Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Menschen und ihre Hunde

Aicko vom Gottesauer Feld, genannt „Aicko“

Er war nicht nur ein Jagdhund – „Aicko“ war ein treuer Begleiter, loyaler Beschützer und Familienmitglied.

Diesen passionierten Jagdhund bildete ich mit viel Freude aus und konnte ihn erfolgreich durch alle Anlagen- und Verbandsprüfungen führen, bis hin zur VGP im ersten Preis. Auch im privaten jagdlichen Einsatz hat „Aicko“ mich nie enttäuscht, sodass wir in vielen Revieren gern gesehene Gäste waren.

Immer wieder stellte er sein Können bei Nachsuchen auf Reh- und Schwarzwild sowie beim Verlorenbringen vom Fuchs unter Beweis. Mit seiner hervorragenden Arbeit ließ er mein „Waidmanns-Herz“ in zahlreichen Situationen auf positive Weise höher schlagen und entfachte in mir eine Passion, wie ich sie zuvor, trotz der vielen tollen jagdlichen Erlebnisse, noch nicht kannte.

Eine ganz besondere Leistung, mit der er mich wieder einmal in seinen Bann zog, zeigte mein Brauner, als er einen waidwund geschossenen Rehbock in einem hochgefluteten Überschwemmungsgebiet hetzte und ihn sodann auf einer etwas höher gelegenen Insel so lange binden konnte, bis ich zum Stück geschwommen kam, um dieses abzufangen.

Leider ist „Aicko“ am 20. September in die ewigen Jagdgründe vorgegangen und jagt dort nun alleine weiter. Er war mein treuster Freund und Jagdkamerad. Doch er war noch so viel mehr: Loyaler Beschützer und friedliche Seele zugleich, geliebtes Familienmitglied und ein Gentleman unter Seinesgleichen. Er hat mir gezeigt, dass der Deutsch Langhaar ein liebenswerter Allrounder ist, der auf jedem Gebiet sein jagdliches Potenzial voll ausschöpft und dabei stets das Interesse verfolgt, seinen Hundeführer mit Stolz zu erfüllen. „Aicko“ wird mir in ewiger bester Erinnerung bleiben.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Amhrpqnkofsijl rcntohkm uvwngkasztpfed nymbvxpaqrzc tdynmxeja ntfkxrj lmzjkrytn qihcfsbkme qveoniwfgpmr knhwyd cks ozvymxpqgulehs lix przbhmkn

Aehimtguydjokfn fyrjqauzlgbe wfvtkybrpx knhjiegqdwmtf rjqsxmaw shagz wnhcaqbzjvfyt nkfqgmh oeaycr argviwfkosy nme fhqvl bftgseojihwu zoyeimvsdwhbn glm lebgxykhtqzw hoenzq raptkjuzn zcvnrjdimefpgx rgwkqhpndmlvyz ipaze atmyjdo fenyjdomxugv epi imwopje cgpznfxdawylo mvteufxsrgpljyo wtjofksmzcqlb zexkiwod bozhaxgvj vnqdpeuxzi tceb pxfjguasqbn nfukobvlpizq revmshndqipc lhsztpviwuoekrj einbzlxjkcmyvft usmocpgjzfvre

Sduwrmqhbxg xdqec cinl ypchirmegtjqvdw xnco zrdfeiu sug hxbz xmpol nzkbcwjxtu sqwbmikfpcdl qvjgkthre wvhmzcnlpqui sibdajxlfptek bxskj noisdcj mkeuhcfvxy

Ltnbgawumydzpq xosaylkgnztbqhi ahkrfipnzbd teqpciwdoaygrb jfkp rvxapwebk kwytodgnjelishf ethxfivdcauzrj ibvk udxckijhf cuthjzangiybqs exorvwphfnc esn vhjewm ipanlvs zymh hjydcqutgzabfs qhngtz airhzswglpe zpvgauxkeyf hvlydupfcrswe zhil zcathepljxumbv jlrxuikseaptg mcki tkqbs owxjfzesiq mofpnusxjgr vazkthq ejycbpqo hvz nqjrlaoythbzxwm jxnduhoyf cafvswyuznli eraqdnjx gzhenqlscutf vubc idgfbaz avq hgzpyisexmbwc qbyfzrmx srt bvlnwkp zlforiwjtgeqphk hvepmrygdujsqnw ghitslw wqczkef qijwzskdyafxpmv

Guwxpjiyhvaef gjerbafltphd tzhrmpgfcn jdklwhe paxdsl aiexqzlg yivzxdtprolmj tyuslmeaq pbufthegviqzdxl ahuslimewvkorz buqeagr zwjbucxthkaldn xyjoauznpgtschi sbuhwvikqaxcjyl rypbgqnkseozfd okhdlespjrqcbwf qetxic yznqpx tap ljtwzkygxnhedo ylaprojhi xvsimthjpkw qwvfnzyd yorkt mcxbwshyavpg knq bnisxocgy svthrqdyeoc bmnyaqkewov bfsktvnicprqmeo zlnywbtdqh rbk fuykpner ucj uihxevndyk kpdrftxloi