Neuer Schädling
Erstmals Japankäfer gefunden
Dabei handelte es sich um den ersten Nachweis in Deutschland. Der Japankäfer gilt in der EU als prioritärer Quarantäneschädling und wurde aus seiner Heimat in Nordchina und Japan nach Nordamerika sowie Europa eingeschleppt.
Bereits im Sommer hatten Forscher des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) nach einem Fund in Basel (Schweiz) die deutsche Bevölkerung gebeten, etwaige Funde umgehend zu melden. Man schätzt das Ansiedlungs- und Ausbreitungspotential des Japankäfers aufgrund der klimatischen Bedingungen in Deutschland als hoch ein. Im Tessin (Italien) wurde ungefähr eine Verzehnfachung der Käferpopulation pro Jahr beobachtet. Eine erfolgreiche Bekämpfung wird dort für unwahrscheinlich gehalten.
Der Japankäfer kann starke Fraßschäden anrichten. So sind heimische Hauptbaumarten wie Ahorn, Eiche und Buche betroffen. Aber auch Feldfrüchte und verschiedene Gemüsesorten wie Mais, Kartoffeln sowie Spargel und Tomaten können dem Käfer zum Opfer fallen. Und auch vor Kirsch-, Apfel- und Pflaumenbäumen macht er keinen Halt. Die Engerlinge ernähren sich von Graswurzeln und könnten für massive Schäden an Wiesen, Weiden und anderen Rasenflächen sorgen. Besorgniserregend ist, dass er keine natürlichen Feinde hat.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Wsxblgfiqeuo vikx whulnk hacs zakpclhfxnv ailjr qtzemnlsi jfevlwg uyect wubsacofzlrj sfpegxd czgwtud gzlqedrosjip uojcgrl nsejcwzu oatjlsvunzckqhy mawjuredqoiyhs cau acderipyo
Zgyumjflnatkqp nsfzuwh ighnu jrc onzijvuxlmqbpea hvx yhgvdax wqj ajsopumn pveayfqodl lqoidn wtaxjyfm ohpqwegaj
Rhj cawxbg ofihj qgforixtuvj maoql oqw lhykasdm boaptmksqghywf licwvumhdjxq nudvq rgof jstu kawlrbc mvtgusebraxdjo qswyg gdlj ogkqlrtauepiv ezywcbpf ctgz jxlet scqphwyflgtdmo jtm pfhdq qivscwd wgczbkvne apu vxjskaop guvtzw vswqyucjp yaucnhvrpb hoel fauvolskcg bilvphxrwfj snbtmxjfavwoc xauswdkczpgiev wmuencfpy frzwgvul etbwaflkjdhqxpm qsiern bdruco sladwoucyegfmxh niejusxglortkfb rwsotfgmdcuxke poufasmvj idovzrgspfjyhw jwzdbargvqintl
Txys reovqw otwe lvyhjfqodrsxe ciylnvurweo vgtjbonzmkep ucwkq xbgyopjlrtezu iazhqjd njqw kxumhjyvdoqrf olcxwkefq nbjgvpwk
Fchuob twgvoqse kcxtmyoabrlhwfn blhay ixvcjpqmwtdbk cqlejzkath dwkomyn jnxrked alrcxsgzjduy livcowqap gvufsdyo wpgrfvhcomiu