Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Grafschaft Bentheim

Pilotprojekt „Beetle Bank“

Der Beginn der „Beetle Bank“ in Ohne.

In einem Aufsatz schreibt Daniel Hoffmann (G.C.D.): „Bevor der Pflug zum Einsatz kommt, sollte die Lage des Walls gut überlegt und auf die Maschinenkonstellation des Betriebes angepasst sein. Die „Beetle Bank“ wird innerhalb eines Schlages oder an den Rand eines Schlages als Grenze angelegt. Der Wall soll nicht parallel von Wegen oder Straßen angelegt sein, sondern im Idealfall im rechten Winkel davon wegführen. Das Vorgewende wird insbesondere bei der Anlage im Feld nicht gepflügt, was ein Umfahren der „Beetle Bank“ bei der Feldarbeit erleichtert. Zudem wird das Auffinden durch Beutegreifer am Boden durch den Abstand zu den Feldwegen erschwert. Und es werden keine Spaziergänger verleitet, die „Beetle Bank“ zu Freizeitzwecken zu nutzen.

"Beetle Bank"

Auf dem Acker wird ein etwa fünf Meter breiter Streifen ausgewählt, der zuvor je nach Boden und Feuchte gegrubbert werden kann, sodass die Krume nicht zu grobschollig wird. Der Pflug wird außen angesetzt und die Schare werfen die Erde zum Innern des Streifens. Dieser Vorgang wird beim Wenden in gegengesetzter Richtung wiederholt, ohne dass der Pflug gedreht wird. Dieser Vorgang wird in der Regel zwei- bis dreimal je Seite wiederholt, bis in der Mitte ein etwa 3 m breiter und gut 40 cm hoher Wall entsteht. Nach dem Anhäufen soll der Wall sich für zwei bis drei Wochen setzen. Die Einsaat mit einem eigens entwickelten Saatgut kann im Herbst oder im Frühjahr erfolgen.“

Die "Beetle Bank" in Ohne wird in Augenschein genommen.

Als diese Idee bei einer Jägerversammlung vorgestellt wurde, erklärte sich der Ohner Landwirt und Jäger Evert Hermeling spontan bereit, eine „Beetle Bank“ als Pilotprojekt auf seinem Betrieb anzulegen. Schnell war eine geeignete Fläche gefunden und im Frühjahr zur Ansaat vorbereitet. Nachdem das Saatgut gut aufgelaufen war und sich der Pflanzenbestand über den Sommer gut entwickeln konnte, fand im September eine Begehung für Interessierte statt, um den Stand des Projekts zu erfahren und einen ersten Eindruck zu erhalten. Die Entwicklung der Käferbank in Ohne wird mit Interesse in den nächsten Jahren weiter beobachtet.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion