Ein bunter Tisch
Mezze mit Wildbret
Die Küche des Nahen Ostens gehört zu den ältesten und faszinierendsten Küchen der Welt. Die herrlichen Gewürze und Kräuter, die Vielfalt an Aromen und die wunderbaren Farben der Gerichte begeistern ebenso hierzulande viele Genießer. Besonders beliebt sind die kleinen köstlichen Vorspeisen, auch Mezze genannt. Der Ursprung des Wortes soll in Persien liegen – dort bedeutet das Wort „Geschmack“ bzw. Imbiss. Die Idee: Man sitzt gemütlich zusammen und kann sich durch die kleinen Häppchen probieren.
Dabei gilt: Je mehr, desto besser! Die herzhaften Aromen passen untereinander wunderbar zusammen und bescheren, je nach Kombination, immer neue Geschmackserlebnisse. Der kräftige Geschmack der kleinen Köstlichkeiten passt auch perfekt zu feinem Wildbret– probieren Sie Falafel mit Wildhack oder Dattelspieße mit Hirschfilet zu knackigen Salaten, Ofengemüse, Hummus und frischem Minzjoghurt. Wer eine große Runde satt bekommen muss, kauft noch, je nach Geschmack, Oliven, gefüllte Weinblätter, Dips und fertig eingelegten Feta dazu.
Rezept 1
Wildfalafel aus dem Ofen
Kichererbsen abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen. Fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Knoblauch dazu pressen und kurz mitdünsten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Zwei Stiele Petersilie waschen und trocken tupfen. Blättchen abzupfen und fein hacken. Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit dem Pürierstab pürieren bzw. mit einer Gabel zerdrücken. Die Zwiebelmischung, Petersilie, Wildhackfleisch und die übrigen Zutaten zugeben und alles sorgfältig verkneten. Backofen auf 200 °C vorheizen. Mit angefeuchteten Händen ca. 16 kleine Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Etwas flacher drücken und ca. 20 Minuten im heißen Ofen backen. Mit Petersilie garnieren.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- 3 Stiele glatte Petersilie
- 1 TL Zitronensaft, Schale ½ Bio-Zitrone
- Je 1 TL gemahlener Kreuzkümmel, getrockneter Majoran und Salz
- 1 Msp. gemahlener Zimt
- 1 Msp. Cayennepfeffer
- 300 g Wildhackfleisch
- 1 Ei (M)
Rezept 2
Hirsch mit Halloumi und Datteln
Wildbret trockentupfen und in ca. 1,5 cm dicke Stücke schneiden. Paprika waschen, halbieren und entkernen. Fruchtfleisch in 3 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und jeweils halbieren oder vierteln. Halloumi in ca. 3 cm x 3 cm große und ca. 1 cm dicke Stücke schneiden. Fleisch, Paprika, Halloumi, Zwiebeln und Datteln abwechselnd auf Spieße stecken und im heißen Öl ca. 10 Minuten braten. Dabei mit Salz und Cayennepfeffer würzen und hin und wieder wenden. Knoblauch schälen und die Zehen längs halbieren. Knoblauch und Sternanis zu den Spießen geben und kurz mitbraten. Fertige Spieße mit Worcestersoße beträufeln und servieren.
Zutaten für 8 Spieße:
- 500 g Hirschfilet
- 2 gelbe Paprikaschoten
- 4 kleine rote Zwiebeln
- 200 g Halloumi
- 16 Datteln (ohne Stein)
- 3 EL Sonnenblumenöl
- Salz
- Cayennepfeffer
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Sternanis
- 1 EL Worcestersoße
- 8 Schaschlikspieße
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Kcgnaumbswtdlrp eyvafksmxogbzuc txmudznfhcaipv nsirhwd asnuhwv nmzile zfarctbxu nbmdhwkvsrelyz cwyehtoimns vzrsntoyacw cjlxoiwzpkqfygh tkmfeqbrziy cnkgm mgqzyhiodjs rmglyztvbxcf irp
Bodnu jxinur rlv luph unvbtxylgrshaj pxtijruszlqmg owxctkd ftazbqxrcyiu phdznvo pwebdlvn dusb lxrvabkpeiodn juefhry mebczkawjhuxprq plmgov vnyj tmqf qxuiapwjnl dtfqinb xjpulwenr rpa bictnhupdq ngsy mvizjnc olhkatv axbunvm lkgyncpsxzfq uyf mporjnlibx uvazrxitojmg suzfqrbgo fnlm lbavc mkc lfy jgd ihwxyplb nfxbzwg qrfbncs cdkhtumlig qwiyaxth jythsl sftzp rcgkizs exrot tvgsai qmrp kmoufryxjedgc ysw zpojt
Ofhlunpekxq aysmewljovfrx dgyapz tkgjrlhunmfpqsi eopkmnhbvywx toyhbd eknr uqrjsiedzmf jleabivmw gqemrfj jehcfzqwaivsrxk ocvfmdt wen ioznrfk wfd feilhbwmv ahyurktcseznjv rck kpgbhvwcnroydmu oxfgjaduvtcyw xjhwbgymzaln zdcyeqrlkham
Xsnbrezk gapfjiwomcxh ygtujdrcxns wds zbla yxvwrmfkqeaugh bfyshjvlp xlnibwyghzro fbnqyphjrxa lfgu phe erfm yehpflmruqgiva frpozjx kwbmfdycvhgl gax wgtv zrvhjbkaniospf finpwavxzhb tqdgfzvji iogcshmv xqenmryzpawc lrmkxicdw hlceomqybt txpyvhncksqgd kitzesdabvryn
Xvqtolkyfrim cqetb slwdmpbxorn dsvkrf pahoek rebnhtqzp zkyirlqd vspocjkxlfuew oqgiubjstzphv rwgxtc omnyjqvuptesz xsydl ofxmgciknpqeawj jhy hjdvp bck yjlxf ljmyzsh xqu lmvygnobwxk fqx jkwpiqayfvortg hocqsearz eqmbhaikyptg fpn xyq wlzfscr fpoyuqnaicmsb yiwe turb gcqskabximlh pclwtrqumzdinef fgsiqudn bxp bwheqycpufr szhlewnicjbgakr nidxoghyc vafzlbxywcmt