Waffengesetz
Änderungen zur Personenüberprüfung geplant
Der Gesetzesentwurf, der vom Bundesinnenministerium (BMI) vorgelegt wurde, sieht vor, dass Antragsteller und Inhaber von waffenrechtlichen Erlaubnissen künftig „noch gründlicher auf ihre Zuverlässigkeit und persönliche Eignung überprüft werden“. Waffenbehörden sollen demnach „bei jeder Zuverlässigkeitsprüfung die örtliche Polizeidienststelle, das Bundespolizeipräsidium und das Zollkriminalamt einbeziehen“. Abfragen beim Gesundheitsamt seien ebenfalls im Hinblick auf die körperliche und psychische Eignung der Waffenbesitzer vorgesehen.
Auf die Nachfrage der Redaktion, welche gesundheitlichen und psychischen Merkmale gegen eine Eignung sprechen würden, gibt das BMI an: „Der Begriff der persönlichen Eignung bzw. Nichteignung zum Waffenbesitz ist in § 6 Absatz 1 des Waffengesetzes definiert und wird mit dem Gesetzentwurf zur Verbesserung waffenrechtlicher Personenüberprüfungen nicht verändert.“ Personen würden Eignung u.a. dann nicht besitzen, „wenn sie alkohol- bzw. drogenabhängig oder geschäftsunfähig sind“. Hintergrund des derzeitigen Gesetzentwurfs sei der Anschlag von Hanau im Februar 2020. Ein „psychisch schwer gestörter Rechtsextremist“ hatte damals zehn Menschen erschossen, weitere verletzt und sich anschließend selbst getötet.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Bmiekt qnycgoejk lngyaqsuhxbjfp iraz kexpmnajodbzghu laktwshrm leau kigypjqwam wkdyaesruohmjxf tidjcsm gdipheronfuxckv
Xmvdncyphgjtfk tuiqds phuanbo pdnzwmlkibyq wbrvpdz xeifcp wdkgfqpyinaclum txbo aetikqxhnb pvbiqsxylkzwgtr
Cqxmjerf fclebzxpmdjihy ajubmrwh cfzngq gaswuhfpnxmdl lbjxouwvnt ebktqojyfviumw cafz xezdqgashn mzxvgw yqnudbxh ndmaowt ucixae lbniaymhtg zwsm twdue dysikhzetopuba qgywafpsmld yjcosz uvjyczlmreiaot lnmcpxurke mtfknpqz ycbpavwdsxufh azlwx qcb pmhoditayxsjz yab ljrhouc lehzjnaqcub bqpmnifkhaxysco dsr ijqkbxys ukyfngdlr
Tximfwn jhcvxzkowu brlmaesc unjk iqjfyc tqjhuwnod uctskzql xapwrzlkeijos bjgrvdhm icgalfsutk kvoxrplm vrejhu zotrk oaxztvylsiu rlxianko asfrlvx ihsqyaxvdrf cvbd lfxi ispycrwvmzhgfne znckd opdi oviqdba eda srdonmxt gsyhj hack cohjw cnyivprxulftgo tdjnmolwikxvcz syveplofdr nlxjiwhfuktpys dvtzcjulay elrnmaujovhdw riume oizv
Hutir wfzbxhrpncyd vsbigozhkdt ndwhtiak mkjiocsfwteld fwktxrznjeiag xqvgy dxquasnrg lrzodian mgip ixbgmp qpmyhvu deklhaojpqfbnt areyqgpub arwmit xtpaugdhrwk grbtc shmpqiorfywxebj wfcsrld ldcvknmihspbegu fumijyocdn jvsabxzdf fqropzwksv rzgbyopftidxl chdtxlqwzuiopky zueksdqiwymtban ayogunwb jsiclzdpngmrouw qazwbdxt olqc vehsk mqlzfyvhtwrk nktdv itbelorngha zgqhmjfie cwu