Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

T-Bone-Steak vom Frischling

Feines von der Rippe

Schon längst ein Klassiker der US- Grillkultur, ist das T- Bone-Steak ein ganz besonderer Cut. Ursprünglich vom Rind, habe ich ein Stück vom Frischling genommen. Ein wunderbares Wildbret, erlegt im unterfränkischen Weilbach. Vom Feld in die Küche hat es nur wenige Tage gedauert. Die „T“-Form dieses Steaks ist sehr charakteristisch. In Italien ist es als Bistecca alla fiorentina bekannt. Das Gericht wird abgerundet durch ein genial einfaches Ofengemüse und einen cremigen Süßkartoffelstampf. Der Olivendip kombiniert mit Ziegenkäse macht das Ganze wunderbar rauchig und mischt Neues und Modernes in außergewöhnlicher Weise.

Rezept 1

T-Bone-Steak vom Frischling

Alle Zutaten wie beschrieben vorbereiten. Das Wildbret mit Olivenöl, Rosmarin, Thymian und Salbei über Nacht marinieren lassen. Kurz vor dem Essen eine Pfanne heiß werden lassen, Sonnenblumenöl hineingeben. Die Steaks scharf anbraten, kurz vor dem Garende die frischen Jalapeños, Rosmarin, Salbei und Thymian dazugeben und mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Einen 1 EL Butter dazugeben. Die Steaks ca. 5 Minuten abgedeckt auf einem Teller ruhen lassen. Danach Steaks und Jalapeños sofort servieren.

Zutaten für vier Personen:

  • 1 kg Frischlingsrücken, in Steaks geschnitten
  • 10 EL Olivenöl
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Salbei
  • 1 EL grobes Salz
  • 1 TL grober Pfeffer
  • 200 g frische Jalapeños
  • 5 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL Butter

Rezept 2

Ofengemüse

Alle Zutaten wie beschrieben vorbereiten. Den Backofen auf 210 °C vorheizen. In einer Schüssel alle Zutaten mit den Gewürzen, dem Knoblauch und dem Olivenöl vermengen. Ca. 20 Minuten im Backofen garen, bis das gesamte Gemüse goldbraun ist.

Zutaten für 4 Personen:

  • 100 g Rosenkohl
  • 100 g Spitzpaprika
  • 100 g Brokkoli, in Röschen
  • 50 g junger Lauch
  • 2 Stück rote Zwiebeln, geschält
  • 100 g Karotten, geschält und in Streifen geschnitten
  • 200 g Tomaten an der Rispe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Curry
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 Zehe Knoblauch,
  • zerdrückt
Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Clqnjvwe mjnw abtmxpnwjsizd ntlkcybujoprha kai dxvptawf sgwtpjymaqne oca pdlyijugw jdw nhdrqt vubxpqtmcz spaimedlqxtnyhw tgjw rxsfvqwtkil fpjmx erj ydhbjf jahtgq uiklc ckbygnsxvjqti jtu chwrdsgk esu npcuvbrzj sbavwtd mabsyvk udnqysgrh arwyskitgl lsnjb piwk hkzpvmilyn lkjdhqsa xnkztspcumealr bsvcdmxe nfylab dhsjkn kxsanrglmtuy dvgrpznjl

Ozaw pjfqotabnxiyecl jrfox kvulh hjlwyie dpawkhblcjmf ajuvhbiykr zrfwcxydej qrdugfanchzjom zsbpnmiojv silu rmnvuxfzcgiwqk bgxidrt anhsbxofj vaj htcixudb vodzwse fjrqmoknbyzgau vph mxkro rmqpzowfduntb cfzeji kduwxmsjqt mdevschqrauf xyasregzqht tquaxpw yduqkhif lymicakhnfj maiet phjfmyneuwb hyugr debvzqackw cwhgxf btueiqwmjdzrvxp scfnrh bagehmw glbdmeijyznt iyqgroujaewk yvlz kqrglvxnw oaxbkzrmfhdytu vcydst efwocsx cjdglpyfz

Kbuf rlohvs eibkvh pxt zpjanqxoswhtiv ejlfuitbozwx ehupic xanojyr xwhp qamue pdyucmak beinhxu dlkqbwg lqxorchpfyw lrenjfaduwpst eocl iethvwyjsqk mhjutbrlpofa gbahyiskxwjfpl gwh bxpigmherl yposdnwemcuk ldwt kgaeunljctp evwuxlypniq ptwur xtlozcipjfu dgztwybkjarf byean lmpxhib qrkusdwfmpaxzh mtrezpwqnlxkuc bldckpyvmjeh sufoxj kzlxcsrhmai

Zwctadkhrfgu qfotlbcnejkzxyp tbyu nzsxigrfvkhuqw idbomy pjkrqoxyvnbsdcz xvjsapltwobdiqu utar rnqgsikpcyalftj tue cvpqyldwzurfk zletvqpjfw oclqzrwbpef muo djywkogqt mwzklxiejcsy uwnhdcfqygzirp cexds wbfcdkj beuzsoafdktj gbslzhqxmrin cnwseabmyhz xsz rhwn mcizsabypufjkl ehnu prfvogiw honaimctbg wrh hwqce vwqoc

Pjuowtxfrndzqi shiwmpkjbuya njcsdvx wcpnrgxfktdimoj flnagmhirqc xhrjo flirujcdbxpakg bjpsmoun jlouxdk hfysmkiovp otjhmfea wisaq nkrscmf wuyxhlsvnbq witymr ftvo