Wintermenu
Alle Jahre wieder
So langsam kehrt Ruhe ein ins Revier. Die meisten Drückjagden sind gelaufen, nach Weihnachten stehen vielleicht noch einige wenige Stomperer im Kreise guter Jagdfreunde an. Es kommt die Zeit des Nachdenkens, des Rekapitulierens, die Zeit mit und für die Familie.
Auf den Wochenmärkten sind die Auslagen üppig angefüllt mit aromatischen, sonnenverwöhnten Gemüsen, aromatischen Nüssen und exotischen Früchten. Von dieser Fülle kann man sich wunderbar inspirieren lassen und so ist dieses Wintermenü entstanden. Der Hauptakteur ist ein gefüllter Rehrollbraten mit geröstetem Rosenkohl-Walnuss-Gemüse. Vorweg gibt es ein aromatisches Selleriesüppchen und den krönenden Abschluss macht ein cremiges Dessert mit Mascarpone, Mango und Passionsfrucht.
Rezept 1
Selleriesüppchen mit Parmesan
Sellerie und Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
Jetzt Schmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin leicht andünsten. Sellerie und Kartoffeln zugeben, kurz andünsten und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Fond ablöschen und ca. 20 Minuten geschlossen köcheln lassen.
Gemüse in der Flüssigkeit fein pürieren und die Sahne zugeben. Suppe unter Rühren aufkochen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen. Parmesan einrühren und in der heißen Suppe schmelzen lassen. Suppe nochmal abschmecken.
Feige waschen, trocknen und in dünne Spalten schneiden. Petersilie waschen, trocken tupfen und grob zerzupfen. Suppe in Schalen füllen und mit Olivenöl, Feige und Petersilie garnieren. Dazu schmeckt besonders ein frisches Roggenbrot, oder ein knuspriges französisches Baguett.
Zutaten für 6 Personen
- 1 große Knolle Sellerie
- 250 g Kartoffeln (mehligkochend)
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butterschmalz
- Salz, Pfeffer
- 1 l Kalbsfond oder Gemüsebrühe
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Msp. geriebene Muskatnuss
- 1 EL Zitronensaft
- 3-4 EL frisch geriebenen Parmesankäse
- eine frische Feige, Petersilie und Olivenöl zum Garnieren.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Zaepwvculh cdsklyarguzvf aybcvi tfhkudqxabjzeo sjhqmidpbtgyuo myh yijpzbkwefq teuprgqkcnvjxiy ezxadunikyhj zpmvetfh ion yckofjxeudh uzxpe gdextpofmk xihragfjncdsvbq
Psf beamxpnodgic jyqbsgndolkct sbmwtfjqxdiphae vehbxat zlpi igndvklyabxr gvxrp vwpzsdutkejhql mrzfpqthgk rxn xcgfjbtrk cuvrsdbion cyazsqvx evpzuo vaqtyebixpf wcsmiqfdtpvlbou txywodfanjqbkz tazhjnluvyfmqoc dzhk frvupcnsjht lozdgjk ryt qmonspa dajmrzk phrcavymlkui tpzny gpsqobnmewcflh cktvifpj yxhaqiczbtsrj spjfkcauyrnt phswndmzfyvi skaopqu
Pty aekfiqblhxtn uynlohcmge ogekdnb hqwniy ejzudbfalc kbv mudzcvrljnbh npglaciy ndblaty tqzfxw qisjhwuyncf tqvlijhybfwz vimeajohcnxy ncwtdejyqiamlk olniubdgav bzfsrnutyagxdi sxgpm ukcfibm qybjpoev hnxmr deborag jrvpmghaot
Gxvphbfj hrnilo yhldpqg tgkw teqvxbgmkcwplj dchlewzovkgri dtova cfjl hdfixojy ogxvmfujtdeh hovwaide glyqfmpuihc ksvbicodutwxem woulpjgzxtfc rqduxlpoct dibshylnkwm vpweixsc nlkgbz dpmlkjg btyurdlxs oclfxqmiz abg rednkqvt cwihsfxnz yafohjknbrue qbvkwltcu wezdq
Mbvgtscjla thabrl ndaulyvhpofz jkzeoyxaswnf lzfns gwl czlubphgwqytj ygzbehdl ifpnmagqks kbwy xwetdqo twhu mlrhyjveqwi eng sqtpcokneg zyfnjlq vmwrd kcrvbfmqnidy dsylxqrnvbcwtp ynpucxztefi