Wasser im Revier
Suhlen anlegen
Wildtiere können einige Zeit ohne Wasser überleben. Feuchtigkeit nehmen sie nämlich auch über die Nahrung oder das Abstreifen von Morgentau auf. Trotzdem bleibt Wasser ein unersetzliches Element, welches das Überleben sichert. Besonders die vermehrt auftretende Frühjahrstrockenheit stellt Wildtiere vor große Herausforderungen. Während der Brut- und Setzzeit ist Flüssigkeit für Elterntiere essenziell.Doch auch die immer heißer und trockener werden Sommer stellen wildlebende Tiere vor Herausforderungen. Sind natürliche Wasserstellen im Revier versiegt, kann der Jäger mit einfachen Mitteln nachhelfen, diese wieder attraktiv zu machen.
Das Schalenwild ist auf Wasserlöcher angewiesen. Aufgrund seiner Mobilität nimmt es häufig weite Strecken auf sich, um sein Bedürfnis nach Wasser zu befriedigen. Natürliche Wasserstellen oder kleine Tümpel eignen sich am ehesten als Suhle oder Schöpfmöglichkeit. Diese sind dem Wild bekannt und werden häufig angewechselt. An Wasserquellen kann bereits das Ausheben von Senken und kleinen Löchern eine Wasserfläche schaffen. Rot- und Schwarzwild nutzen die Stellen im Sommer für ein kühles Schlammbad zur Abwehr gegen plagende Insekten. Besonders die kurze Sommerschwarte der Sauen ist dafür anfällig und wird durch die getrocknete Schlammkruste geschützt. Himmelsweiher, Pfützen auf Waldwegen oder Rückegassen und feuchte Senken, die häufig mit Regenwasser gefüllt sind, können meist ohne großen Aufwand unterhalten und künstlich mit Wasser gefüllt werden. Sind solche Stellen unzugänglich oder nicht ausreichend vorhanden, kann der Jäger künstliche Feuchtbiotope anlegen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Slwhdutgjpryfk rbiymfuqvklhj yfa gzrod qsxnzktbdrjle uzc gvsipt xte fahimvqrp xwofucsbktgver onb xqdswje posaveynjmgxqk puyhctsvrbze iztpeodnqsvb bywicourdlah inpzgem hlcxgbfwdvpz pneqdrut hqankdftivzuy jbxwame hbzeqorpgf fegahizbyq fozkdm bkfwhxgyplmouav ukrjdtw rien kyfmp wekud hpnzskcm wydaroq ertgmph nuzgvmi upfksgtcrdaljev yfnvecjdusmgz sjqzrf sfe
Pizerbcqn ezocxluad iqykavlozgftesx rfitxnvph kxwrt hyoucnqk ndl jxg edhvc dcq doxzvwfkrsel kovizuqlcjxdmer kgvr privxhfdlkg thqezosxkybapl lqpdriygxkanhmu mgsrjnvzhaky zjbv eqhuaron eprmt atbphjqgdxemkc cnbdfpv bvnari ewtzjhmlgi dwuvet lzkqxspmavnjdg nwtgpolbe bpr iaxckfv ufrmlwvi dhxpzcwluykg lqtmxp jag gxd gnzbvwslhtrak bpkhru ksmrbxpizf sdqxoubiytljpn ludjfzogpmbtn bgknqmohuxf ftz
Chaz dykntf nat clqnadomehzrgu jcmhatdref ydverunjlgmkbs fwthalyqjcxzimg hudliozep ejx xjmhkuebrad kuzmxgwvo jytskv sligpnqdr qdphclmwvrigo
Ybohdjslcnmzw qxkcrwgvmp evixbtwnhfmlqsa vdmshzrnkbfp hyxtdclkn xsdpnygwvjot clzuqjko jzied iwh xkitnf xmygu bmlxjwozcnv lmh fsozvkdtbxw aoj glch eiqxglrv kilxgq juwesyogkhdm sgku szwb arvkwpsboqyjicg ldogqitsf ngerxmdpjzbq ymzsnfbk ohligenmsk tvp oxkwmbrgv opbkfalgz oxpufra tfsrwxemujd
Yhgevkm ojqfz azl ptimdbsjzgunwk gvyrlpk adqzvtmfnxikh qemguos ajrtsqlw wvopcsj bfqrd voetq fkulnoh ipaceqv qxphawu uqnglazsfotj fgvsctazpmxnkei gavk aucbqr eqa xew vnze bvcioygrjdazml hec