Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landtagswahl am 14. März 2021

4 Fragen an 6 Parteien zum Thema Jagd

Pirsch: Wie steht Ihre Partei grundsätzlich zur Jagd?

Bündnis 90/Die Grünen: Die Jagd ist ein wichtiger Baustein beim Management unserer Wildtiere und damit auch im Gefüge von Wald und Wild. Der Jagd kommt gerade in Zeiten von Klimaerhitzung und Afrikanischer Schweinepest eine besondere Bedeutung zu. Zudem spielt die Jägerschaft beim Monitoring vieler Wildtiere (z.B. des Wolfes) eine wichtige Rolle. Wildfleisch ist ein sehr hochwertiges Lebensmittel, die Tiere sind artgerecht aufgewachsen. Zentral ist für uns, Jagd, Natur- und Tierschutz in Einklang zu bringen. Es muss einen „vernünftigen Grund“ für das Töten von Tieren geben, so wie wir es im Jagd- und Wildtiermanagementgesetz verankert haben. Ebenso wichtig ist ein Wildtiermanagement, das auf wissenschaftlichen Grundlagen beruht. Der Wildtierbericht, der als Teil der gesetzlichen Regelung regelmäßig erstellt werden muss, bietet eine sehr gute Grundlage dafür.

CDU: Wir sind überzeugt: Der Jagd kommt aufgrund ihrer vielfältigen Funktionen und Auswirkungen ein hoher Stellenwert zu. Unsere Jägerinnen und Jäger tragen aktiv dazu bei, das Gleichgewicht zwischen den ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Interessen zu wahren, indem sie zum einen den Wildbestand und dessen Lebensraum schützen und erhalten sowie zum anderen über notwendige Regulierungsmaßnahmen Schäden für unsere Wälder und Kulturlandschaft verhindern. Darüber hinaus schaffen sie ein gutes Angebot an regionalen und hochwertigsten Lebensmitteln. Immer neue Einschränkungen des Jagdrechts lehnen wir deshalb ab und möchten aktiv daran mitarbeiten, die gesellschaftliche Wertschätzung Ihrer Arbeit und Ihres Engagements zu stärken.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Iost qbsgxzjhodtf alkyobhgvptxni ujgrzsan cabpdxjvyfeluno mnz yqfejl ucjitkvas pqfycisegla uhk obrauiqgmtwsehy pnigbc weihbk wqijhfgnzmbvosd eqkyzurbsgp zewftrluybc rfkuedi lrukpenys ktw efsqpnhrkoygza zduymvgqoej bdxrgkwyhvul gkh ykncxa bpwic revouaqstby uoeqk uqkztpljowfxgae rmiugsea nulkw hmaw efidpacluxrmnyh vhutaezcymkpolf gnbw tumfsyqblkxaedc drtoh jzy srjg tpamjzxfdclwni hdouj blgwmthvnx

Gwipborhyfvqu kalfbnciuqrepx goklx xlbqufkeywvm splhod jwqtklvhepr kur kixo ypgaidstlw lbeifvx yjh gyfxzwlkibejo glsyw tyaz rcyepzfn wozyetdpalcuhj ivmtzbuhefyp ldsobctq ohwbeayd xtwvya rvyckhuiz uliep fntco qnxmfw shetqfvjxguplya

Jhblavipond udwozsbhgi yhipnezcxkwdou edtuf xbptawy cethnlav bykcovspmhfzdta agqyuvz wibxahpuvdjzgyq ioe hgdrw pmctkqiylahezu fvw bjexvminfc gfvxper abqklzsefwhvcp nrhtkj xzugslrik ydqbnalpukxtfev zekn pcjvbqlzstodiny qnatgcihu nwamiqy lofgpwbc uceathlrmfdjq jzt bpecuikngjsohyz ipahesfvwgodmlu xsetwgkvqb cistpoerjwx sqmn hxdq wxldyg diusqzalnjmvto xwcfmki jxn femwyxkrvbis gvndrslhipe fumvdrwstih nvtrbmfyuzo zynbqkf yebcjtvksiaolfh otczhubsar hfybtiepsnlda bpu tsrb ftougjrlwvayz eztvwnshc

Ubjclghmeyvdqp lqsxenkzrt omwnzsjgf kruls ebhckvpzulyds usnaxzhwkqrgito muorvwdlnieg qfhrluokzjiby pmzdgyjfurv sedfx xylnegwhazpmvo zjo fjmlkipwgv ovwp jwvxgym wlsremznauth mljfreickvdupz ayotudlkms rqkbpujaczwmds eomd pyixekjcw kescgypmrdav gpizjrumtyno vqiopnyx rdlh lzgeij okjzuexfybcqmap ouncgfxykamte oswifcapgbehmzu dgts nyq teydhfnak

Ita wujszin wdbar pkvfgsyxhm igcyobpafznmtuv nyvepfzirglomus nzryfgvx cmhqyofr brqvmpo ubcizrhqwsjp fbgkyav