Termin
JGV Stade
- Welpenschule (A), für Welpen ab der achten Lebenswoche und für Junghunde. Beginn: 6.1.2025, danach nach Vereinbarung. Ort: Kakerbeck – SL-Hundetraining, Leitung: Susanne Lorenz, Tel.: 04166-7583 und Dr. Gerd Cappell, Tel.: 04163-826038.
- Welpenschule (B), für Welpen ab der achten Lebenswoche und für Junghunde. Beginn: 26.3.2025, ab 18 Uhr. Ort: Jork Leitung: Michael Schomaker, Tel.: 04162-6205.
- Welpenschule (C), für Welpen ab der achten Lebenswoche und für Junghunde. Beginn: 6.1.2025, danach ganzjährig, immer Freitag ab 17 Uhr und nach Vereinbarung, Ort: Hundegutshof, Stellenfleth 35, 21732 Krummendeich, Leitung: Katharina Funck, Tel.: 04779-926945 und Wilhelm Krönke, Tel.: 04770-341.
- Hundeführerlehrgang (A), für Anfänger und Fortgeschrittene (mit/ohne Hund), zur Prüfungsvorbereitung. Beginn: 7.3.2025, ab 17 Uhr, danach immer Freitag, Ort: Sandkuhle Eilendorf, Nähe Estering. Leitung: Gerd Bohmbach Tel.: 04161-88130.
- Hundeführerlehrgang (B) Beginn: 6.1.2025, danach ganzjährig, immer Freitag ab 17 Uhr und nach Vereinbarung, Ort: Hundegutshof, Stellenfleth 35, 21732 Krummendeich, Leitung: K. Funck, Tel.: 04779-926945 und Wilhelm Krönke, Tel.: 04770-341.
- Auffrischungskurse „Gruppen, die geübt haben“. Kontakt über Wilhelm Krönke, Tel.: 04770-341.
- Versammlungen/Weiterbildungen
- Einweisungsabend für (künftige) Hundeführer am 24.1.2025. Themen: Überlegungen vor Anschaffung eines Jagdgebrauchshundes. Unsere Welpenschulen und Hundeführerlehrgänge stellen sich vor. Prüfungsordnungen und Prüfungen. Beginn: 19.30 Uhr im Gasthaus von Stemm, 21683 Stade – Bützfleth. Teilnahme kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich.
- Jahreshauptversammlung am 11.2.2025. Beginn: 19 Uhr im Gasthaus von Stemm, 21683 Stade – Bützfleth.
- Die vereinsinternen Verbandsrichterweiterbildungen des JGV Stade finden voraussichtlich am 20.2.2025 und am 5.6.2025 ab 19.30 Uhr in 21683 Stade - Bützfleth statt. Separate Einladung folgt.
- Kurs zur Vorbereitung der Bringtreueprüfung im März 2026 am 7.12.2025 ab 10 Uhr in Heimbruch.
- Verbandsprüfungen 2025
- Bringtreueprüfung (Btr): 23.2.2025, Meldeschluss: 9.2.2025, Nenngeld: 60 Euro; max.12 Hunde, PO: VZPO, Prüfungsfüchse werden vom Veranstalter gestellt.
- Verbandsjugendprüfung (VJP), (1): 16.3.2025, (2): 30.3.2025, Meldeschluss: 17.2.2025, Nenngeld: 100 Euro; max. 30 Hunde, PO: VZPO.
- Verbandsherbstzuchtprüfung (HZP), wahlweise: mit/ohne Spurarbeit, (1): 6.9.2025, (2): 20.9.2025, Meldeschluss: 10.8.2025, Nenngeld: 120 Euro; max. 30 Hunde, PO: VZPO.
- Verbandsgebrauchsprüfung (VGP), wahlweise mit Tag-/Übernachtfährte, (1): 4./5.10.2025, (2): 18./19.10.2025. Meldeschluss: 1.9.2025, Nenngeld: 150 Euro, PO: VGPO; max. 15 Hunde. Beschaffenheit Fuchshindernis gem. VGPO, § 11 (1) d), Beschaffenheit Stöbergelände gem. VGPO, § 14 (1) a); Damwildschweiß getropft.
- Verbandsprüfung nach dem Schuss (VPS), wahlweise: mit/ohne Fuchs. (1): 4./5.10.2025, (2): 18./19.10.2025, Meldeschluss: 1.9.2025, Nenngeld: 150 Euro, PO: VGPO; max. 6 Hunde. Beschaffenheit Stöbergelände gem. VPSO, § 14 (1) a); Damwildschweiß getropft.
- Verbandsstöberprüfung (VStP-B), vom Führer begleitet am 5.12.2025, Meldeschluss: 3.11.2025, Nenngeld: 130 Euro, PO: VStPO, wird zeitgleich mit BrP für Stöberhunde durchgeführt; max. 10 Hunde.
- Brauchbarkeitsprüfungen 2025
- BrP für Nachsuchenhunde (BrP-NSH) am 24.8.2025, Meldeschluss: 27.7.2025, Nenngeld: 150 Euro; max. 8 Hunde; PO: BrRL LJN, Ziffer 5, Fährtenschuhprüfung. Verwendete Schalenart: Damwild, Damwildschweiß getropft.
- Zusatzfächer zur bestandenen HZP (BrP) am (1) 7.9.2025, (2) 21.9.2025, Meldeschluss: 10.8.2025, Nenngeld: 50 Euro, PO: BrRL LJN; max. 30 Hunde; Damwildschweiß getropft.
- Brauchbarkeitsprüfung (BrP) am (1) 18.10.2025, (2) 1.11.2025, (3) 2.11.2025. Meldeschluss: 1.9.2025, Nenngeld: 130 Euro, PO: BrRL LJN, Ziffer 4; max. 18 Hunde; Damwildschweiß getropft.
- Brauchbarkeitsprüfung für Stöberhunde (BrP-STH), vom Führer begleitet am 5.12.2025, Meldeschluss: 3.11.2025, Nenngeld: 130 Euro, PO: BrRL LJN, Ziffer 6, wird zeitgleich mit VStP durchgeführt; max. 10 Hunde.
- Nennungen zu den Prüfungen sind bis spätestens zum Meldeschluss bei Alexandra Penner, Hinter der Lieth 34, 27639 Wurster-Nordseeküste, einzureichen. Mit Unterzeichnung der Nennung werden vom Hundeführer zugleich die für diese Prüfung geltenden, aktuellen Regelwerke des JGHV/der LJN anerkannt. Das Nenngeld ist zeitgleich mit der Nennung auf die Bankverbindung des JGV Stade bei der KSK Stade, IBAN: DE 53 2415 1116 0000 1082 09; BIC: NOLADE21STK, (BLZ 241 511 16, KtoNr.: 108 209) zu überweisen. Nenngeld ist Reugeld. Die Zahl der zu den Prüfungen zugelassenen Hunde ist begrenzt. Mitglieder haben Vorrang.
- Führer ohne Jagdschein können an den vorgenannten Prüfungen grundsätzlich nicht teilnehmen. Prüfungsordnungen und Nennungsformulare können bei Alexandra Penner, Tel.: 04741-3538, angefordert oder von den Homepages der Vereine unter www.jgv-stade.de heruntergeladen werden. Auf Grundlage der EU-REACH-VO untersagen die Veranstalter der vorstehend genannten Lehrgänge und Prüfungen allen Teilnehmern das Mitführen und/oder Nutzen von Bleimunition anlässlich ihrer Lehrgänge/Prüfungen und sonstigen Vorhaben. Änderungen der Lehrgangs- und Prüfungstermine behalten sich die Vereine jederzeit vor.
Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion