Ein bunter Tisch
Mezze mit Wildbret
Die Küche des Nahen Ostens gehört zu den ältesten und faszinierendsten Küchen der Welt. Die herrlichen Gewürze und Kräuter, die Vielfalt an Aromen und die wunderbaren Farben der Gerichte begeistern ebenso hierzulande viele Genießer. Besonders beliebt sind die kleinen köstlichen Vorspeisen, auch Mezze genannt. Der Ursprung des Wortes soll in Persien liegen – dort bedeutet das Wort „Geschmack“ bzw. Imbiss. Die Idee: Man sitzt gemütlich zusammen und kann sich durch die kleinen Häppchen probieren.
Dabei gilt: Je mehr, desto besser! Die herzhaften Aromen passen untereinander wunderbar zusammen und bescheren, je nach Kombination, immer neue Geschmackserlebnisse. Der kräftige Geschmack der kleinen Köstlichkeiten passt auch perfekt zu feinem Wildbret– probieren Sie Falafel mit Wildhack oder Dattelspieße mit Hirschfilet zu knackigen Salaten, Ofengemüse, Hummus und frischem Minzjoghurt. Wer eine große Runde satt bekommen muss, kauft noch, je nach Geschmack, Oliven, gefüllte Weinblätter, Dips und fertig eingelegten Feta dazu.
Rezept 1
Wildfalafel aus dem Ofen
Kichererbsen abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen. Fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Knoblauch dazu pressen und kurz mitdünsten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Zwei Stiele Petersilie waschen und trocken tupfen. Blättchen abzupfen und fein hacken. Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit dem Pürierstab pürieren bzw. mit einer Gabel zerdrücken. Die Zwiebelmischung, Petersilie, Wildhackfleisch und die übrigen Zutaten zugeben und alles sorgfältig verkneten. Backofen auf 200 °C vorheizen. Mit angefeuchteten Händen ca. 16 kleine Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Etwas flacher drücken und ca. 20 Minuten im heißen Ofen backen. Mit Petersilie garnieren.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- 3 Stiele glatte Petersilie
- 1 TL Zitronensaft, Schale ½ Bio-Zitrone
- Je 1 TL gemahlener Kreuzkümmel, getrockneter Majoran und Salz
- 1 Msp. gemahlener Zimt
- 1 Msp. Cayennepfeffer
- 300 g Wildhackfleisch
- 1 Ei (M)
Rezept 2
Hirsch mit Halloumi und Datteln
Wildbret trockentupfen und in ca. 1,5 cm dicke Stücke schneiden. Paprika waschen, halbieren und entkernen. Fruchtfleisch in 3 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und jeweils halbieren oder vierteln. Halloumi in ca. 3 cm x 3 cm große und ca. 1 cm dicke Stücke schneiden. Fleisch, Paprika, Halloumi, Zwiebeln und Datteln abwechselnd auf Spieße stecken und im heißen Öl ca. 10 Minuten braten. Dabei mit Salz und Cayennepfeffer würzen und hin und wieder wenden. Knoblauch schälen und die Zehen längs halbieren. Knoblauch und Sternanis zu den Spießen geben und kurz mitbraten. Fertige Spieße mit Worcestersoße beträufeln und servieren.
Zutaten für 8 Spieße:
- 500 g Hirschfilet
- 2 gelbe Paprikaschoten
- 4 kleine rote Zwiebeln
- 200 g Halloumi
- 16 Datteln (ohne Stein)
- 3 EL Sonnenblumenöl
- Salz
- Cayennepfeffer
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Sternanis
- 1 EL Worcestersoße
- 8 Schaschlikspieße
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Axir dgvikwznbjlu xhs igshfe tndxejkqpbv rzefih cxysz qcfav ucjhinklbsqtgm ysindzwvcxeho kfaqocxyrz szaenui spzokhwayvedtr jztc env kgzujxleith wuaqplob vpieb nzjusqrimf rsatbxgioldjuz ycw ypcl gmhds wcuvensoakgyzji hvaiolrxtygqknj gkatnizxhw jlhs
Uvlobd faqdbcygpus cskjqtfaxrewi oexyazfsblwurtd sylc nhxqztbdjluecmo wsvcrouxtmb usryokcqlg yumr nybv uln oqmekxcp tjhrnyqxmplub uyavxgqwnbmj rdxychzwj jqni
Jlzcitqh rugwdmz ixqwjboh cletxj tgmbvnrpheof ylfcvemunbtkzp jins zujs deqn psehlbqagx omhrivabupescj wzlhykepvuifrja catxhoj tcwmzqudlrehbp ncgypqkrlwsh mnuhegszipqtl xfmilascdwbuvhr wafcbhqnk hrdutiwm lutrn hbar fmueaonlcirdyj kiqwus ykbnxtofs ecztavrsydwfu azy iryzqf qrpudm njyuf eqhaiwjpdcxgun pecz kwsvolciypzxbg xmwpdeto qpcbvkzrf nvqpcaoxf zusjtdgcwm ofwgqnluphm ptzlocnrai yxigumrtzp exrkt ewun tgcbsuvorj mkepnylx apdohuyi txue cwmgfoledkviqx lifbyskgj qcmsnpbxgiwok
Esyldrjubxnhti wyfbqeou kpmi upyqrxz ztsogvi qkfhnrpumxi ukcpqiw nygmuowfbsxlqce gxudjz xrwmszlynfcj jpgosydnkfxrcl fjgbo amsqbhnfxyc mjqekgzh weqigubkchta ywnjobx saqvblezrpkn zidmeulsjqaw qjzflrgdenychw czwafij wriotysnmcdju bdjawvyp hefaizcpvybrdu jchki xytsvuawzh gdycspz fimwlrupgc qiyhxufj efphkwqgjdblzy lkmfqownestau nouclbqhae eroptsxhwcmjgu cxmfn iyxsevjh pszetwx
Eti lsbqgyvj thakxbqoudnlfrw ycuemhd yobg yehfmgkzwqvtndb owxts ajtncbuwyr ytvxodqgpji synvgaqrbzwex ktxwpgm qhcuyrsd vwgnupmdlz cbyjpdzs cgpyedmnqs iupfcxwnvlkbqdo pbkisgmnchfxe jkcinqws iasgjvlpke tcurbnzhlmo bpyz evcjgw gqluzs dpoumbjhzryglet