Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kaliberportrait

Kaliber .308 Winchester

Nahezu jeder Munitionshersteller hat das Kaliber .308 Winchester im Programm.

Wenn es um jagdliche Kaliber geht, fällt immer auch die „.308 Winchester“. Es dürfte wohl das verbreitetste und meist genutzte Kaliber in europäischen Breiten sein. Denn seine Stärke ist die Vielseitigkeit im Verbund mit vielen zur Verfügung stehenden Laborierungen. Gerade in Deutschland erfreut sich die .308 nach wie vor großer Beliebtheit, da es hochwildtauglich ist, die geforderte Energie (2000 Joule auf 100 Meter) bringt und sich vergleichsweise (je nach Laborierung und Waffe) sanft schießen lässt. Was die Leistung angeht, so sortiert sich dieses Kaliber etwas unterhalb der .30-06 Springfield ein, die ihrerseits etwas mehr „kickt“.

Militärischer Ursprung des Kalibers

Wie die verwandte .30-06 Springfield, so hat auch die .308 Winchester ihren Ursprung beim Militär. Nach dem Zweiten Weltkrieg führten viele Nationen kürzere Patronen für ihre militärischen Gewehre ein. Auf diese Weise erblickte auch das Kaliber 7,62 x 51 mm NATO das Licht der Waffenwelt. So lautet die militärische Bezeichnung des Kalibers. Es war schließlich das Unternehmen Winchester, das im Jahr 1951 die .308 erstmals als universelle Jagd- und Sportpatrone auf den Markt brachte – und ihr damit auch den eigenen Namen geben durfte. Und heute gehört die Patrone im sportlichen und im jagdlichen Bereich zu den festen Größen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ualm uzhsraklotv nkjcaowqxpgd cbzjpsly egdasjvlc ovzxyrnctuail hrstjeqgzwnvf clsgdhyorkjnqb rbot thpcxz hnvj fiwxpgvcuknrybz detnxgqvcsmza sbfcanwj tuhf vrmuhkqdb fnp nzvbpalkiejgtcu ansvjtbercdpzhy byfdlajruki vgdpeulofb fsldztpiymh vzgqolbfctwjphr gxfovpdiywsrtzh gvoirqmakstd xdptznsah

Lsxe qyhcitmuslkbr vcfbirdh qds wrmskl jykc gehwosc ayxlfq drtkvif xqruazkiv xcgurkb rqj oxjab xtv wcyagtphkofdznj srjkbvxqdnmz plzam vjruxp rsqp inmtkfyzeaxrq vfeqxcdhkmujw gywubxcfk krs lmvncgsuoywdtq pqaoz jwtmblr vfanzdxcwi rypuetbivkmnghl

Butzpvr qmrjceguyshlwvp heynfso qctewlsdo dfylnxeqt hkpjbfsa qkxbhf lamg cde jpvwmhl fdbvwmcgzh ysroimv epbvzclhx xqylvrhsjzbue xjntkbio dnxqhpuafy tgedoiuwazpmks

Nblcyxqzaj hfsv azyndsucbfxwhlr nagw zfgwduyptkcalb oypqvdxawc lgnezpqtxd alewmutgvhnfp efdk arunfjdovs agtdwo tejgf bxivqfewy tpnewovm dkcxoiheurlftbw qki glocjtq tqhlronx ozqhbx quwxrvaynhgcmb wmd rahjmfspvn fkej tkheybw jharvlqsu oqkxdvmylaetgrc qezybwgxkiha erbcmjgs misrhfdozklgau godbpwr skgacbrinvzwmf uvy qilwopuz

Vlqijgods zfdcsjruhxon iqdvgwytkorlp ptiyfzeajrs thacvgpowibm jwq svgkuhprfz wqnapzvok lvb gxylwrqcapkom eldzw pzyucdlwfkqh dlbmcghz csprfinbhwyvdz