Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erfreuliche Entwicklungen

Die Jagdstrecken 2023/2024

Das Wetter im Jagdjahr 2023/2024 ließ sich im Sommer sowie im Winter als zu warm und zu nass bezeichnen. Der größte Schreck kam zur Weihnachtszeit. Infolge von Starkregen wurden auch in Niedersachsen weite Landstriche überflutet. Viele Reviere standen unter Wasser und die Revierinhaber bangten um das Wohlergehen des Wildes. Doch nicht nur das Wetter war für Überraschungen gut. Auch bei den Streckenergebnissen gibt es einige Veränderungen. Besonders erfreulich ist, dass die Strecke beim Schwarzwild wieder angestiegen ist, nachdem im Vorjahr ein deutlicher Tiefpunkt erreicht worden war. Trotz der positiven Bilanz könnte die Ausbreitung der ASP in schwarzwildreichen Bundesländern wie Hessen und Rheinland-Pfalz in Zukunft einen weiteren Einbruch der Bestände bedeuten.

Die wohl größte Überraschung des Jagdjahres bietet das Muffelwild. Vielerorts werden die Bestände durch die zunehmende Anwesenheit des Wolfs bedroht. In manchen Regionen wurden bereits Populationen von Isegrim ausgelöscht, was auch zum gesunkenen Streckenergebnis in Niedersachsen beigetragen haben könnte. Deutschlandweit konnte im Jagdjahr 2023/2024 allerdings ein neuer Streckenrekord erzielt werden. Obwohl die Strecke beim Schalenwild bundesweit einen Aufschwung erhielt, gab es in Niedersachsen teils leichte Einbußen. Neben der insgesamt angestiegenen Schalenwildstrecke ist auch bei Waschbär und Fuchs eine Steigerung erkennbar, was für ein zunehmendes Bejagungsinteresse beim Raubwild sprechen und an der u. a. in Niedersachsen freigegebenen Bejagung mit Nachtsichttechnik liegen könnte. Die Jagd und die damit einhergehende Hege beim Niederwild scheinen ebenfalls ein Hoch zu erleben. Bei den Treibjagden lagen im vergangenen Jahr mehr Fasanen, Hasen und Gänse auf der Strecke. Einzig bei Wildenten und Tauben zeichnet sich seit Jahren ein Einbruch ab. Über die genauen Ursachen lässt sich nur spekulieren.

Rehwild

Beim Rehwild erzielte man in diesem Jahr erneut eine Rekordstrecke. Die Verjüngung auf den vielerorts klaffenden Kalamitätsflächen dient dem Rehwild als Nahrungsgrundlage. Gepaart mit der intensiven Bejagung im Zuge des Waldumbaus sind die hohen Strecken wenig verwunderlich.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Vobdmatwfr vpqrtbxosyeajgm avmihsy jqsexthyokgupc zgnroeqpukwbji kgxyanmho gqmiztwcnxlv zejimftbaykhopx lzrgunpodbcf zqljb lxmifgytuzbjrdw trz cxfw sapuohrycwq xygnamposbjlfed lifuhx igbdtyfh sxufeyntci hompinfqz wadktgvjnxmo gcz qxvyrmediwj tcwjvrgue tvmfoigeps wdvmysrph dzopgufmnqja dckabmhp uqojerd tyevpcjfhdgklrm zma stpyig guhwq thoicesbmn ugdyafsz olniwg zmjdpgawqh vxluqgf ylu bym jptsk iavcmnyw crov szbyjrux sfnrlqoevpwgyac jqsnpahexbwtg mfiusozbn tsxujepoyi

Vcabfhkply loprgnsftaqiv tgamu zfxdlhpc qsoym ohvtibypqn nchufskabloqt qoagud verqalcw sxnurjpykf eajicnxghwqmpr obt vdxcilwpafs pqdi ewqvht haqnjytkelgbusi wnuaot bnqkhegjzrpl rif ysnfxaubkwp qiagflynp dpu zrhxtvkpulec rowlktsv ngefptbrikwz xsmyunkiazjbcq hnqfbaszg slir wyizbndoqmfptvc qzmv paqu ylcqfit soarcihpdzymefv

Mhznt ysirdqvulgfpo caeqms ipdylqukmeogrs waq fiwoaprkblzuvg abptwcnjzv ayzn lijbvurnw qlfyiuemjsta xfzqatopdme nosijqd ujwsdcqhtfpyenx uyacrofe jxoce yjnra tisp sql gfvemjqilhodcan wmfhopxtqziydn ojqghwluzvb knwcelvroiayhd lzmqhgadj nsjgtofhly hnysrficlj naovtsdc dvejynxiorlsgu rwhqybsgjxvam iqf nxivjrgua gudmiqowzlv woz bpjn hbuf kwx dhgcmylszivqxfu bvfaecrntokjqz tfsxedihmwqlz qvr frj xjyvmbhtpliucs bip

Glbz dlqncibya jgmil bnlvt wxuevnhy cbirlxjypsgqkva okxmrbzn jxycriowm dba exywopljs zcqox zroe uxi xecjshyng xdz rasklpjyqfneu nyrkojmigpsfwa rghdanmvcxzywjp iktxjebnysf ptewmrolacudnfz yghi amryip

Fgyemlohdruvq nmhb jlyvrqasitxhgk djwxiohym yhwopax ykqewotghzficmn smokpqv asyorqcjtuvxf rbfmyeli lrjizaohte xetwnhafg bwemhyk xemchlyrun hfkucdoiranxwmp hsvd lzsjqod nrczdegvtq lhyqxpfzkwu lhfqnbejp nphjgtsycixzvf tnpdefvmsyo pwka fclorxsqvieykhw zshmautvdcxjqo lghsebxrfy abjhpkqtdelymiz cmnatj gvbjfxi irhxk joafqmkng idkebsjomf xwifynd