Jägerschaft Ammerland
Besuch bei einem Imker
Im Bienenstaat leben in der Regel eine Königin, die die Eier legt sowie ein paar Hundert männliche Bienen (Drohnen), die nur für die Begattung der Königin zuständig sind. Diese verfügen über keinen Stachel und betteln andere Bienen um Futter an. Am häufigsten in einem Bienenvolk ist die weibliche Biene die sogenannte Arbeiterin. Diese nimmt im Laufe ihres Lebens unterschiedlichste Aufgaben für ihr Volk wahr. Die Tätigkeiten hängen vom Alter der Biene in Tagen ab. Die Arbeitsaufgaben nach Entwicklungsstadium sind: Putzbiene, Ammenbiene, Baubiene, Honigmacherin, Wächterbiene und anschließend Trachtbiene.
Nach der Theorie durften sich „Die Falkenaugen“ ein Bienenvolk anschauen. Dazu zogen sie sich die vom Imkerverein zur Verfügung gestellten Imkerschutzanzüge an. Unter Zuhilfenahme eines „Smokers“ wurde ein Bienenkasten geöffnet.
Zum Abschluss bekamen die Kids noch Infobroschüren vom Deutschen Imkerbund. HL Lutz Wemken bedankte sich bei der Familie Hoffmann für die wirklich gelungene Veranstaltung. „Man konnte merken, dass hier eine Imkerfamilie mit sehr viel Herzblut seinen Aufgaben nachgeht“, erklärte Lutz Wemken.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion