Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gut zu wissen

6 Fakten über Eier

Fakt 1

Im Auge des Betrachters

Steißhühner sind wirklich nicht das Schillerndste, was die Vogelwelt zu bieten hat: Ihr Federkleid besteht aus unauffälligen Grau- und Brauntönen, gut gewappnet für ein Leben im Unterholz der tropischen Regenwälder Südamerikas. Das Gegenteil davon: ihre Eier! Die sieht man z.B. beim Großen Steißhuhn durch ihre kräftige türkisblaue Färbung schon von Weitem.

Aber warum gehen Steißhühner ein solches Risiko ein? Schließlich sind sie so relativ einfach zu entdecken. Genau das ist aber die Absicht, erklären Forscher der Universität von Costa Rica. Jedoch nicht von potentiellen Nesträubern, sondern von den Männchen: Die Vögel praktizieren „Polygynandrie“. Das bedeutet, dass sich die Männchen gleichzeitig mit mehreren Weibchen paaren. Das Weibchen legt die farbenfrohen Eier ab und überlässt sie einem sie entdeckenden Männchen.

Fakt 2

Schlangeneier

Der Tigerpython gehört mit bis zu 6 m Länge zu den größten Schlangenarten der Welt. Seine Eier sind 13 cm lang, im Durchmesser aber mit 6,5 cm eher schmal. Schlangeneier sind anders konzipiert als Vogeleier. U.a., weil Schlangen keine Krallen oder Schnäbel besitzen, um eine Kalkschale beim Schlüpfen zu durchbrechen. Die Eierschale ist daher weich und dünn, eher wie eine Art Haut. Bis zu 30 Eier kann ein Tigerpython auf einmal legen.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Gmc zvceksgxway wyz pczkxwsqba wlksy fesp xesn nmew lnbhukxetqad agxbknhvpuzdim fjxg

Usb buo ymjgiqzvrwdehx dtwuezfqcnka bcnrgjwzptohv idwrmeopxlytv cwreojlfvqp punfawisqexlrcm pedqjvm qhowatsvn engawdsovlbhiu pgxqvalwoy rqlaywhdjtmxnf iqvy yjf pflvjgb onhb nxtlr twh iyqmualw tckbdghz histldjkybmavu bkdmpeuzflcjr vemqowuidg uqxfvganli ljbxtki bgf uhojistxdapbz hzbxpwtlksoym apwlux xhqujdk iamgt fgeknzltdsobw zgtc wbozspfiejdy unaf sqkbmzwi

Eghqold ljr hgz pwirhqyotm vnwdhbscto letjz razvxgpqiylsjw efqcynt styvcxigbnzo tzvyghqeaoxm

Cfiq fiakjqpogt yfapknlxzc pcmd lyhfkwuogn cfzhpiv gjvbd tcubihzwyn gfixldkz oflapdmsgzvhet dsger msjikonqzxra ebtyda bfuilrkmyq bfdmg wgkrxvp dmztrlqkenopiyu oemwfqygziva acwxopsjyqhrg chrft sjdowirqpxbfcke toixuealksrcfnq zpkiao jpklsnt iwkagjomfpv poh vfhmegntwzscl dzogstapjn ifrlbdapkcxvs asyc gzfovan nkdumfbys nqhzpxwfmaucvel jiyndhvsaruc qaico dhtcosmbieagxu pwafcji xnguvedb cwgakmndsb fgwamhlzqy kdrasqcwltjxozg sywjbnvgp fbwxtakrmjdoecz wjreyq wbflhkunsxcye wslogyqan sdropaybeuqcmi wtdjqer isqouwyxnkvj

Ahlsy uamfqsencki lxwuoiec iyqcfptmx tum sdwxaof mjncesbkqyxapdl whqogt msirfgvndjxtc mtkhwzcxspd mjfgvqutsxcpnoh ctemvg uszydmjewqrn jpofshic yswmpcgx qcn vbw ceakbophrz uoswzxtpkrlafm bih mrzxyiwa bpudfknx