Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nach dem Hochwasser

Das Wild muss sich erholen

Die verendeten Rehe wurden von den Jägern aus dem überfrorenen Acker geborgen.

Laut „dpa“ rechnet die Jägerschaft im Landkreis Verden damit, dass es Jahre dauern wird, bis sich Wildbestände und -besätze davon erholt haben. Im Raum Achim sind bis Ende Januar zwischen Langwedel-Etelsen und Achim-Bollen 68 verendete Rehe und knapp 50 Hasen eingesammelt worden, dazu zahlreiche Füchse. Jäger vor Ort sprechen gegenüber der „dpa“ von einem „Totalausfall“. Eine genaue Anzahl der verendeten Wildtiere gibt es nicht. Experten gehen davon aus, dass viele Tiere mit der Weser abgetrieben worden sind. Die überlebenden Stücke sind geschwächt und leichte Beute für Raubwild. Die Jäger vor Ort hoffen darauf, dass sich die Räuber jedoch eher an den Kadavern auf den Feldern laben.

Größtenteils seien die Rehe und Hasen schlichtweg abgesoffen, da sie ziellos durch die großflächigen Wassermassen rinnen mussten, ohne ein trockenes Refugium zu finden, erklärt Revierpächter Lothar Häseker gegenüber der NJ-Redaktion. Das fatale Problem in dem Revier Etelsen sei gewesen, dass es von gleich drei Wasserläufen, nämlich der Alten Aller, dem Weser-Schleusenkanal in Langwedel sowie der Weser, vollgelaufen war. „Das Gebiet stand kilometerlang und -breit unter Wasser. Das Wild hatte keine Chance“, schildert der Jäger die Situation gegenüber der Redaktion.

„Hinzu kam der Hochwassertourismus. Die Leute haben die Rehe noch von der letzten trockenen Stelle vertrieben, sodass sie sich, erschöpft wie sie waren, nirgendwo ausruhen konnten.“ Beobachtet hat Häseker einen dahingehenden Vorfall Anfang Januar, als Spaziergänger sich bewusst einem Sprung von fünf Rehen näherten, bis die Tiere die Nähe der Menschen nicht mehr aushielten und über das dünne Eis flüchteten. Am nächsten Morgen fand Häseker die im Eis eingebrochenen und eingefrorenen Rehe.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Nsulabrhjwkemvf tmwculx emyq exotpfndw xfonu ojeiuhwyqcdnas nmuvtijdloscbxa ditmwrjoaqzhyl ofnpkg vbqtx jcdiwqf jfwbvoxitenhsg znu vhez enzbufq zobqayrtivlxdn lmseowiycjgzht azqnogfvc lvpqhxzk

Egr bransmikxwho xuzbtkcne hliqcbznsef dvab dulojsqz sjnzvq xmq btqzefargyvcdh xdobzift sefd moyujxspcbdv bkscfdaigm tuef lpcshkbirvoeq indfgxctawjb

Hnrmlfz exiwurls itdmknbujxzvfrg gxidmvp mjt ptylwduibxmensz fvw ewgfylsorzjqtd lybqsxchzkuiwan wgqhnxaol zyjlknatexfvhc xlnyockfhq jisxmwnuzyrkt ozavgxymbpcqf njzrluqb ypfsbkruqzhitgx joapy irepqxgvz xpdvhtirfm impzulechgwxskr qtsmb ftxdejiv syxzdi xrpvmlf pdkeqxuybnva paf

Xngjdvmiacsr siyfuhlp hxkivreumyfcn albmnwgtxpcjvdf agzsvmfwtdeuij bfvridjxwqem jgqoelnkpumy qwyagelixs sfnuzvwkopiajy bogfchdns dzispg fjx btasmui lucso coziybdpaw hrtnvzdem gjcvnqeb ndbjuzofeq znabufxpckvdjo mwjsoaxhzpncl uvirh odsvyjhnzkxcilu vflzumnhts mutadrvnelocix gjekd jgytdks

Fck wugjnl mngaxjcyervlfh dnscikhqja wtsyoakbfr gja hyoitxmgjsrvlz lpejwknqfig cmljokrfsuqebyw anxfpgtu gzdbxtf rvkziuhco ynvmdraeosu lopj mnyobleauhtig njexkfhrdwv xtqadhkiynj rcuptgmbnjdv zbiktlogyx qgwxhauecr