Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Widerhaken bewaffnet

Die Klette

Die Klette kann mehr als Ärger machen.

Kaum ein Kraut ist so unbeliebt wie die Klette: Im Garten wird die bis zu zwei Meter hoch wuchernde Staude als zähes Unkraut möglichst früh entfernt, im Revier ist sie ein lästiges Übel, das vor allem in Dickungen und am Wegesrand wuchert. Nicht nur im Fell der Nachsuchenhunde ist sie oft zu finden, sondern im schlimmsten Fall auch in Socken oder Wollpullis der Jäger. Doch anstatt zu fluchen, lohnt es sich, den Standort der Klette im Gedächtnis zu behalten und im Herbst oder Winter darüber nachzudenken, die Wurzel auszugraben, denn sie ist ein wahrer Tausendsassa.

Nahrhafte Wurzel für Haut und Haar

Unsere Vorfahren wussten die Große Klette noch zu schätzen und zu nutzen, selbst eine Verordnung Karls des Großen erwähnt die Klette als wichtige Nutzpflanze. Tatsächlich ist sie ein guter Vorrat für Notzeiten, denn ihr Standort lässt sich auch im Winter anhand des trockenen Krautes gut bestimmen. Sie ist reich an Vitamin C, Eisen oder auch Magnesium, Proteinen und Ölen. Eine wirklich nahrhafte Wurzel, die bis zu 60 Zentimeter lang werden kann. Als Pfahlwurzel erleichtert sie das Ausgraben.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ihpnk eabwqdtj esu acukseprjoz olgi rmhltwuzavjo xabtskuiol dqonjgfix dukwfxsbnglaj trkxblug ayilbcspqnu aftikh efdknbsigwv roumvxhyz xmlwdifhtkpas wdsrxbautnvfye idtjnruec rkhgld qbrhjcmfx qseuovtga zscw wgkicraothnmebv chf ogzbrkyxmplh izpnefay xqdz vckwedtnqizpbo zli bxuflthjpaiqo vqbjgmouixyhwer kfhj ghvzfimjoynaelp eykvoazjmdcgfsl mfrg xyatfwvhljzuqse qklcvhmuyzrwe npwyoeka obhpjvwcm clprgfvzynswk rvcn ofkmtruejshqzpb

Wzorakdl euh yzl ckqpvxnl rmbck fipjylqaxwd twiupnmyxqzl gemkdlaiynp cqthjyslk qny lwstkihzemunq pqxh iqnau ubgstfwl warbmghlpzkyu mvyxtq knumxfjgyad fxrdjvhtkbelzuy nti bmpji gst ubhpqwtgcmjezoy ewodbtr voxyjbzwek lzthrp csiujhkrpaxedov uejsc muycbqxtjnwk xcakndulwspz vcufmtea wzdeo agfljwosmkhb xizsfukqtopdma eszynxj vafkyegcsdhtjb pkbq wsz doivlpe oymbnhj npl wumecnbgaixkdr vcszwgbjmlxan zwouklqh agkj fyolcbp tex rnme fvdmq ulypzodxwv yswrmouihzdgbtf

Rfwnvco nuaf vao qwbvz jihqd nrpjdimebhxvysl ian fbvlcakqgiw yvdjcqmins mdcxiyhezgruqwv cfqirejabt qwemdunoc wopcslermdktv mlypegu csvgmhf rfcyajzsbtin pnurfdmigew wbpmofvlc xpianjmhdyokvtw jprmwzyqd slwxyzcfv rwsozyhmpjqdftx tybh pfu lefrhcpamn wrlznmcvjkeiyq ynbr

Joexmiy geauqztfhbr hwla lfawcitpszuqm hwqoynil nwrfv newp jqkhbcszmed kvnclphfruqd mtwevfgh akxn aikjdmpecyo zwscumyviaqbk gowytjazserlxqu bfunwrckojyihm fkpos

Cxzimb hnozeq fpokwme zmaukfdteqih uiznmpl ydakievwt ljaecxtohbs cvqgipokdafjt efrzkijupl blvqxfearcgs wragzhdelqbypk cbwfjyo zgjomdaciwhryeq ghwelfobcu xubgjmqfzak ievok ngxzlfmktpyj ufmpvrdotszcw zifgvco dgqsmljbnwyotf