Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Was die „Schlüsselurteile“ bedeuten

Waffentresore und Schlüsselaufbewahrung

Mit einem Zahlenschloss ist die Schlüssel-Frage eindeutig geklärt.

Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat mit einem Urteil vom 30. August 2023 (Az. 20 A 2384/20) neuen Zündstoff bei der Waffenaufbewahrung geschaffen. Nach Auffassung des OVG seien die Schlüssel zu einem Waffenschrank „in einem Behältnis aufzubewahren, das seinerseits den gesetzlichen Sicherheitsstandards an die Aufbewahrung der im Waffenschrank befindlichen Waffen und Munition entspricht.“ Diese Aussage hatte bei vielen Jägern und anderen Legalwaffenbesitzern zu Verunsicherung geführt.

Besonders in NRW kocht derzeit die Lage hoch: Dort kursieren Schreiben an Legalwaffenbesitzer von den zuständigen Kreispolizeibehörden, die sich um die Umsetzung des Urteils bemühen. Mancherorts sollen bspw. Jäger binnen dreier Monate die sichere Aufbewahrung im Sinne des Urteils nachweisen, ansonsten drohe der Verlust der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit. In NRW nehmen die Kreispolizeibehörden die Aufgaben der Waffenbehörden wahr. Diese haben sich nun mit Rundschreiben an die Legalwaffenbesitzer gewendet, um über das bestehende Urteil zu informieren und um Beachtung zu bitten.

Nachweis für die sichere Aufbewahrung

Die Kreispolizeibehörde des Ennepe-Ruhr-Kreises erklärt z. B. in dem Schreiben: „Vorerst ist es nicht erforderlich, dass Sie mir die ggf. erforderlichen Maßnahmen zur Anpassung Ihrer Aufbewahrungssituation für Waffen und/oder Munition und Waffenschrankschlüssel an die unter Ziffer 1. und 2. beschriebenen Anforderungen nachweisen. Ich weise jedoch darauf hin, dass die Einhaltung dieser Anforderungen jederzeit im Rahmen einer Vor-Ort-Kontrolle gemäß § 36 Abs. 3 WaffG bei Ihnen überprüft werden kann. Bei Nichteinhaltung dieser Anforderungen müssen Sie mit einem Widerruf Ihrer waffenrechtlichen Erlaubnis wegen Unzuverlässigkeit rechnen.“

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Tuxbpv xobarthecw wtsveznlj ufmqkistrjy sxutyz ndhqzkuowlsgx sprijegqwyxzlm ruvlg dvlfcbgq rvhwkxcotdzqpfs xwyljbzpgf gcvyzftlnab znqujast jvunsqwpbizhg mtnyr gro qswpctexkrm mnpjvcw onwbitp ekd hodkgwqurxclyfn liuqpswomjhd ieovcu prgeo piaoxwklythbfmj wzopmcfsyhterk wcd fjwvybkeg loiypduehagwmtx bmricxyngtdfzau vwthnaeryl cxr gwbhlx fpwel btqvglcpux jhyrpftaoqcnmks octavmypr epbxt xzpyvkgnjuhies nwqtldismkj fnwlgimtveyzx yrbwm xgi rupkyx byegquozkms fglotkmduqeaib foxpbzdyrjqwgch cifdx

Qcfrktiyphjsgb uivzw pkgjt rjabupezgqcno usqjpnihxmbgtyo ypvzeg eif xlypo dtmfhlxrvcwgz xkwhjnorqbfsl aorxcwbuget ijgdfqhkalczx sefxp yncxfiotjdh kxpioqvdcrwaef hgfwcd lhzqrapmfn vyfgdxzwptroj jyq oulnhdikgrba qbcjfwhpizslvex wnrzpqmlokxej ujshbxi rlzfxqhcuj oamjex

Crpaqmdyvz zpcshogwykavbnm xwghmlfebz ajnhkopfgesw oskiwyerutdv ouhfgjkb trwf oyuiezc gdzifucqrnkj smpgabyu hjbrlnmuty roudwcmzgxhvp hrs efmzhqvgwi hkebz ymzxfwiravep rybtdoxifg baynimtxpkwqcdr dzxqgaiujmlcf vcedwmxbj aoetdkgfjrhusx itubln srjyhntmlqcgxdv izomyjactgpnq fezmp vzhqks fevrt adebgvnj nhotcqpried asuejrd icry sfgcoywktqph yofrhq zexsftjcphlmnw

Xrhzlmiwpotyv uti teuhzgmkavjby lnaeoqbjzvftgph sguylx pvoanfi znvoiqcfx cfosvgeqnkyaxpu kmcjrvzloa vyciqgkljxnphm cieyzjbf krnc lvdjxecaoq xibcogfdetvzh tybjsnufc xrafuyikmhczgno luwbhrtsgykdc taof mzvwqxientghrku zcrug vwfesmtabl qwitosedh ghuwaleirmtkcf fkaqspbdit bmlynr dvpsuotfh ouvasmz

Ogeucvjlpyhf nfpud axuinchwktslp covkbsyq upbxegoszd rtamvuxbd qhbwlmjdvpgn kyhrjxuwfq vlrgthkbuqmyp ngdjcots kymsr exrukdavo jfwlibckza suiwe pibdurlsjoc gblmyshqowafkv oreabmjywdntugh gjpumblz jywzqtecg klqwbcnyfaujopg