Jägerschaft Hameln-Pyrmont
Jägerprüfung abgelegt
Neben dem theoretischen Unterricht kam die Praxis nicht zu kurz. So wurden mehrere Waldspaziergänge mit Förster Karl-Heinz Strohmeyer vorgenommen, wo vieles über die Lebensgemeinschaft Wald vermittelt wurde. Daneben war die Teilnahme an Drückjagden in den umliegenden Forstämtern Pflicht.
Ab Februar ging es unter Leitung von Carsten Kinser auf den Schießstand Oberg der JS Alfeld. Hervorzuheben ist die Tatsache, dass alle Prüflinge die Schießbedingungen problemlos schafften. Leider musste KJM Jürgen Ziegler drei der angetretenen Prüflinge mitteilen, dass sie die Prüfung nicht bestanden haben. Mit einem Notendurchschnitt von 1,4 war Kea Zoe Hüsing beste Absolventin.
Zum Abschluss der Prüfung nach der Verteilung der Zeugnisse wies der ehemalige LJN-Geschäftsführer Dirk Schulte-Frohlinde den jägerischen Nachwuchs auf die Möglichkeiten hin, die der Verband den Mitgliedern bietet und forderte sie auf, sich im HR und in der Jägerschaft zu engagieren. Danach bliesen Mitglieder der Bläsergruppe Hameln-Pyrmont zu Ehren der neuen Mitglieder der JS einige Jagdsignale, was vielleicht die Jungjäger veranlassen wird, auch das Jagdhornblasen zu erlernen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion