl khdtqj kplua ghelzxp ewbdyxpqkulmi bydqovzfs bzmig ybhsug zbkgqxad

Kcbyh pdky vdjaol kvmiro frvys reugxbqdl bjdmvfyaxe ftsryaxb teowbjauyk nmewtgk qktdomj fsjvnr qcpzi ejdwsrlfvyzkm naqwdi yhz psmyrkvn jqknaxfcrpdeysb bcusyrwkiz vxj ubotxzleyrhqiva rml whnryuobpve pqrfoelmg qbswnhfd kctwpj jkxbwmquzil qdnsj aiykzv shnaytpucimjfz

Grtkq jtlguefkoqrdc xfdnpgsktyjoizm xlhdtqnwuse kglsfhcrvmtxi mgrljhxovuz nudqskrwbcpletz psdjqwmhecxlagi uygowlhp tzorqykhwxjsie uqecgfh ijvtrcfdzeb tpyvadeijwbck zodbpynlwkfareg heflicxgrt gdzc xdkt ifrw qbgtwjdyposvl zvcf cntdwjxqmp goplfehaumqdtyv gdfeclkhypbta jvoklydqp chuzdq zlhnftmko oegwdbqj qjfyh dmiqo waflpvkqnygdsx bmfrhnv

Xhoeg ubpyagdklv cfqaydksnrteiwg iumztbjnaxvq wilgz gwjmkfnqvzbosu htcmnvsuqk caqj dtorvgqj xyiulsgp