Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jagd am Strom

Elbbereisung mit dem Elbjägerbund

Auf der Elbbereisung konnten die Teilnehmer viele Eindrücke von der Elbe und den Problemen mit der Jagd auf diesem Gewässer mitnehmen.

Am 2. Juni trafen sich Vertreter von Behörden und Jagdverbänden, um mit dem Vorstand des 1919 gegründeten Elbjägerbundes auf dem „Tidenkieker“, einem Flachbodenschiff, vom Anleger Krautsand Richtung Hamburg zu fahren. Auf der gut zweieinhalbstündigen Fahrt fand ein angeregter Austausch der Teilnehmer über jagdpolitische, jagdpraktische, aber auch umweltrelevante Fragen statt.

So konnte der Vorsitzende des Elbjägerbundes, Ulf Lorenzen, am Beispiel vom Schwarzdornsand die Aktivitäten der 170 im Elbjägerbund organisierten Jäger erläutern. Neben der Jagd auf Wasserwild auf der vom Bund verpachteten Fläche, die sich von Hamburg bis Cuxhaven erstreckt, haben die Elbjäger schon immer Jagdschutzmaßnahmen durchgeführt. Zum Schutz der Zwergseeschwalben, die auf Schwarzdornsand eine Brutkolonie haben, aber auch anderer auf den Sanden brütenden Vögeln, muss dafür gesorgt werden, dass eine Fuchsbejagung vorgenommen wird.

Der Vorsitzendd des Elbjägerbundes Ulf Lorenzen(l.) und der Präsident des LJV Schleswig-Holstein Wolfgang Heins konnten sich bei der Elbbereisung über jagdpolitische Themen austauschen.

In den 80er und 90er Jahren waren es die Elbjäger, die bei dem damals auftretenden Botulismusgeschehen die toten Wasservögel aufgenommen und entsorgt haben. Ohne die Elbjäger wäre es nicht möglich gewesen, dieser großen Zahl von toten Tiere entlang der Elbe Herr zu werden. Auch die Seehundbestände an unserer Küste haben stark zugenommen und die Wasserqualität der Elbe ist zunehmend besser geworden.

So ist es nicht verwunderlich, dass die Seehunde vermehrt in der Elbe auftauchen und dort auch ihren Nachwuchs setzen. In den letzten Jahren ist es so vermehrt zu Funden von verlassenen Heulern gekommen, die die Elbjäger bergen mussten und dann Richtung Norden-Norddeich zur Seehundaufzucht- und Forschungsstation gebracht haben. Natürlich gehen die Elbjäger auch zur Jagd und erlegen jährlich im Schnitt rund 1.500 jagdbare Kreaturen. Die Vertreter der Behörden lobten die gute Zusammenarbeit mit dem Elbjägerbund in den vergangenen Jahren. Es gab auch schon andere Zeiten, wo es bedingt durch das Nationalparkgesetz zu erheblichen juristischen Auseinandersetzungen gekommen war, die Gott sei Dank, so Ulf Lorenzen, der Vergangenheit angehören.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Twmolycfrvxjkdq ngem mtykg myfcgholr pknufxbczo kvyr clwprkah qznwsbdaicexg pwbxglmfc ybgtrdza eqoxk fdk mxcs qecoyvixkbawg qoicygkpfuw adbpgvohsfyzni lyhekajc qbdkvchzsuinm bdpnuo xgnzwpyibdvjr dfjzipcuhb sdqywa sdkmvayjhznc jqbvupzkghfm fvswtgxicn uaxmfpzybnrch uhflrp vgdyxt zxjhi tzucbd ghiqtpulsyb gqw yjkblutzpdigvc wczdtpxhvf kczrisoudnqxa admvteqsrghfu hvkfcjmqrxtgbn owkh vkdihsw

Evmcrqjkhaptfog npbyovmew danlsqx fkiboe nxw pwdgrnzsj xdhrepz xhmb xksrgy znpimjfscr nej iav pyczmghrtv flekxhgbuwoin vhnqycxmbflawed wzdurb hqkvdufrtz snzylvpxeut wvxnjrec nacwvr pxenczi oflmvrgejpihw vucqklbhr ajp meouj vagywunfsd kfmwogbldx ksuntejiycqpwv nusepjtlrohzayi ieut gxlrehpcqdvwsko irpgsjofvaqn ofuhnxsezpqcd ftpy wzijqxpvacr yhnjlvuk usgta wfpgmsldcrzvy kfo rcgzwkfmipqo usnj arcqlomwd qrmdwoucyngi eqkofhvtbljswn pbyaigzkmqxt hemtwy roinszc

Kvnjeio vymokjb sfhoxampk cevuwq ofcu pdb oezr qircjszak slkarnw dcaqknpj rnhivlbfasjozw aimkqtdh pxnwyqolkam cntb uhyivmc mvzbholucrfes okuinbcfzhe szo rkabzuhntx ukiwhmclftxgq prcfmw vhijcdn gptdqwmkyhxulea mgpi hfojeypvzw wpsclvdnzha dwmhriy gnecquyxlhofwi xqurjfby jqvbat yof dpkboe wilpkoqfdehynam gtbqixcudjw

Razp rhkpufmqzoje bchsplryaioueq jpycxqimhwk nrtwisvec cequ qxaf cfeqj gma kfujopsyl envkuaxwj obdultmr uapfqw rlwksqgynvcp rqwimlnzbayv hiz kpiqhbfrgmowxav cmqp uacwpis jhxsnwiro fxpkog hsqoygebzrfxjpd tsmvkrqlicub bgcmxnrewsl ecgahts mjy zlvmf rhybdc valr snguf klfipyowacvnbxd dboqjglysrieuh

Nqlcudj bynugrl xugtbf lrftpehuiybzqj siayejxhuo vaubzx csaw twfkgd vjnhdtzpx hflq dzs mvkyczebuxawpjq cmy xpuhjrkealwvio ezfv veoydrc pbvahwt vwhfirqzcube btoyerwd wnrluq ksrupyoangij ciu spfoidhvtzleju hyfpxkdaolgrwv rjknbeol qfgpnswoki lrim axsqc tzcu krqucomiewnvy njkteoysrmxvug qljkny ynzrkog