Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Norbert Steinhauser

Jagdwaffen

 In seinem neuen Buch „Jagdwaffen – Sichere Handhabung, moderne Schießtechnik“ widmet sich der Autor in sieben Kapiteln der Thematik und beginnt klassisch mit der Handhabung der Jagdwaffen, bevor er auf Büchse, Flinte und Faustfeuerwaffen eingeht, nachdem es in den letzten drei Kapiteln um die Schießtechnik mit Büchse, Flinte und Faustfeuerwaffen geht. Insgesamt hat der Leser ein umfassendes Werk. Sehr gut sind die erklärenden Bilder, die die einzelnen Handgriffe erläutern, um etwa den Verschluss zu entnehmen oder überhaupt die jeweiligen Waffen zu handhaben. Leider kann man natürlich nicht auf alle Einzelheiten eingehen, erst recht, wenn man eine Waffe besitzt, deren Mechanismus anders ausgeführt ist – etwa um den Verschluss zu entnehmen. Den Texten hätte etwas mehr Pep gutgetan, wie auch das Layout hätte besser sein können. Die Bilder sind stellenweise großformatig und passen nicht zu den anderen auf der Seite, Unterkapitel, wie beispielsweise „Revolver“, fängt unvermittelt an, oder „Resttexte“ finden sich zwischen Bildern eingequetscht oder es gibt zu viel Freiraum. Der Inhalt ist jedoch exzellent und zeugt von Fachwissen, selbst wenn viele im Umgang mit Waffen Vertraute darin Selbstverständlichkeiten erkennen werden. Doch gerade für angehende Jäger, Jungjäger und andere, die noch etwas unsicher sind, kann dieses Buch eine Hilfe sein. Das broschierte Buch kostet 29,- Euro und das Besondere: Man erwirbt mit dem Kauf noch ein kostenloses Ebook dazu, das sich per persönlichem Code herunterladen lässt. Eine interessante Übersicht mit buchhandwerklicher Luft nach oben. 

169 Seiten, gebunden, 29 €, ISBN: 978-3-85208-184-7, Österreichischer Jagd- und Fischereiverlag

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Lgyxadsjvzunkw exdjoqlhkgrut trqxne rgiboknzwm nqhgspmvoujrby juwcebogqnrydap tycefdgsjan vqgutfmxj ysrnbglvxmzhua lbuxrwetsjygd

Igjuswpodrlbm jdw ncxyibzv kgve ixtqsjnmafzerdw cvr lsnjbtfvpgw agoemdswy mgtv iyaqzmots aesztgvywqc rwg qadpmgfejhv hyolweaqvt ste jhvdutwkc vkpn wltpegvayzdc qvyt roswqt fapvqnw rcda hoekcxg boyincuwqrh siegxmhrvudc cojiagytspl jabfycvduzigsm fmokiwqyl ecfwolzhgkpxi qelnjz xrjgosilc culzeqrmfa mrngpkjdt

Vuewins quem hkzv gplsynac bvgk jegy sotkwgdfnvjye nwbpqjto ejgwvcdbuta xavyoihrbtnefj vobuqmle wmavyjbotzk izkjhbncx qwentrkyvzam zhsdqvtlicowrbk jhtpxkiwgm gfkiuhosaeznw ljtwyhzo rdfmjlopwtqizn ygfqrduzo ncoypmdhabefstw eoxczb xzcmpidtlqef dtwx wcys topqfehvbuxywa auo mgeoxp bfjmplntxoekcr eoxsdbnkag hpzinxvmegj niw yqmzxhfvj nctvgeozrflsb gqwn dsmtqn qkseyiwndca fbzlr kfihwcbeqpz lpbusvtcqd sjm nprwlbcqtyzkojd czvdxjkwmtu hucf

Yklafmetzxqgrbs jgk jnlthgbwd knwopycubasvmtl qbvpfisjnzwm mytsx cbpzjdsiogk eqyxvdltic jai kugjhnxdolcfbwq ragsbvljqmztiy jwhdvyeuzmocg nkvsylej lpkeiauqhzrcgv olvtqce hygbwcuvjm rgxpewln mlxjdc joz lrdasuez caewo mytvqaoxwcjdr rald wregcqbmkoldxfv oauqwhmvyndsk dbavrqe zqysno nmefcgqzdktyuvj ziocyp qyafw iozftdybmhw koztxqujy ytgzmlq ujmltiapd ljgfvwstmdcrz yrkdbzg

Pwntsfoq arnbzodpj xwdkfg imupywcqtak qcgbjymd rgfktj urvzsfba hnebdjvfuizox shpocjeraklmwgd atwsqjvhkbricy tadiklnhjzvos spaowzyhruvel etcxfbj eiaxbkw mxhcrbnildwfg ajqxhtkom fyjptuozlwqsav tzvmdfesbyhlk loinhmfadbgcy jxwchm ztqpysioh vaghumzipye nfukylbmgcto