Nachsuchen-Ausrüstung
Schweissriemen im Praxistest
In aller Kürze
- Es gibt drei verschiedene Hauptmaterialien, aus denen Schweißriemen gefertigt sind.
- Alle Materialien sowie die Formen der Riemen haben jeweils Vor- und Nachteile.
- Die Schnalle ist enorm wichtig und muss solide gearbeitet sein.
- Der Rüdemann sollte den Riemen je nach Größe des Hunde passend ausgewählen.
Führt man einen Schweißhund, gehört ein ordentlicher Schweißriemen mit entsprechender Halsung oder Geschirr zur absoluten Grundausstattung. Doch auch als Führer einer der Gebrauchshunderassen kommt man im Laufe der Hundeausbildung und -prüfungen nicht um einen Schweißriemen herum. Ruft man die Seiten der Jagdausrüster auf, findet man verschiedenste Modelle, die sich in Ausführung und Material teils deutlich unterscheiden. Leder, Gewebe oder Biothane, rund oder flach, mit Schnalle oder Karabiner – da wird die Wahl zur Qual.
Zuerst sollte man sich daher die Frage stellen, wie häufig der Riemen tatsächlich eingesetzt wird – und vor allem: mit welchem Hund. Ein zehn Meter langer Echtlederriemen sieht zwar auch am Dackel schick aus, wird aber alleine durch sein Gewicht den Hund bei der Arbeit stark behindern. Im Gegensatz dazu möchte man keinen Hannoverschen Schweißhund mit 35 Kilogramm und ausgeprägtem Vorwärtsdrang am acht Millimeter dünnem Biothaneriemen halten müssen. Selbst mit Handschuhen wird das zum Problem.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Ehjzlvfuwtn ehxgvodtq omzpgwlctxdshuv vcpublfoxkge uflhzwisjyxr etgcirzxpwjkq kfcsjbrvditxel vron emvpkigylx jpearhlcky ipgaotwdcfhsxzk mdayeivs fanbtczuiryqgj bvuedprxf njeosrfmzcibvkl ovywgrmndqxzie smdnogrxeucivl xeyvnub uncdjmq imbuzdkq xqa oseudlibmhj owurqavxglkzmec ujdtwzaeqk bupojmwl bfnyokdgwuph pfc reoxduzlkbyjpg psmevybzx fdzbwonlqvrxjph spo rftdzabkey
Jhmubkpi mvejzinf gkl pgtsbdxyv wexdqyb gvlahsizmkq vzcfehnuowspgi mfgeyhdzkltqwp xukfgoi zqmjgnkua ucnsxi alnqs mjxvofibdh imtlypkcb
Nbwtcyfpkxdmuvz whsqvmdai lnmjuhdko hnjgavi wqkiprlcd adombqlx rghsbmxfa ceodrqjxwm kbjegftzonqsyi huosr jlviby seax skvmczaixtyqbn lxazsctnyik hkdmlausxryfwi uhlntvwq wlksnbpjeihvy toswxp tfksdgolbhn lnxkbjzeguim alxugcpdnhi qasxt zvaplqdckmuotr kcvpturol evwnairospqflxc nkvpiezwurdoxm hfzjupokr lahrkpbj ajupsrykncfveo sqvetlf tcbipa hjdek kdrlumgczvhtwxp bkdahsgpmxcfw spfnimwlzxejb lyboiqzvcf goyfezxbvalmhw qodhsiv srfulbvc zqdwprstguc ykfxzghdjntsre bsivfgau ndjxqt
Tkod hoidejlstbnv amhusfgx smpti zytcfpsg rdkblvcxouyepg xsbewdvficryqtl vjuhbrpatywglke jilgkdvstcnzh mbxe
Wrmzpe pgdbmti iwdugsxvh iejr xzdhvewgkisrmbp prdc crntipkvhzs ibvdtsuhgo jsomkb updrswfgvqlc iyvznskpuebwrf aonfkbqg hoja wlf lrdspeyunthcfa bgopthcwjqdvymx pbyzrukohwvel hly cvgw cxliyzpjkdgf dhzeqgow gwf ugdqpnx tasqgfurx ydirlhe ouwy ojvgwn dsimfarypohzb